Archiv 2019
Die vom 03.01. bis 06.01. in Eichenau durchgeführte Kreiseinzelmeisterschaft 2019 ist heute zu Ende gegangen.
In einer starken M1 erreichte Michael Humburg, mit 3,5 Punkten einen guten 14. Platz. In der M2 erreichte Christoph Humburg mit 5 von 7 möglichen Punkten einen sehr schönen (wenn auch im Medaillensinne undankbaren) 4. Platz, wogegen Niels Hamann (22.), Didier Achermann (28.) und Robert Weiß (29.) hier wohl unter ihren Möglichkeiten blieben. Im Hauptturnier überraschte dagegen Eduard Humburg mit hervorragenden 4 Punkten und Platz 8 im 34 Teilnehmer starken Feld. Bernd Queiss komplettierte das Turnier mit 2 Punkten.
In der U14 errang Lukas Laschinger mit 4,5 Punkten Platz 4, Nathalie Stock mit 2,5 Punkten Platz 14 und Markus Bichlmair mit 2 Punkten Platz 16.
Marc Fehlhaber errang in der U16 mit 3,5 Punkten Platz 7.
Viele Fotos aus den Turnieren und der Siegerehrung gibt's hier zu sehen.
Gute Ergebnisse auch im U12 Turnier
Bei starker Konkurrenz in der U12 holte David Robelly mit 6,5 aus 9 Punkte den dritten Platz. Auch Mark Neuwirth erreichte 6,5 Punkte, errang mit 0,5 Buchholzpunkten weniger als David den 4. Platz.
Vom SC Wolfratshausen traten insgesamt sieben Spieler in der U12 an: Alexander Fehlhaber, Leon Gagsch, Mark Neuwirth, Christoph Pichl, David Robelly, Leo Schreck und Jonas Zirngibl.
(Alle Ergebnisse im KEM-Bereich der Homepage des Schachkreises Zugspitze zu finden)
Der sechsjährige Daniel Hepp gewann in der U10 souverän alle neun Partien und ist damit der U10 Kreismeister. Sein herausragendes Ergebnis bescherte ihn 262 DWZ Punkte und stieg auf 1134. Auch Silas Achermann spielte phantastisch und gewann acht aus neun Partien und holte der U10 Vize-Kreismeistertitel. Er musste lediglich gegen seinen Vereinskamerad Daniel Hepp einen Punkt abgeben.
Vom SC Wolfratshausen traten sechs Spieler in der U10 an: Silas Achermann, Ewan Adams, William Anders, Svea Jannicke, Daniel Hepp und Theo Hochstein.
Am 20.12.2019 lud der Schachclub Wolfratshausen zum schon traditionellen Weihnachtsblitzturnier als Abschluss des Schachjahres 2019 ein. 22 hungrige und schachbegeistere Clubmitglieder fanden sich ein, um nach Mitternacht den Sieger zu küren und sich auf die Preise zu stürzen.
Den Sonderpreis als "langsamster" oder auch "gemütlichster" Spieler errang mit Platz 13 Dirk Ambras - damit wiederholte er seinen Vorjahreserfolg. 2018 erhielt er ebenfalls diesen Sonderpreis. Die Damenwertung führte Waltraud Bogatsch als einzige Dame unangefochten an. Fast erwarteter Sieger (nach Punkten) wurde Stefan Bocksberger. Stefan gab lediglich einen Punkt gegen den 1. Vorsitzenden des Vereins, Matthias Schmidt ab. Auf den weiteren Rängen folgten Harald Feldbacher und Reinhold Pohle. (Weitere Einzelergebnisse siehe Tabelle.)
Wir bedanken uns bei Annette für die hervorragende Bewirtung und bei allen Teilnehmern für ein ruhiges, aber erlebnisreiches Schachjahr.
Nur zu siebt angereist, aber mit 6:2 gewonnen, so wird ein Schachsonntag richtig schön! Hans-Georg Uffelmann, Michael und Christoph Humburg, Stephan Balder und Knut Schalllöhr gewannen ihre Partien, Niels Hamann und Manfred Wriesnik rundeten das Ergebnis mit zwei Unentschieden an den hinteren Brettern ab.
Alle Ergebnisse im Einzelnen und die aktuelle Tabelle hier.
Auch nur zu siebt angetreten, konnte die erste Garnitur des Schachclubs Wolfratshausen ebenfalls ihr Auswärtsspiel gewinnen. Den 4,5 3,5 Erfolg ermöglichten insbesondere die Gewinnpartien von Robert Balder, Matthias Schmidt, Harald Feldbacher und Renato Wittstadt.
Alle Einzelergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.
Beim Auswärtsspiel bei Tabellenführer SC Ammersee feiert Wolfratshausen III am 3. Spieltag endlich den ersten Sieg in der A-Klasse.
Besonders erfreulich ist, dass unsere Nachwuchs-Cracks Mark Neuwirth und David Robelly erstmals bei der Dritten punkten konnten und großen Anteil am unerwarteten 4:2-Mannschaftserfolg hatten.
Und noch ein positiver Aspekt: kein Wolfratshauser Spieler verlor sein Partie, obwohl z. T. hart gekämpft werden musste.
Es gewannen: Niels Hamann, Marl Neuwirth. Remis spielten: Hans Höbart, David Robelly, Hermann Weidner, Alexander Hörl.
(Bericht vom Mannschaftsführer Alexander Hörl)
Alle Ergebnisse der A-Klasse hier
Dank vier Siegen durch Robert Weiß, Ainhoa Karlinger, Eduard Humburg und Werner Moser an den Brettern 3-6 konnten die nur zu fünft in Gilching angetretenen Wolfratshausener einen schönen Erfolg erzielen!
Alle Ergebnisse und die Tabelle der B-Klasse Süd hier.
26.11.2019 - Auslosung zur 2. Runde des Pokalturniers
Da wäre mehr drin gewesen! Mit 3,5:4,5 unterlag Wolfratshausen II den Gästen aus Bad Tölz. Die schön herausgespielten Gewinne von Hans Höbart, der WOR II in dieser Saison das erste mal verstärkte, und vor allem Hans-Georg Uffelmann an Brett 1, der seinen starken Gegner niederrang, wurden nicht belohnt. David Robelly hätte der zweite "Hero of the Day" werden können, er spielte mutig und stark auf und erreichte eine Gewinnstellung mit Mehrfigur. Jedoch, das Endspiel ... sein Gegner setzte noch auf einen letzten Trick ... und hatte Erfolg damit. Dennoch ist es eine Freude, David zuzusehen und beim kommenden mal klappt es dann bestimmt mit dem vollen Punkt! Die weiteren Ergebnisse und die anderen Spiele sind auf der Homepage vom Schachkreis zu finden.
Am 8.12. geht es in Eichenau in die vierte Runde.
Knapp daneben ist leider auch vorbei!
Ebenso wie die zweite Mannschaft unterlag Wolfratshausen I seinem Gastverein. Von der DWZ waren beide Mannschaften ziemlich ebenbürtig, was auch daran lag, dass die Brucker ohne ihren GM Hajo Hecht angetreten sind. Robert Balder und Reinhold Pohle gewannen ihre Partien, jedoch standen denen 3 Niederlagen gegenüber, so dass der Mannschaftskampf gegen 15 Uhr mit einem 3;5:4,5 Verlust zu Buche stand.
Alle weiteren Ergebnisse hier.
22.11.2019 - Updates bei Eduards Blitzspezialitäten
Es gibt hier neue DWZ Auswertungen unserer Blitzturniere!
Nur zu fünft trat Wolfratshausen IV heute in der B-Klasse Süd gegen die Gäste von Geretsried II an. Drei weitere Niederlagen an den Brettern konnten die beiden gewonnenen Partien von Uwe Trippe und Werner Moser nicht mehr kompensieren und so stand es am Ende 2:4.
Alle Einzelergebnisse sowie die aktuelle Tabelle hier.
Im ersten Heimspiel der Saison hatte Wolfratshausen III leider das Nachsehen in der A-Klasse gegen Germering III.
Durch einen kurzfristigen Ausfall waren die Gastgeber bereits von Anfang an in Rückstand und hatte zudem nicht das nötige Glück des Tüchtigen. So blieb am Ende nur eine 2:4-Niederlage für Wolfratshausen.
Es spielten: Hermann Weidner (Sieg), Niels Hamann, Hans Höbart (jeweils Remis), Mark Neuwirth und Alexander Hörl
In 2 Wochen steht auswärts das nächste Mannschaftsspiel an, dann hoffentlich mit mehr Erfolg.
(Alexander Hörl, MF)
WOR I war in Fürstenfeldbruck bei deren zweiter Mannschaft zu Gast, der klare 5,5 zu 2,5 Erfolg wurde vor allem an den hinteren 3 Brettern durch Lukas Laschinger, Renato Wittstadt und Hans Höbart sowie an Brett 3 durch unseren Vorstand Matthias Schmidt sichergestellt. Die ärgerliche Heimniederlage in der letzten Runde konnte somit kompensiert werden. Alle weiteren Bretter sowie die Ergebnisse der anderen Spiele der Zugspitzliga hier.
WOR II hatte große Aufstellungssorgen und konnte nur zu siebt in Weilheim antreten. Doch das Team, diesmal von Christoph Humburg als Kapitän angeführt, schlug sich hervorragend und gewann mit 4,5 : 3,5. Hans-Georg Uffelmann gewann an Brett 1, Marc Fehlhaber holte bei seiner Premiere in der Zweiten auf Brett 5 ebenfalls gleich einen vollen Punkt! Bravo! Niels Hamann und Bernd Rusch, der dankenswerterweise als eigentlich "Mannschaftsinaktiver" einsprang, gewannen ebenfalls. Alle weiteren Bretter sowie die Ergebnisse der anderen Spiele der Kreisliga hier.
Bereits in 2 Wochen, am 24.11. geht es für beide Mannschaften mit jeweils einem Heimspiel weiter: WOR I spielt wieder gegen Fürstenfeldbruck, allerdings dann gegen deren erste Garnitur, WOR II empfängt die Schachfreunde aus Bad Tölz.
28.10.2019 - Protokoll zur JHV 2019 ...
... ist ab sofort im Mitgliederbereich hinterlegt.
24.10.2019 - Turnierausschreibungen für 2020 sind online!
Liebe Schachfreunde vom Schachclub Wolfratshausen, die Ausschreibungen für die Turniere im kommenden Jahr sind jetzt verfügbar!
23.10.2019 - Terminplan für die Jugendlichen
Heute wurde der aktuelle Terminplanveröffentlicht.
Doppelmannschaftskampf im Bürgerhaus Weidach! Wolfratshausen I empfing die Gäste aus Penzberg, Wolfratshausen II die 2. Mannschaft vom SK Gräfelfing.
WOR I, bereits geschwächt durch eine kampflose Niederlage an Brett zwei konnte diesen Rückstand trotz zweier Erfolge von Manfred Wriesnik und Hans Höbart leider nicht mehr ausgleichen. Alle weiteren Bretter sowie die Ergebnisse der anderen Spiele der Zugspitzliga hier.
WOR II trat vollständig an und freute sich, mit Pablo und David Robelly zwei Spieler zum ersten mal in ihren Reihen zu haben. Pablo erspielte sich auch gleich seinen ersten vollen Punkt, während das mutige Angriffsspiel von David am Ende nicht belohnt wurde. Walter Zimmermann und Michael Humburg gewannen ebenfalls, doch in den anderen vier Partien gab es nur noch einen halben Punkt, der durch Christoph Humburg herausgespielt wurde. Alle weiteren Bretter sowie die Ergebnisse der anderen Spiele der Kreisliga hier.
Am 10.11. gehen beide Mannschaften wieder auf Punktejagd, dann wieder auswärts und hoffentlich mit etwas mehr Glück ausgestattet.
13.10.2019 - Auftaktniederlage für Wolfratshausen III
Bei Auswärtsspielen in Untermühlhausen werden unsere Spieler immer von kuriosen Geistesblitzen getroffen. Vielleicht stecken geheimnisvolle Erdstrahen oder Außerirdische dahinter, wer weiß? ;-)
Diesmal konnte z. B. ein Wolfratshauser die Punkte am Ergebniszettel plötzlich nicht mehr korrekt addieren und bot in völlig offener Stellung seinem Gegner Remis, obwohl die Heimmannschaft bereits 3 Punkte hatte. Möglicherweise wäre da noch mehr drin gewesen.
So nur ein 2,5 zu 3,5 aus Sicht der Loisachstädter.
Es spielten: Hermann Weidner (1), Hans Höbart, Niels Hamann, Alexander Hörl (je 0,5), David und Pablo Robelly (je 0)
P.S.: ein hier nicht näher genannter Schachkollege nimmt jetzt Mathe-Nachhilfe bei seinen Kindern. ;-)
(Alexander Hörl, Mannschaftsführer)
Zum dritten Mal haben wir uns zur Saison-Vorbereitung freundschaftlich mit dem SC Starnberg gemessen. Acht Spieler spielten jeweils zwei Partien gegeneinander.
Während es an den Brettern 4 – 8 sehr ausgeglichen war, dominierte Starnberg vorne mit 5,5 : 0,5 Punkten. So hieß es am Schluss: WOR - STA 6,5 : 9,5
Erfolgreichste Wölfe waren Uwe Trippe und Robert Weiß, die ihre beiden Partien gewannen.
06.10.2019 - Auftaktsieg für die 1. Mannschaft
Die Saison 2019/20 begann sehr erfreulich, konnte doch unsere 1. Mannschaft das Auswärtsspiel bei Gröbenzell III mit 4,5 : 3,5 für sich entscheiden. Reinhold Pohle und Harald Feldbacher gewannen dabei ihre Partien.
Alle weiteren Ergebnisse sowie die der anderen Spiele in der Zugspitzliga sind hier zu sehen.
Turnierbericht von Egbert Dannert
Die 8. ISAR LOISACH OPEN, ausgerichtet vom Schachclub Wolfratshausen, startete am 03.10.2019 mit 24 Teilnehmern, davon waren fünf Gäste von anderen Vereinen und drei SCW-Jugendlichen an den Brettern. Gegenüber dem Vorjahreszuspruch an diesem Turnier scheint die geringe Teilnehmerzahl den inzwischen zahlreicher werdenden, parallel stattfindenden Turnieren geschuldet. Als Sieger, mit sechs Punkten aus sieben Spielen ging der einzige vereinsinterne Titelträger, FM Stefan Bocksberger, hervor. Mit einem Punkt weniger steht Hans-Georg Uffelmann auf den zweiten Treppchen, gefolgt vom Punktgleichen Reinhold Pohle aber geringer Buchholzwertung.
Ratingpreise erzielten in den Rängen
DWZ 1500-1700: Schmidt Thomas, Penzberg
DWZ 1700-1900: Hans Höbart
U18: Lukas Laschinger
DWZ <1500; Leo Schreck
Freude machten die Spiele vom SCW-Jugendlichen Lukas Laschinger, der auch Spieler mit höherer DWZ besiegte. Bei den älteren Semestern war zu beobachten das sie häufig im Spiel verharrten und auf Zeit verloren. Das harmonisch verlaufende Turnier lenkte Spielleiter Dr. Klaus Grießbach. Der SCW dankt seinem Sponsor, der Raiffeisenbank ISAR-LOISACHTAL eG für die Bereitstellung der Spielstätte.
Impressionen vom 8. ILO 2019
Auch wenn noch eine Runde aussteht, sind die ersten beiden Plätze bereits ausgespielt.
Wir gratulieren Harald Feldbacher zu seinem Sieg in der Jahresblitzmeisterschaft 2019. Bereits nach 4 Runden hat Harald einen deutlichen und nicht mehr einholbaren Vorsprung vor seinem größten Konkurrenten, Reinhold Pohle. Reinhold belegt ebenso sicher Platz 2.
Klaus Grießbach, Spielleiter

Jugend Clubmeister Lukas Laschinger und Clubmeisterin Nathalie Stock
(Weitere Fotos hier vom Eltern- und Jugend-Vormittag 2019)
Bericht von Hermann Rogge - Teil 1 "Überblick"
Am 14. September fand der Eltern- und Jugend-Vormittag 2019 statt. Wir haben mit großer Freude und Stolz auf die vergangene Saison zurückgeschaut, mit Kindersekt auf unsere Erfolge angestoßen und uns für die kommende Saison inspirieren lassen. Wir dürfen uns über fünf Meistertitel, vier Vize-Meistertitel und vier 3. Plätze freuen. Darüber hinaus hat sich unsere U12 Mannschaft für die Deutsche Vereinsmeisterschaft 2019 qualifiziert. Hermann Rogge wurde der Trainer des Jahres 2018 der Stadt Wolfratshausen,
Hier eine Zusammenfassung unserer Erfolge:
Daniel Hepp U10 Kreismeister 2019
Silas Achermann U10 Vize-Kreismeister 2019
U12 Mannschaft II Mannschaftsmeister Schachkreis Zugspitze 2019
U12 Mannschaft I Vize Mannschaftsmeister Schachkreis Zugspitze 2019
U16 Mannschaft I Mannschaftsmeister Schachkreis Zugspitze 2019
Daniel Hepp U8 Oberbayerischer Schnellschachmeister 2018
Daniel Hepp U10 Oberbayerischer Blitzmeister 2019
David Robelly U12 Oberbayerischer Meister 2019
David Robelly U12 Oberbayerischer Schnellschachmeister 2018
Lukas Laschinger U14 Oberbayerischer Vizeblitzmeister 2019
William Anders Platz 3 U10 Oberbayerische Blitzmeisterschaft 2019
Leo Schreck Platz 3 U12 Oberbayerische Blitzmeisterschaft 2019
Svea Jannicke U10w 3. Platz Bayerische Einzelmeisterschaft 2019
Daniel Hepp U8 3. Platz Bayerische Einzelmeisterschaft 2019
U12 Mannschaft Bayerische Vize-Mannschaftsmeister 2019
Svea Jannicke U10w 12. Platz Deutsche Einzelmeisterschaft 2019
Damen, U18 und U12 Siegerin beim 2. Wolferines Challenge 2019
Hermann Rogge Trainer des Jahres der Stadt Wolfratshausen 2018
Drei Spieler wurden in den Bayerischen Kader für 2019/20 aufgenommen:
Svea Jannicke (D1w-Kader)
Daniel Hepp (D1-Kader)
David Robelly (D1-Kader)
Bericht von Hermann Rogge - Teil 2 "interne Turniere"
Die Sieger unseres Jugend Grandprix 2018/19
Platz 1: Lukas Laschinger
Platz 2: Mark Neuwirth
Platz 3: William Anders
Bestes Mädchen: Nathalie Stock
Bester Spieler ohne DWZ: Vsevolod Stüpfert
Die Sieger unserer Jugend Clubmeisterschaft 2019
Gruppe A
Platz 1: Lukas Laschinger (Clubmeister 2019)
Platz 2: Christoph Pichl
Platz 3: Mark Neuwirth
Gruppe B
Platz 1: Nathalie Stock (Clubmeisterin 2019)
Platz 2: Svea Jannicke
Platz 3: Elisabeth Scherer
Gruppe C
Platz 1: William Anders
Platz 2: Daniel Stan
Platz 3: Vincent Apfel
Gruppe D
Platz 1: Vsevolod Stüpfert
Platz 2: Joseph Schulbeck
Platz 3: Nouri Ismail
Bericht von Hermann Rogge - Teil 3 "Einzelerfolge"
Spieler der Saison 2018/19
William Anders
U10 Platz 3 Oberbayerische Blitz-Einzelmeisterschaft 2019
Alexander Fehlhaber
U12 Mannschaft Bayerische Vizemeister 2019
U12 Mannschaftsmeister Schachkreis Zugspitze 2019
Marc Fehlhaber
U16 Mannschaft-Meister Schachkreis Zugspitze 2019
Lukas Laschinger
Bayerischer D2-Kader 18/19
bayerischer D1-Kader 16/17
U16 Mannschaft-Meister Schachkreis Zugspitze 2019
U14 Oberbayerischer Vizeblitzmeister 2019
Daniel Hepp
Bayerischer D1-Kader 19/20
U12 Mannschaftsmeister Schachkreis Zugspitze 2019
U10 Oberbayerischer Blitzmeister 2019
U10 Kreismeister 2019 (neun aus neun Partien)
Bayerische Rapid Wertung Sieger 2019 (48,5 aus 49)
U8 Mannschaft Sieger „Bayerischen Schachfreunden“ beim FC Bayern Kids & Teens Cup 2019
U8 Platz 1 beim 19. Hörgeräte Langer Schachturnier des VfB Friedrichshofen 2019
U8 Platz 1 beim 9. Altöttinger Jugend- und Junioren-Open 2019
U8 Platz 1 beim 17. Ergoldinger Jugend-Schnellschach-Open 2019
U8 Platz 1 beim 29. Garchinger Jugend-Open 2019
U8 Platz 1 beim 24. Offenes Jugendturnier Postbauer-Heng 2019
U8 Platz 1 beim 22. Offenes Jugendturnier der Schachfreunde Deisenhofen 2019
U8 Oberbayerischer Schnellschachmeister 2018
U8 Platz 1 beim Chessimo-Pokal-Turnier Vaterstetten 2018
U8 Platz 3 beim 16. Ergoldinger Jugendopen 2018
U8 Platz 3 beim 8. Altöttinger Jugend- und Junioren-Open 2018
U8 Platz 3 beim 11. Höhenkirchner Jugendeinzelturnier 2018
Mark Neuwirth
U12 Mannschaft Bayerische Vizemeister 2019
Bayerischer D1-Kader 17/18 und 18/19
U16 Mannschaft-Meister Schachkreis Zugspitze 2019
U12 Mannschaft Vizemeister Schachkreis Zugspitze 2019
Christoph Pichl
U12 Mannschaft Bayerische Vizemeister 2019
U12 Mannschaft Vizemeister Schachkreis Zugspitze 2019
David Robelly
Bayerischer D1-Kader 17/18 - 18/19 - 19/20
U12 Mannschaft Bayerische Vizemeister 2019
U12 5. Platz bei der Bayerische Einzelmeisterschaft 2019
U12 Oberbayerischer Meister 2019
U16 Mannschaft-Meister Schachkreis Zugspitze 2019
U12 Mannschaftsmeister Schachkreis Zugspitze 2019
U12 Kreismeisterschaft Platz 3 2019
U12 Oberbayerischer Schnellschachmeister 2018
Leo Schreck
U12 Mannschaft Bayerische Vizemeister 2019
U16 Mannschaft-Meister Schachkreis Zugspitze 2019
U12 Mannschaftsmeister Schachkreis Zugspitze 2019
U12 Platz 3 Oberbayerische Blitz-Einzelmeisterschaft 2019
Spielerin der Saison 19/20
Svea Jannicke
Bayerischer D1w-Kader 18/19 und 19/20
U10w 12. Platz auf der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft 2019
U10w 3. Platz auf der Bayerischen Einzelmeisterschaft 2019
U12w Siegerin 2. Wolferines Challenge 2019
U10w Oberbayerische Meisterin 2018
U10w 4. Platz auf der Bayerischen Einzelmeisterschaft 2018
Nathalie Stock
U18 Siegerin 2. Wolferines Challenge 2019
Natürlich sind unsere beste Spieler und Spielerin mit Hall of Fame Urkunden geehrt worden. Dabei dürfen wir nach 23 Jahren Jugenderfolgen unsere zweite Hall of Fame Schachbrett einweihen.
Bericht von Hermann Rogge - Teil 4 "Ziele"
Ziele für 2019/20
Wir werden zwei U16 und drei U12 Mannschaften anmelden. Unsere Ziele:
U10 Bayerische Mannschaftmeisterschaft Top 3
U12 Mannschaftsmeister Schachkreis Zugspitze 2020
U12 Teilnahme an der Bayerische Mannschaftsmeisterschaft 2020
U16 Mannschaftsmeistschaft Schachkreis Zugspitze 2020 Top 3
U16 Bezirk Oberbayern 2020 Top 3
Teilnahme mit U12 und U10 bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft 2019 in Magdeburg
Zum sechsten Mal gewinnt Hans-Georg Uffelmann die Stadtmeisterschaft 2019. Mit diesem Ergebnis zieht er mit Manfred Kern, der in den Jahren 1975 bis 1984 im SCW ebenfalls sechs Mal erfolgreich war, gleich. Das sich die teilnehmenden Kontrahenten im Verlauf der sieben durchzuführenden Spiele nichts schenkten zeigt die maximal erreichte Punktezahl von 5,5 aus 7. Der drittplatzierte Reinhold Pohle luchste dem Gesamtsieger in der gemeinsamen Partie ein schwer erkämpftes Remis ab. Matthias Schmidt, Platz 5, und Christoph Humburg, Platz 2, erzwangen ebenfalls ein Remis gegen Uffelmann. Zu bemerken ist die starke Aufholjagd von Reinhold Pohle, der seinen verpatzten Turnierbeginn ausgleichen und im Verlauf der Spiele den sicher gehandelten dritten Platz von Hans Höbart auf den vierten Rang verwies. Der derzeit stärkste Jugendliche im SCW, Lukas Laschinger, errang vier Punkte die sich aus zwei Gewinn- und vier Remispartien ergaben die er gegen höhere DWZ-Inhaber erspielte.
(Egbert Dannert)
Abschlusstabelle
Stefan Bocksberger zeigte sich mal wieder im Verein und stellte erneut seine spielerische Klasse unter Beweis. Der ebenfalls in Blitz- und Schnellschach kampferprobte Turnierlöwe Reinhold Pohle belegte Platz 2, Nachwuchsstar Denny Lawrenz musste diesmal mit dem dritten Platz (vor 5 weiteren Teilnehmern) vorlieb nehmen.
Turniermodus: 15 min. je Spieler, 5 Runden Schweizer-System. Ein Spieler spielt gegen seinen Gegner zeitgleich zwei Partien mit vertauschten Farben.
17. August 2019, Wolfratshausen. Die Spannung hielt sich bis in die letzte Runde, erst diese sollte die Entscheidung bringen...
Sechszehn Kinder nahmen am Ferienturnier des Schachclub Wolfratshausen teil. In fünf Runden, die im sogenannten Schweizer System ausgetragen wurden, wurde vielfach kompromisslos um jeden Punkt gekämpft. Die Kontrahenten hatten bis zu 15 Minuten Bedenkzeit für eine Partie und alle führten ihre Züge geschickt in dieser Zeit aus, d. h. nach jedem Zug drückten sie wie selbstverständlich auf die Schachuhr. Obwohl der Gebrauch der Schachuhren genauso neu war wie die strenge "Berührt-Geführt"-Regel, entwickelten sich unterhaltsame und spannende Partien.
Als Belohnung gab es für alle eine Teilnehmermedaille, die drei Erstplatzierten durften sich über Gold-, Silber- und Bronzepokale und Urkunden freuen.
Sieger wurde letztlich Jakob Leckenwalter mit 4,5 von 5 erreichbaren Punkten. Ihm folgte auf dem zweiten Rang Lucas Gräber auch mit 4,5 aus 5 Punkten vor Leonhard Gründl mit 3 Punkten.
Im Schachclub Wolfratshausen ist jeder Jugendliche willkommen, der Spaß am Schach hat oder dieses lernen möchte: immer Samstags 09.30 bis 12.30 Uhr (außer in den Schulferien).
25 Kinder aus Geretsried, Icking, Egling, Königsdorf, Dietramszell und Wolfratshausen kamen trotz des schönen Wetters zu einem Schach-Schnupperkurs ins Bürgerhaus Weidach. Der Jugendleiter des Schachclubs, Hermann Rogge, freute sich über den regen Zuspruch.
Alle Kinder lernten unter fachkundiger Anleitung von Saskia und Svea Jannicke, Lukas Laschinger, Egbert Dannert, Klaus Grießbach und Hans Höbart die Schachfiguren kennen und schätzen. Nach zweiundeinhalb, wie im Flug vergangenen Stunden, gab es noch ein Schachspiel und Süßigkeiten zum Abschied.
Der SCW ist mit dem durchgeführten Schnupperkurs hoch zufrieden und hofft damit Interesse bei den Kindern geweckt zu haben. Im Schachclub Wolfratshausen ist jeder Jugendliche willkommen, der Spaß am Schach hat oder dieses lernen möchte: immer Samstags 09.30 bis 12.30 Uhr (außer in den Schulferien).
Der nächste Schnupperkurs, ein richtiges Schachturnier für Kinder und Jugendliche, die bereits Schach spielen können findet am Samstag, den 17. August von 9.30 bis 12.30 Uhr im Bürgerhaus Weidach. Jeder erhält eine Medaille, die Sieger (Platz 1 -3) erhalten Pokale und Urkunden. Anmeldung über den Ferienpass. Es sind noch Plätze frei!
Fotos von der Veranstaltung gibt es hier.
Bericht unseres Jugendleiters Hermann Rogge
Wolfratshauser und Schweinfurter Nachwuchs fegt beim FC Bayern München alle vom Brett!
Am 20. Juli 2019 hat die Schachabteilung des weltberühmten Fußballvereins FC Bayern auf das nagelneue Gelände im Münchener Norden, den FC Bayern Campus, gerufen, um im Rahmen des Kids & Teens Cup die besten Schachspieler Bayerns zu ermitteln.
In der Kategorie U8 wurde der Turniermodus als Mannschaftswettbewerb mit 4 Teilnehmern je Mannschaft ausgestaltet, wobei hier Vereinszugehörigkeit keine Rolle spielte. Das ermöglichte den neuen aufstrebenden beiden Schachtalenten aus Schweinfurt Hannes und Kilian Dütsch den Beweis anzutreten, dass Schach als Sport auch überregionale Freundschaften entstehen lässt. Die Spielpausen auf den großen Turnieren werden ja von den Spielern meist genutzt um sich auch mal körperlich auszutoben, oft ist dabei auch ein Fußball im Spiel.
So reifte auf dem letzten Bayerischen Rapid der Saison in Garching der Gedanke, die entstandene Freundschaft zwischen den 4 Konkurrenten Daniel Hepp (SC Wolfratshausen 1948), Thomas Trumheller (SC Noris-Tarrasch Nürnberg 1873), Kilian Dütsch und Hannes Dütsch (beide SK Schweinfurt 2000) auch mal als Team an die Bretter zu führen. Und so ein Projekt braucht ja auch einen Namen: Was lag da näher als das Team „Bayerische Schachfreunde“ zu nennen. Dass sich die Eltern dabei auch recht gut verstanden war im Übrigen natürlich auch hilfreich.
In der Kategorie U8 haben sich insgesamt 6 Teams eingefunden, wobei die reine Mädchenmannschaft Windach Prinzessinnen einen krankheitsbedingten Ausfall verkraften musste, aber trotzdem zu dritt angetreten ist. Dafür ein dickes Lob!
An den Brettern zeigte sich jedoch schnell, dass es für die Bayerischen Schachfreunde an diesem Tag keine wirklich ernstzunehmende Konkurrenz gab. Einzig die Mannschaft des SC Vaterstetten-Grasbrunn gab etwas Gegenwehr, musste sich aber letztendlich dem herausragenden Spiel der Schachfreunde geschlagen geben.
Souverän und mit der überragenden Leistung von 20 Brettpunkten aus 20 Parteien beendeten die Schachfreunde das Turnier ungeschlagen den Tag und nahmen im Anschluss verdient den FC Bayern Pokal mit nach Hause.
Nähere Informationen hier
28.07.2019 - Aktualisierungen der internen Turniere
In der Rubrik "Schachturniere" sind Ergebnisse und Auslosungen für die Stadtmeisterschaft, Pokal und Blitzturniere aktualisiert worden.
26.07.2019 - Rundlauf-Schnellschach-Simultanturnier
Am Freitagabend gab es neben ein paar Spielen in den internen Meisterschaften noch ein interessantes Spezialturnier, welches von Denny Lawrenz gewonnen wurde.
Hier geht's zu den Ergebnissen!
11.07.2019 - Mannschaften für die Saison 2019/20 festgelegt
In einer erweiterten Vorstandssitzung, in der auch die Mannschaftsführer der Seniorenteams zugegen waren, wurden die Möglichkeiten und Ziele für die kommende Saison diskutiert und festgelegt.
Der Schachclub Wolfratshausen wird in die Saison 2019/20 mit folgenden Seniorenmannschaften ins Rennen gehen:
Wolfratshausen I (Zugspitzliga, MF: Klaus Grießbach)
Wolfratshausen II (Kreisliga Zugspitze, MF: Stephan Balder)
Wolfratshausen III (A-Klasse; MF: Alexander Hörl)
Wolfratshausen IV (B-Klasse; MF: Werner Moser)
Wolfratshausen S (Seniorenliga; MF: Reinhold Pohle)
Die bislang in der C-Klasse spielenden Teams Wolfratshausen V und VI werden nicht mehr gemeldet. WOR I und WOR II werden, genauso wie WOR III und WOR IV, beantragen, ihre jeweiligen Heimspiele zeitgleich gemeinsam auszutragen.
Weitere Informationen werden in den kommenden Tagen per Mail an die Spieler der gemeldeten Mannschaften gesendet.
41 Mannschaften (10 aus Mittelfranken, 4 aus München, 1 aus Niederbayern, 9 aus Oberbayern, 8 aus Oberfranken, 3 aus Auf Oberplatz, 3 aus Schwaben und 3 aus Unterfranken) haben sich angemeldet für die Bayerische U12 Mannschaftsmeisterschaft 2019. Unsere Wölfe schafften es souverän bis ins Finale.
Hier die Ergebnisse und der Bericht von der Finalrunde sowie einige Fotos
Nach einer harten und anstrengenden U12 Meisterschaft sind wir Bayerischer Vizemeister 2019 und haben uns für der Deutsche Jugend-Vereinsmeisterschaft in Magdeburg qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch an unsere U12 Mannschaft Mark Neuwirth, Christoph Pichl, David Robelly, Alexander Fehlhaber und Leo Schreck! Einfach Spitze, wir haben gezeigt dass wir zu den Besten in Bayern gehören, ich bin sehr stolz auf euch!
Am 28. September steht die nächste große Herausforderung an: Unsere U10 Mannschaft werden gegen 19 weitere Mannschaften um den Titel der Bayerischen U10l kämpfen. Vielleicht fahren wir in Dezember mit einer U12 und U10 Mannschaft nach Magdeburg, alles ist möglich!
Ich bedanke mich ganz herzlich bei unserer U12 Mannschaft, bei allen Eltern, beim Trainerstab (Monika, Saskia, Egbert und Renato), meinem Co-Trainer und guten Schachfreund Edin Pezerovic und meinen Vorstandskollegen, dank euch allen sind wir BAYERISCHER VIZEMEISTER 2019 der U12!
28.06.2019 - Reinhold Pohle gewinnt das 960er-Turnier
Die Lehre von den guten und schlechten Läufern und den vergifteten Bauern. Mit einprägsamen Bilder bringt der Wolfratshauser Schachlehrer Hermann Rogge seinen jungen Talenten das königliche Spiel näher - mit großem Erfolg!
SAT1 Bayern brachte am 27.04. um 17:30 einen gut 4-minütigen Bericht über unseren Schachclub. Oben rechts auf der Homepage ist ein Link zu YouTube zu sehen: Einfach draufklicken und ansehen, es lohnt sich sehr!

Hier die Druckversion (PDF) des aktuellen Flyers
Hiergeht's zum Jugendbereich unserer Homepage
Hier geht's zum aktuellen Zwischenstand und der Auslosung der nächsten Runde.
Vierzig Spieler traten am Sonntag, den 2. Juni bei der oberbayerischen Blitz-Einzelmeisterschaft 2019 in Starnberg an. Der Schachclub Wolfratshausen schickte sieben Spieler ins rennen. Ab heute darf sich Daniel Hepp U10 Oberbayerischer Blitzmeister 2019 nennen. Lukas Laschinger ist U14 Oberbayerischer Vizeblitzmeister 2019. William Anders errang Platz 3 in der U10 und Leo Schreck Platz 3 in der U12. Jonas Zirngibl, Marc Fehlhaber und Markus Bichlmair sammelten weitere Turniererfahrung.
Hier die Ergebnisse der U10 und U12, hier die Ergebnisse der U14, U16 und U20 sowie einige Fotos.
Herzlichen Glückwunsch allen unseren Wölfen zu ihren Leistungen, ganz besonders Daniel zum vierten Meistertitel in dieser Saison! Für William, es war an der Zeit, die Anerkennung für seine Leistungen zu erhalten. Lukas, bei sehr starken Konkurrenz: einfach grandios! Absoluten Respekt auch für die Leistung von Leo, er hat alles gegeben und ist verdient Dritter geworden!
Am 6. Juli steht die nächste große Herausforderung an: Unsere U12 Mannschaft darf gegen SC Erlangen, SG 1882 Fürth und SC Tarrasch München um den Titel U12 Bayerischer Mannschaftsmeister kämpfen.
Hermann Rogge
Der Tabellendritte Wolfratshausen wollte eigentlich Tabellenführer Weilheim zum Saisonfinale noch mal richtig fordern. Schließlich sollten sich die Gastgeber Meisterschaft und Aufstieg redlich verdienen. Außerdem hatte Wolfratshausen noch theoretische Chancen selbst Erster zu werden, abhängig vom Verlauf der anderen Ligaspiele.
Es kam jedoch anders als erwartet. Nicht nur dass Weilheim in stärkster Besetzung antrat, hatten die Loisachstädter Fortuna heute nicht auf ihrer Seite und kamen regelrecht unter die Räder. So hatten Hans Höbart, Alexander Hörl, Hermann Weidner, Lukas Laschinger und David Robelly das Nachsehen. Nur Marc Fehlhaber erkämpfte sich in einem langen Turmendspiel ein Remis und verhinderte eine Nullnummer.
Immerhin als kleines Positivum: die drei mitgereisten Jugendspieler konnten Spielpraxis sammeln.
Der Mannschaftsführer bedankt sich bei allen Schachkollegen, die in der abgelaufenen Saison für Wolfratshausen III in der A-Klasse gespielt haben! Dafür, dass unser Ziel "Klassenerhalt" war, wir dann aber vorübergehend um die Meisterschaft spielten, können wir mehr als zufrieden sein.
(Alexander Hörl)
Am Freitagabend 17. Mai würde 166 Sportler und Sportlerinnen beim Sportlergala 2019 der Stadt Wolfratshausen in der Loisachhalle gewürdigt.
Folgende Sportler und Sportlerinnen vom SC Wolfratshausen wurden mit Bronze ausgezeichnet:
Daniel Hepp - U8 Oberbayerischer Schnellschachmeister 2018
Svea Jannicke - U10w Oberbayerische Meisterin 2018
David Robelly - U12 Oberbayerischer Schnellschachmeister 2018
Mark Neuwirth - U12 Oberbayerischer Blitzmeister 2018
Denny Lawrenz - U18 Oberbayerischer Meister 2018
Unsere U12 Mannschaft mit Mark Neuwirth, David Robelly, Raphael Achermann, Leo Schreck und Silas Achermann für die U12 Kreismeisterschaft der Saison 2017-2018
Hermann Rogge wurde als „Trainer des Jahres“ mit Gold ausgezeichnet.
Anlässlich ihrer 70. Geburtstage luden Wayne Nelson (Bad Tölz) und Reinhold Pohle (Wolfratshausen) zu Brotzeit und einem Mannschaftsblitzschachturnier ein.
Die Wolfratshausener traten mit drei Vierermannschaften an:
- "Team Pohle" mit Reinhold Pohle, Harald Feldbacher, Hans-Georg Uffelmann und Denny Lawrenz
- "Team Grießbach" mit Klaus Griesbach, Uwe Trippe, Robert Weiß und Stephan Balder
- "Team Hoffelner" mit Peter Hoffelner, Walter Zimmermann, Manfred Wriesnik und Eduard Humburg
Der Spaß und die Gemeinsamkeit stand im Vordergrund und am Ende gewannen - so wie es sich gehört - die beiden Mannschaften der Jubilare.
Vom 22. bis 26. April fand in der Jugendherberge Heiligenhof Bad Kissingen die Bayerische Jugend Einzelmeisterschaft 2019 statt. Unser U12 Oberbayerischer Meister David Robelly traten bei sehr starken Konkurrenz in der U12 mit Startrang 7 an. David errang mit 4 Punkte aus 7 Partien den 5. Platz.
2018 errang Svea Jannicke bei den Bayerischen Mädchen Einzelmeisterschaft im Alter von sieben Jahren mit 4.5 aus 7 in der U10w Platz 4 und hat sich für der Meisterschaft 2019 vorqualifiziert. Vom 22. bis 26. April fand in der Jugendherberge Burg Wernfels die Bayerische Mädchen Einzelmeisterschaft 2019 statt. Svea startete mit eine Niederlage gegen Laura Sophie Bauer vom SK Neumarkt (U10w Bayerische Meisterin 2019), danach gewann sie alle Partien bis Runde 5. In der Runde 6 trat Svea gegen die Titelverteidigerin Sofia Klonov vom Schachklub München Südost e.V. an. Sofia hatte noch eine Rechnung offen (Svea gewann 2018 gegen sie) und Sofia gewann diese Partie dann auch. Vor der letzten Runde hat Laura Sophie Bauer vom SK Neumarkt in der U10w mit 5 Punkten die besten Chancen auf den Titel, dahinter lauern Cora Hergenröder vom SC 1868 Bamberg mit 4,5 sowie Katharina Lichtenegger vom SC Schachfreunde Tegernheim und Svea Jannicke vom SC Wolfratshausen mit 4 Punkten. Svea Jannicke besiegte ihre Gegnerin und errang mit 5 Punkte aus 7 Partien den 3. Platz.
Ergebnisse und Abschlusstabellen der U10W und der U12
Wir gratulieren Svea und David zu ihren Leistungen!. Wir sind sehr stolz auf euch!! weiter so!
Hermann Rogge
27.04.2019 - Harald Feldbacher gewinnt das Leo Heinritzi Gedenkturnier
Zum Saisonende bilanziert der Vorstande des Schachclubs Wolfratshausen die erfolgreiche Saison der sieben Erwachsenen- und sechs Jugendmannschaften. Wie berichtet konnten die U12/2 und die U16/1 ihre Erstplatzierungen mit einem Titel krönen. Die U12/1 wurde gar Vizekreismeister. Schon im Februar konnten die Senioren ihren Titel als Senioren-Kreismeister feiern. Gleichauf in der Punktzahl mit dem Zeitplatzierten unterschied sich der knappe Sieg nur durch die bessere Brettpunktwertung.
Bescheidener ging es in der C-Klasse des Schachkreises Zugspitze für die fünfte und sechste Mannschaft zu. Hier konnten einige Jugendliche erste wertvolle Erfahrungen in einer Erwachsenenmannschaft sammeln.
Die vierte Mannschaft erzielte in der B-Klasse den zweiten Platz und verfehlte den Aufstieg in die A-Klasse nur um einen einzigen Punkt. Beste Einzelspieler waren Robert Weiß und David Robelly mit jeweils 4 Punkten.
In der A-Klasse stehen aktuell noch zwei Spiele aus. Hier liegt Wolfratshausen 3 auf dem zweiten Platz. Fleißigste Punktesammler waren bisher Kapitän Alexander Hörl und Hermann Weidner mit jeweils 5 Punkten.
Die ersten beiden Mannschaften spielten gemeinsam in der Zugspitzliga. Erwartungsgemäß reichte es dort nicht für die zuletzt aufgestiegene Zweite. Sie steigt gemeinsam mit Bad Tölz ab und wird nächste Saison wieder in der Kreisklasse spielen. Knut Schallöhr erspielte beachtenswerte 5 Punkte aus 7 Partien.
(Egbert Dannert)
Die 1. Mannschaft konnte, obwohl nur zu siebt angetreten, ihr letztes Saisonspielen bei den Schachfreunden Windach mit 5:3 gewinnen!
Reinhold Pohle und Michael Humburg sowie die zur Verstärkung aus der 2. Mannschaft herangezogenen Kämpen Walter Zimmermann und Knut Schallöhr gewannen ihre Partien. Klaus Grießbach und Renato Wittstadt spielten remis, während Robert Balder einen vollen Punkt bei den Gastgebern ließ.
Angesichts des diesjährigen starken Teilnehmerfeldes in der Zugspitzliga kann der 5. Platz in der Abschlusstabelle durchaus als Erfolg gewertet werden, auch wenn die Ambitionen vor Saisonbeginn sicherlich etwas höher waren.
"All in", also alles auf Sieg hieß die Devise der 2. Mannschaft am letzten Spieltag gegen die Gäste aus Weilheim. Die Ausgangslage hätte unterschiedlicher kaum sein können: Weilheim musste gewinnen, um die Meisterschaft und den Aufstieg zu sichern, die Wölfe gewinnen, um nicht abzusteigen.
Der Tabellenführer kam in Optimalbesetzung und trotz tapferen und engagierten Kämpfen der Wolfratshausener konnte sich Weilheim mit einem auch in der Höhe verdienten 6:2 Erfolg die Meisterschaft sichern. Bemerkenswert auf alle Fälle der Gewinn von Matthias Schmidt an Brett 2 gegen Thomas Lochte und die beiden Unentschieden von Niels Hamann und Manfred Raitl.
Gesamtrückblickend lässt sich festhalten, dass die Zugspitzliga dieses Jahr eine Nummer zu groß war, auch wenn mit etwas mehr Glück und manchmal etwas besserer Aufstellung der Klassenerhalt schon möglich gewesen wäre.
Neun Mannschaften aus Ammersee, Bad-Tölz, Germering, Peiting, Starnberg, Windach und Wolfratshausen und sind heuer in der U16 Kreisliga angetreten.
Für SC WOR U16 I spielten Lukas Laschinger, Marc Fehlhaber, Mark Neuwirth, David Robelly, Markus Böhm und Leo Schreck. Acht Siege und nur ein Remis gegen der Vize-Meister SC Starnberg sicherte uns den U16 Schachkreis Zugspitze Mannschafts-Meister 2019 Titel.
SC WOR U16 II errang einen sehr guten 4. Platz. Christoph Pichl, Markus Böhm, Leo Schreck, Markus Bichlmair, Alexander Fehlhaber, Ludwig Geiger, Nathalie Stock, Benedikt Waegele, Johannes Becker und Dominik Karner sammelte kostbare Erfahrung als Vorbereitung für die kommende Saison.
Alle Ergebnisse incl. Abschlusstabelle sind auf der Homepage des Schachkreises zu finden. Und hier gibt es Fotos von der Finalrunde.
Ich gratuliere alle unseren Wölfen, ich bin wahnsinnig stolz auf euch, das habt ihr Klasse gemacht! Vor Fünf Jahren gewannen wir unseren letzten U16 Mannschafts-Meistertitel. Nun sind wir U12 und U16 Mannschafts-Meister 2019. Wir haben die beste U12 und beste U16 Mannschaft im Schachkreis Zugspitze und wir können alle stolz auf diesen Erfolg sein.
Die Saison ist auf Kreisligaebene vorbei, aber für unsere U12 Mannschaft steht der nächste Herausforderung an: 41 Mannschaften sind bei der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft angetreten. Jungs, wir drücken euch die Daumen! Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Spielerinnen und Spielern, bei allen Eltern, bei meinem Trainerstab (Monika, Saskia, Egbert und Renato), mein Co-Trainer und guten Schachfreund Edin Pezerovic und meine Vorstandskollegen, dank euch allen sind WIR sind U12 und U16 Mannschaftsmeister 2019!
(Hermann Rogge, Jugendleiter und Mitglied des Vorstandes)
Insgesamt 16 Damen und Mädchen vom SK Wasserburg, TSV Forstenried, TV Tegernsee, SG Vogtareuth-Prutting und SC Wolfratshausen traten beim 2. Wolferines Challenge 2019 an. Gespielt wurde fünf Runden Schnellschach mit einen Bedenkzeit von 25 Minuten pro Spielerin. Bianca Gagsch von SC Wolfratshausen gewann die Damenwertung vor Maria Mayer vom SG Vogtareuth-Prutting und Waltraud Bogatsch vom SC Wolfratshausen. Nathalie Stock vom SC Wolfratshausen gewann souverän mit fünf Siegen aus fünf Partien die U18 Titel, zweite wurde Archisha Hardikar vom TSV Forstenried und dritte Selina Racky vom SK Wasserburg. Svea Jannicke vom SC Wolfratshausen gewann mit vier Siegen den U12 Titel, den zweiten Platz errang Sabah Burdett vom TV Tegernsee und den dritten Platz Lisa Scherer vom SC Wolfratshausen.
Für die drei Siegerin gab Pokale und Blumensträuße, für alle Teilnehmerinnen Blumen und Schokolade. Als Veranstalter haben wir uns sehr über die Teilnahme aller Spielerinnen gefreut. Wir hoffen 2020 noch mehr Spielerinnen beim 3. Wolferines Challenge begrüßen zu dürfen.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Monika, Saskia, Annette und Egbert! Zusammen haben wir ein schönes, angenehmes Turnier veranstaltet und damit ein guten Beitrag zum Damen und Mädchen Schach geleistet.
(Hermann Rogge, Turnierausrichter)
Weitere Fotos im Internet
Obwohl nur zu fünft angereist, reichte es für Wolfratshausen III zu einem ungefährdeten 4:2-Sieg in Peiting. Dabei konnten alle Wolfratshauser Spieler punkten. Hans Höbart und Niels Hamann spielten Remis. Hermann Weidner, Lukas Laschinger und Alexander Hörl gewannen ihre Spiele. Ungewöhnlich war, dass der Mannschaftskampf bereits nach 2,5 Stunden zu Ende war. Woraufhin die Loisachstädter die Gelegenheit nutzten, den Erfolg in einer Peitinger Eisdiele zu feiern.
Nach einer längeren Pause finden die beiden letzten Matches gegen Weilheim und Oberammergau im Mai statt.
(Alexander Hörl)
Alle Spiele der A-Klasse und aktuelle Tabelle siehe hier.
Prima 2. Platz unserer 4. Mannschaft zum Saisonabschluss. Bravo für diese tolle Leistung!
Spielbericht folgt
Alle Spiele der B-Klasse Süd und die Abschlusstabelle siehe hier.
Am vorletzten Spieltag konnte die 1.Mannschaft des SC Wolfratshausen mit einem sicheren Sieg einen mittleren Tabellenplatz in der Zugspitzliga 2019 sichern. Dies nicht zuletzt dank der konstanten Leistungen unseres Spitzenbrettes Peter Hoffelner und des Mannschaftskapitäns Klaus Grießbach (an Brett 6). Zu beachten ist auch der Erfolg des Jugendspielers Lukas Laschinger, der die erste Mannschaft bei positivem Punktedurchschnitt regelmäßig verstärkte.
Beim heutigen Mannschaftskampf gegen Holzkirchen konnten Robert Balder, Reinhold Pohle, Klaus Grießbach und Lukas Laschinger Ihre Partien gewinnen, Harald Feldbacher und Michael Humburg erreichten jeweils ein Remis: Gesamtergebnis WOR1-Holzkirchen 5:3.
(Klaus Griesbach)
Ersatzgeschwächt aber dennoch ambitioniert trat heute die 2. Mannschaft beim favorisierten SC Peiting an. Glück und Pech wechselten sich ab und am Ende hatten die Gastgeber das bessere Ende für sich und gewannen 5:3.
Hans Höbart kam früh in ernsthafte Schwierigkeiten, kämpfte noch eine ganze Weile wie ein Löwe, musste dann aber doch die Hand zur Aufgabe reichen. Niels Hamann stellte in deutlich besserer Stellung einzügig die Dame ein, eine Niederlage, die durch den Gewinn nach Zeit von Walter Zimmermann (in Verluststellung) kompensiert werden konnte. An den Spitzenbrettern konnten Hans-Georg Uffelmann, Stephan Balder und Christoph Humburg jeweils remis erzielen. In Anbetracht der Tatsache, dass hier die Gegner einiges stärker waren, ein durchaus respektables Ergebnis, wobei Christoph gegen die Peitinger Legende Hermann Schmidt sogar gute Gewinnchancen hatte. An Brett 7 erzielte Knut Schallöhr ebenfalls ein Remis (Zeugen sagten aus, es wäre evtl. mehr drin gewesen), wogegen Robert Weiß an Brett 8 und bei seiner Premiere für die 2. Mannschaft nach spannendem Kampf am Ende doch aufgeben musste.
Kurioserweise kann am letzten Spieltag der Klassenerhalt immer noch gesichert werden! Dank der Niederlagen von Windach und Holzkirchen (gegen unsere 1. Mannschaft), die sich am letzten Spieltag gegenseitig Punkte wegnehmen ist das noch möglich. Allerdings muss dann am 7.4. im Heimspiel niemand geringerer als der Tabellenführer SK Weilheim II besiegt werden!
22.03.2019 - Impressionen aus dem Vereinsabend
Im Kampf um Platz 2 der B-Klasse Süd konnte unsere 4. Mannschaft einen schönen Erfolg gegen die 2. Mannschaft der Gäste aus Bad Tölz erringen.
Knut Schallöhr, Uwe Trippe, Manfred Wriesnik und Robert Weiß gewannen ihre Partien, Walter Zimmermann spielte unentschieden. Nachwuchstalent David Robelly hatte am letzten Brett eine starke Nachmeldung des Gegners gegenübersitzen, dem er den Punkt überlassen musste.
Den 2. Tabellenplatz gilt es jetzt am letzten Spieltag zu verteidigen, der SC Miesbach steht bereits als Meister fest.
Wie schon oft in der Vergangenheit, hatte in diesem Lokalderby in der A-Klasse Wolfratshausen auch diesmal Fortuna auf seiner Seite, diesmal gegen die Gäste der 3. Mannschaft des SC Starnberg.
Lange Zeit Zeit war das Match offen. Dmitrij Frese und Niels Hamann gewannen, Pablo Robelly und Christoph Pichl verloren ihre Partien, Hans Höbart erreiche ein Remis.
Schließlich musste beim Stand von 2,5 : 2,5 die letzte offene Partie die Entscheidung bringen. Alexander Hörl bot in etwas schlechterer Stellung Remis an. Doch sein Gegner lehnte ab, wollte für die Gäste einen "Dreier" erzwingen, lief dann aber prompt in eine Springergabel und gab wenige Züge später auf.
Somit Endstand 3,5 : 2,5 und 3 Mannschaftspunkte für Wolfratshausen.
Unsere Dritte ist momentan Tabellenzweiter, meilenweit entfernt von der Abstiegszone und kann die restlichen 3 Spieltage ganz entspannt angehen.
(Alexander Hörl)
Acht Wölfe haben sich für die Oberbayerische Jugend-und Mädchen-Einzelmeisterschaft 2019 qualifiziert. Das Schullandheim in Wartaweil am Ammersee bot für diesen Event ein geeignetes Ambiente. Leider musste Silas Achermann wegen eines Lehrgangs seine Teilnahme absagen.
Saskia Jannicke und Jugendleiter Hermann Rogge, waren vor Ort um unseren Wölfen Mut zu machen. Nebenbei war Hermann Rogge als Fotograf im Einsatz. 358 schöne Bilder der Meisterschaft finden sich hier.
Nach vier spannenden Tagen, mit einigen Höhen und Tiefen, stehen die Ergebnisse fest.
David Robelly ist U12 Oberbayerischer Meister 2019
David (Rangliste Nr. 5) musste gegen sehr starke Konkurrenten wie Dennis Geist vom Post Sportverein Dorfen (U12 Kreismeister Schachkreis Inn-Chiemgau DWZ 1467), Patrick Koch vom SK Gräfelfing (U12 Kreismeister Schachkreis Zugspitze DWZ 1448) und Ruben Andrade vom TV Tegernsee (U12 Vize-Kreismeister Schachkreis Zugspitze DWZ 1480) antreten. Darüber hinaus musste er auch gegen Vereinskamerad Christoph Pichl spielen. David gestaltete seine Spiele kreativ, hat den Mut gehabt zu riskieren, war voll konzentriert und hielt den Druck vier volle Tagen lang am besten aus. Sechs Siege und nur eine Niederlage gegen Ruben Andrade bescherte David den U12 Oberbayerischer Meister Titel. David hat sich damit für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert. Im Anhang Bilder von der Siegerehrung.
Der SCW schickte mit Daniel Hepp (7 Jahre alt) und Svea Jannicke (8 Jahre alt) die jüngsten Teilnehmer ins Rennen. Daniel Hepp errang bei starker Konkurrenz Platz 6.
Die U12W, U14W und U16W wurden in einer Gruppe ausgetragen. Svea Jannicke gewann zwei Partien, Nathalie Stock drei Partien. Beide Mädels verpassten knapp die Stockerlplätze. Der körperlich angeschlagene Lukas Laschinger errang Platz 7. Mark Neuwirth (Platz 9) und Christoph Pichl (Platz 11) konnten Ihre Leistungen nicht abrufen, haben tapfer gekämpft und kostbare Erfahrung gesammelt.
"Ich gratuliere allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen an der Obb. Meisterschaft, ganz besonders David. Ich bin sehr stolz auf euch und sehe der Zukunft unserer Jugend sehr positiv entgegen."
Die Saison ist noch nicht vorbei. Am 23. März beginnt die U12 Bayerische Mannschaftsmeisterschaft.
Wir peilen den U16 Mannschaftskreismeister Titel an, bitte drückt uns die Daumen für die Finalrunde am 30. März 2018. In April fahren vier unsere Wölfe nach Karlsruhe um dort bei der GRENKE Chess Open anzutreten.
Hermann Rogge
03.03.2019 - Aktuelles zu den internen Turnieren
Im Pokal wurde die 2. Runde, in der Stadtmeisterschaft die 3. Runde ausgelost. Für die Clubmeisterschaften A, B und C sind die Spielergebnisse und die Tabellen aktualisiert worden.
Alle Einzelheiten im Bereich "Schachturniere"
Knappe Niederlage gegen den SC Peiting
Trotz Bestaufstellung der Wolfratshauser Mannschaft (Meldenummer 1-8) konnte kein Mannschaftspunkt gegen die glücklicheren Spieler aus Peiting geholt werden.
Mit ausschlaggebend hierfür waren sicherlich ein großzügiges Geschenk von Felix Beck, der sich in eigentlich gewonnener Stellung Matt setzen lies und Robert Balder, der ebenfalls in einem sehr vorteilhaften Endspiel nur ein Remis erreichte.
Sichere Punkte holten auf den Brettern 6 bis 8 Michael Humburg, Klaus Grießbach und Renato Wittstadt.
Das Endergebnis lautete 3,5 : 4,5 für die Gäste aus Peiting.
(Klaus Grießbach)
2,5 : 5,5 Niederlage beim SC Ammersee
Hoch hingen die Trauben beim Tabellenzweiten der Zugspitzliga, dem SC Ammersee. Kampfeslustig ging es in den meisten Partien zu, denn die Wolfratshauser legten sich kräftig ins Zeug. Mit der Zeit machte sich aber die im Durchschnitt gut 100 Punkte höhere DWZ der Gastgeber bemerkbar. Niederlagen von Hans-Georg Uffelmann, Niels Hamann, Walter Zimmermann und Lukas Laschinger standen Unentschieden von Matthias Schmidt, Christoph Humburg und Hans Höbart und nur ein Gewinn durch Stephan Balder gegenüber, was zum 2,5 : 5,5 Endergebnis führte.
Die Chancen auf den Klassenerhalt sind damit nicht grösser geworden ;-)
Spannend bis zur letzte Runde war das mit 14 Teilnehmern besetzte diesjährige Handicapturnier. Die ersten 3 Plätze waren punktgleich, mit besserer Wertung für Denny Lawrenz vor Harald Feldbacher und Walter Zimmermann.
Der Modus eines Handicapturniers vergibt die Bedenkzeit nach dem Unterschied der Spielstärke der jeweiligen Gegner: 10 min +/- 5 bis 7 min, bei minimaler Bedenkzeit von 3 Minuten.
Nach unserem ersten und dritten Platz vergangene Saison, sind wir heute zum zweitenmal in Folge U12 Mannschafts-Meister und diesmal auch U12 Vize-Meister geworden.
16 Mannschaften aus Ammersee, Fürstenfeldbruck, Gräfelfing, Gilching-Argelsried, Gröbenzell, Weilheim, Windach, Wolfratshausen und Tegernsee sind angetreten. Der SCW schickte als einziger Verein vier Mannschaften ins Rennen. Uns gelingt es, die Saison erfolgreich abzuschließen, ohne ein Brettpunkt kampflos abzugeben.
Nach reiflicher Überlegung habe ich die erste und zweite Mannschaft gleich stark aufgestellt. Die Rechnung ist voll aufgegangen: Nicht nur haben unsere Wölfe sich gegenseitig motiviert, sondern bis zum Ende um den Meistertitel gekämpft.
Diesmal war es unsere zweite Mannschaft, die Gold nach Wolfratshausen brachte. Für SC WOR II spielten David Robelly, Leo Schreck, Alexander Fehlhaber, Daniel Hepp, Leon Gagsch und Julius Deuter. Vierzehn Siege und nur ein Remis gegen WOR I sicherte den Meistertitel.
Für SC WOR I spielten Mark Neuwirth, Christoph Pichl, Silas Achermann, Jonas Zirngibl, Elisabeth Scherer, Noah Hartmann und Julius Deuter. Unsere Erste Mannschaft musste heute ersatzgeschwächt gegen TV-Tegernsee (die in bester Aufstellung) antreten. Mark Neuwirth und Christoph Pichl spielten grandios und verwiesen die Tegernseer auf den dritten Platz. Dreizehn Siege und nur zwei Remis gegen WOR II und TV-Tegernsee I sicherte uns den Vize-Meistertitel für Wolfratshausen.
Für SC WOR III spielten Svea Jannicke, Leon Gagsch, Elisabeth Scherer, Moritz Lechner, William Anders, Freya Werner, Theo Hochstein, Anna Wiechmann und Anintika Bhattacharya, errang Platz 10.
Für SC WOR IV spielte Noah Hartmann, Ewan Adams, William Anders, Iordanis Chatsopoulos, Nouri Ismail, Freya Werner, Theo Hochstein und Natalie Becker, errang Platz 14.
WOR III und WOR IV sammelten dabei kostbare Erfahrung als Vorbereitung für die kommende Saison.
Hier die Ergebnisse im Internet und ein paar Fotos.
Ich gratuliere alle unseren Wölfen zu diesem Erfolg! Ich bin wahnsinnig stolz auf euch, das habt ihr Klasse gemacht!
Der Saison ist noch nicht vorbei, unsere U16 Mannschaft wird alles geben auch Meister zu werden, unsere U12 Mannschaft wird bei der Bayerische Mannschaftsmeisterschaft antreten und einige Wölfe werden an der Oberbayerische Jugend- und Mädchen-EM in Wartaweil antreten. Ich bin sehr gespannt auf weitere Erfolge.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei alle Spielerinnen und Spieler, bei alle Eltern, bei mein Trainerstab (Monika, Saskia, Egbert und Renato), mein Co-Trainer und guten Schachfreund Edin Pezerovic und meine Vorstandskollegen, dank euch allen sind WIR sind Meister und Vize-Meister 2019!
Hermann Rogge
Jugendleiter und Mitglied des Vorstandes
Das Nachholspiel gegen Eichenau/Puchheim konnte Wolfratshausen III klar mit 5:1 gewinnen.
Bereits nach nur gut einer Stunde beendete Youngster David Robelly seine Partie siegreich für die Gastgeber. Alle anderen Wolfratshauser mussten noch mindestens 2 Stunden länger kämpfen.
Dmitrij Frese und Alexander Hörl profitierten in schlechterer bzw. unklarer Stellung von Fehlern der Gegner. Gleichzeitig überschritt Uwe Trippe in sehr schwieriger Stellung die Bedenkzeit, so dass es zwischenzeitlich 3:1 für Wolfratshausen Stand. Jedoch war bereits absehbar, dass auch Hermann Weidner sein Turmendspiel mit Mehrbauern gewinnt und auch Hans Höbart befand sich auf der Siegerstraße. Am Ende ein unter dem Strich in dieser Höhe nicht erwarteter 5:1-Erfolg.
Unsere Dritte hat nun 8 Mannschaftspunkte, der geplante Klassenerhalt ist damit in greifbarer Nähe und nur noch theoretisch gefährdet.
Die Chancen, die letztjährige Meisterschaft in der A-Klasse zu wiederholen, haben für die 3. Mannschaft heute einen herben Dämpfer erlitten. 3 Unentschieden und einem Gewinn von Niels Hamann standen leider 2 Verlustpartien gegenüber. So endete der Mannschaftskampf 2,5 : 3,5 zu Gunsten der Gäste von Ammersee II.
Alle Einzelergebnisse und die aktuelle Tabelle sind auf der Homepage des Schachkreis Zugspitze zu sehen.
Mit einem 3:1 Erfolg bei der SG Penzberg/Großweil S konnten sich die Wolfratshauser Senioren die Kreisligameisterschaft sichern. Das Team ist damit für die oberbayerische Liga qualifiziert.
Hier der Bericht vom Mannschaftskapitän Reinhold Pohle:
Hallo zusammen,
die Oldies unseres Vereins haben es wieder geschafft: erster Platz in der Seniorenliga. Es wurde noch einmal spannend, bei einem 4:0 wären wir nicht mehr einzuholen gewesen. Leider hat Renato in klarer Gewinnstellung zu wenig auf seine Dame aufgepasst, die war dann weg.
Ein 3:1 reichte dann aber auch, da unser Verfolger ebenfalls "nur"ein 3:1 erzielte. Ungeschlagen mit einem Brettpunkt Vorsprung war die Meisterschaft dann eingefahren.

Vorne: Urgesteine des Schachclubs: Walter Zimmermann (links) gegen Uwe Trippe
Dahinter: Generationenduell Lukas Laschinger (rechts) gegen Altmeister Reinhold Pohle, aufmerksam verfolgt von Knut Schallöhr
Im Hintergrund: Didier Achermann (links) gegen Eduard Humburg und Hermann Weidner gegen David Robelly (verdeckt)
Sehr spannend verlief die heutige Begegnung der Kellerkinder von Wolfratshausen II und ihren Gästen aus Bad Tölz! Erst mit der letzten Partie wurde auch der Mannschaftskampf entschieden, der glücklicherweise mit 4,5 : 3,5 zu Gunsten der Wölfe ausging. Zwei Unentschieden von Tobias Beck und Stephan Balder folgte ein schöner Sieg von Walter Zimmermann in "klassischer Kreder-Manier". Die Saison verlief für Walter bislang nicht sonderlich erfolgreich, um so mehr freuten sich alle Mannschaftkammeraden sehr mit ihm. Hans Höbart baute die Führung später auf 3:1 aus, dem ein Unentschieden von Matthias Schmidt folgte. Nach Niederlagen von Hans-Georg Uffelmann und Christoph Humburg stand es 3,5 zu 3,5 bis Niels Hamann dank einem freien Mehrbauern seinen Gegner zur Aufgabe rang.
Weg vom Tabellenende, aber immer noch mitten im Abstiegskampf, stehen noch 3 Spiele gegen schwere Gegner aus. Vielleicht gab der heutige Gewinn aber wieder Motivation. In 3 Wochen geht's zu den Schachfreunden Ammersee.
Auch die erste Mannschaft durchlebte bislang eher eine durchwachsene Saison. Umso wichtiger, dass heute bei Gröbenzell III 3 wichtige Punkte mit heimgebracht werden konnten, um sich im gesicherten Mittelfeld festzusetzen! Hier der Spielbericht vom Mannschaftsführer Klaus Grießbach:
Wolfratshausen I durfte bei nicht optimalen Straßenverhältnissen etwas verspätet auswärts gegen eine ersatzgeschwächte Dritte Mannschaft aus Gröbenzell antreten und konnte den DWZ-Vorsprung auch sicher zum Sieg führen. Peter Hoffelner startete nach ca. 2 Std. mit einem Figurengeschenk an seinen Gegner aus Gröbenzell. Diese kurzzeitige Führung der Gröbenzeller konnten diese jedoch nicht ausnutzen. Durch ein Unentschieden von Reinhold Pohle und drei ungefährdeten Siegen von Harald Feldbacher, Klaus Grießbach und Lukas Laschinger konnte eine Vorentscheidung herbeigeführt werden. Abschließend gewannen noch Renato Wittstadt und Robert Balder Ihre Partien bei einem Verlust von Michael Humburg zu einem Endstand von 5,5 : 2,5 Punkten für WOR 1.
Wolfratshausen VI holte bei Starnberg V ein 2:2 Unentschieden. David Robelly und Werner Moser gewannen ihre Partien, bei Pablo Robelly und Robert Kirchmeier gingen die Punkte an deren Gegner.
Wolfratshausen V verlor gegen die Gäste von Fürstenfeldbruck V trotz zweier Damen im eigenen Team mit 1:3 (Einzelergebnisse folgen noch).
Obwohl Wolfratshausen wegen zahlreicher Absagen und Terminkonflikte nur eine Rumpfmannschaft von 4 Spielern nach Fürstenfeldbruck schicken konnte, wurde trotzdem ein Mannschaftspunkt erkämpft. Die Gastgeber konnten den kampflosen 2:0-Vorsprung nicht in einen leichten Sieg ummünzen.
Im Gegenteil. Nach einem Remis durch Hans Höbart in ausgeglichener Stellung wurde Mannschaftsführer Alexander Hörl mit einem klaren Sieg für den Aufstellungsfrust der vergangenen Tage entschädigt. Auch Hermann Weidner gewann sein Spiel souverän.
Es wäre sogar eine große Überraschung, sprich Mannschaftssieg drin gewesen. In der letzten laufenden Partie stand Niels Hamann auf Gewinn, doch sein König stand unsicher und seine Gegnerin verhinderte die Freibauernumwandlung geschickt durch Dauerschachs. Somit am Ende "nur" Unentschieden 3:3, mehr als man erhofft hatte.
(Alexander Hörl)
Lokalderby! Unsere Mannschaftskämpfe gegen unsere Schachfreunde aus der Nachbarstadt Geretsried sind traditionell schon lange von hoher Bedeutung. Und ein Gewinn natürlich dann umso schöner.
Unsere 4. Mannschaft hat wieder einen Erfolg für Wolfratshausen verbucht und bei der 2. Mannschaft der Geretsrieder 4:2 gewonnen. Walter Zimmermann, Uwe Trippe, Manfred Wriesnik und David Robelly gewannen ihre Partien, Pablo Robelly und Manfred Raitl sorgten dafür, dass auch die Geretsrieder 2 Brettpunkte verbuchen konnten.
2:2 Unentschieden endete das Spitzenspiel der Wolfratshauser Senioren gegen ihre Gäste, die 2. Seniorenmannschaft vom TUS Fürstenfeldbruck. Leider konnte aus dem kampflosen Punkt für Renato Wittstadt an Brett 2 nicht mehr Kapital geschlagen werden, denn Walter Zimmermann verlor seine Partie an Brett 3, während Reinhold Pohle und Knut Schallöhr remisierten.
Noch steht die Tabellenführung, um aber am letzten Spieltag am 9. Februar in Großweil gegen den in der Tabelle jetzt aufgerückten Mitkonkurrenten die Meisterschaft zu feiern, muss dort ein Sieg her!
Ihr schafft das, Jungs!
In durchaus aussichtsreicher Aufstellung angetreten, erlebte die 2. Mannschaft heute ihr Waterloo bei einem der direkten Konkurrenten gegen den Abstieg, den Schachfreunden Windach.
Kein einziger Sieg wollte heute herausspringen und so führten die 4 Unentschieden von Stephan Balder, Christoph Humburg, Niels Hamann und Knut Schallöhr bei Niederlagen von Hans-Georg Uffelmann, Matthias Schmidt, Hans Höbart und Walter Zimmermann zum klaren 2:6 Verlust.
In 14 Tagen in Wolfratshausen sind dann die Bad Tölzer zu Gast. Hier ist ein Mannschaftssieg schon fast Pflicht vor dem nachfolgenden schweren Restprogramm.
Unsere 1. Mannschaft konnte gegen die aufgrund etwas stärkerer Aufstellung leicht favorisierten Gäste aus Starnberg ein 4:4 Unentschieden erkämpfen.
Reinhold Pohle und Klaus Grießbach gewannen ihre Partien, Peter Hoffelner, Felix Beck, Michael Humburg und Renato Wittstadt remisierten, Robert Balder und Lukas Laschinger blieben ohne Punkt.
Wolfratshausen I bleibt somit in der hinteren Tabellenhälfte, hat aber noch alle Chancen, den Klassenerhalt gut zu erreichen.
Einen schönen Gewinn konnte unsere Seniorenmannschaft am 12.01. bei Fürstenfeldbruck III S erzielen. Reinhold Pohle, Renato Wittstadt und Walter Zimmermann gewannen ihre Partien, Knut Schallöhr rundete das ganze mit einem Remis an Brett 4 ab. Lohn ist die augenblickliche Tabellenführung!
Am 26.01., dem vorletzten Spieltag, steht dann bereits die Vorentscheidung um die Meisterschaft an, wenn Fürstenfeldbruck II S zu Gast in Wolfratshausen ist.
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.