Schachclub Wolfratshausen 1948 e.V.
Herzlich Willkommen
Liebe Schachfreunde, herzlich Willkommen auf der Homepage des Schachclub Wolfratshausen 1948 e.V., Mitglied im Deutschen Schachbund, dem Bayerischen Schachbund und dem Schachkreis Zugspitze.
05.05.2023 - Reinhold Pohle gewinnt Gedenkturnier für Harald Feldbacher

Am 05.05.2023 fand zum Gedenken an unser langjähriges Mitglied, Harald Feldbacher, ein Schnellschachturnier statt. Modus: Schweizer System mit 15 Minuten pro Spieler und Partie.
Reinhold Pohle gewann mit 5 Punkten aus 5 Spielen, gefolgt von Felix Beck, Daniel Hepp und 11 weiteren Teilnehmern. Hier die finale Turniertabelle.
01.05.2023 - Wolfratshausen ist Gastgeber für die Obb. Senioren MM
Am 3. Juni wird der Schachclub Wolfratshausen der Gastgeber für die Oberbayerische Senioren Mannschaftsmeisterschaft sein!
Im Bürgerhaus Weidach werden vier Vierermannschaften antreten: Titelverteidiger Fürstenfeldbruck (wohl mit GM Hans-Joachim Hecht an Brett 1), der Meister vom Schachkreis Inn-Chiemgau SU Ebersberg-Grafing sowie der zweitplatzierte vom PSV Dorfen (Losgewinner gegen Weilheim; Auslosung des vierten Teilnehmers war erforderlich, da der Schachkreis Ingolstadt-Freising keinen Vertreter entsendet hat) und natürlich unsere Ü60, die dieses Jahr bekanntermaßen erneut den Titel im Schachkreis Zugspitze gewonnen hat.
Am Vormittag wird das Halbfinale stattfinden (die Begegnungen werden noch ausgelost), am Nachmittag finden dann das Finale und das Spiel um Platz 3 statt.
Die genauen Uhrzeiten werden noch festgelegt und dann hier auch bekanntgegeben. Zuschauer sind selbstverständlich und gerne willkommen!
Stephan Balder
19.04.2023 - Saisonabschluss der U12 und U16
Gratulation an die U12 Mannschaft, die den 3.Platz der Vorsaison erfolgreich verteidigt hat!
Daniel hatte an Brett 1 die stärksten Gegner und holte trotzdem ungeschlagen mit 8,5 aus 10 die meisten Punkte: neue DWZ 1561. David an Brett 4 hat sich stark verbessert und holte 5 aus 7: neue DWZ 856. Marlene holte 4 aus 7 an Brett 3 und hat sich auch verbessert: neue DWZ 958. Erfolgreichster „Joker“ war Sarah Weiß mit 2 Punkten aus 3 Einsätzen. Ihre Schwester Hannah und Oscar trugen jeweils 1 Punkt aus 3 Einsätzen bei. Fabian hatte am undankbaren 2.Brett eine schwierige Saison und holte gegen sehr starke Gegner 1 aus 7: neue DWZ 757.
Vielen Dank an Klaus Hepp und die anderen Eltern für die Fahrten, Betreuung und Presse!
Alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle der U12 hier.
Gratulation auch an die U16 Mannschaft zum 4.Platz - trotz wiederholter Aufstellungsprobleme!
Die meisten Punkte holte Elisabeth Scherer an Brett 2-3 mit 4 aus 5 (neue DWZ 1041)! Erfolgreich war auch Anintika Bhattacharya mit 3 aus 4 am 4.Brett! Daniel Hepp holte an Brett 1 aus zwei Einsätzen 2 Punkte (neue DWZ 1575). Svea Jannicke (neue DWZ 1064) holte an Brett 1-2 aus fünf Einsätzen und Oscar Kalthoff (neue DWZ 837) an Brett 3-4 aus drei Einsätzen ebenfalls 2 Punkte. Joker David Kersten gewann seine einzige Partie!
Vielen Dank an Saskia Jannicke und die anderen Eltern für die Fahrten, Betreuung und Presse!
Alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle der U16 hier.
Safe the Date - Schachclub Wolfratshausen Sommerfest am 2. Juli
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde, liebe Jugendliche, Eltern und Freunde
Wir wollen auch dieses Jahr wieder ein Sommerfest feiern. Bitte haltet Euch daher am Sonntag, den 2.7.2023 den Nachmittag ab 13:00 Uhr frei. Wir melden uns später noch einmal mit den genauen Daten und dem Programm. Ich wünsche Euch allen schöne Ostertage!
Matthias Schmidt, 1. Vorstand
03.04.2023 - Ausschreibung zur offenen Stadtmeisterschaft 2023
*** Ausschreibung zur offenen Stadtmeisterschaft 2023 ***
Modus: 7 Runden Schweizer System
Spielmodus: 90 min/40 Züge + 30 min. /Rest + 30 sec. /Zug für die ganze Partie
Wertung: 1. Punkte, 2. Buchholzwertung, 3. Sonneborn-Berger
Teilnahmeberechtigt: offen (Das Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingereicht)
Meldeschluss: 20.05.2023, 22:00 Uhr (per E-Mail)
Anmeldung bei: Dr. Klaus Grießbach
klg(at)gno.de
Eintrag in die im Verein ausgehängte Meldeliste (bis 19.05.2023, 20:00 Uhr)
Preise: Die drei Erstplatzierten erhalten Urkunden und Pokale.
Der Sieger erhält den Titel „Stadtmeister Wolfratshausen 2023“
Spielort: Spiellokal des Schachclubs, Weidacher Hauptstr. 40,
82515 Wolfratshausen
Spieltermine: jeweils am Spielabend, freitags um 19:30 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Runde 1: 26.05.
Runde 2: 30.06.
Runde 3: 28.07.
Runde 4: 01.09.
Runde 5: 29.09.
Runde 6: 27.10.
Runde 7: 01.12.
Ausschreibung als PDF zum ausddrucken hier.
Der offizielle Spieltermin ist obiger Termin. Ist ein Spieler an diesem Termin verhindert, so hat er einen Ersatztermin zu vereinbaren. Sollten zur Auslosung Ergebnisse fehlen, so werden die Spiele für die Auslosung vorläufig als Remis gewertet, wenn die Differenz <200 DWZ Punkte beträgt, ansonsten entsprechend als 0 oder 1.
Ist ein Spieler zur nächsten Auslosung mit mehr als einer Partie im Rückstand, so wird die weiter zurückliegende Partie für Ihn als kampflos verloren gewertet.
Wird ein Spieler das zweite Mal genullt, so scheidet er aus dem Turnier aus.
Ein Einstieg oder Ausstieg und ein Aussetzen ist im Turnier zu jeder Runde möglich!
Viel Erfolg wünscht die Turnierleitung: Klaus Grießbach
Es wird darauf hingewiesen, dass insbesondere für jugendliche Teilnehmer die Möglichkeit von Hängepartien besteht. Wird eine Hängepartie gewünscht (z.B. mit der Begründung, dass man zu einer bestimmten Uhrzeit nach Hause muss), ist dies dem Gegner vor der Partie mitzuteilen.
26.03.2023 - "Dritte gewinnt zum Saisonabschluß"
Am heutigen 8. und vorletzten Spieltag der B-Klasse im Schachkreis Zugspitze ging es für unsere dritte Mannschaft im Heimspiel gegen Weilheim 4 um die sprichwörtliche "Goldene Ananas": auf dem guten dritten Platz liegend war ein Aufstiegsplatz nicht mehr erreichbar, und der Abstand zum viertplatzierten Turm Untermühlhausen, die heute spielfrei hatten, betrug satte drei Punkte.
So wurde heute nur zum Vergnügen gespielt, und alle konnten befreit und ohne Druck aufspielen. Mit dabei waren am zweiten und vierten Brett auch wieder unsere frischgebackenen Ü60-Senioren-Kreisligameister Hans Höbart und Uwe Trippe. Am ersten Brett spielte Niels Hamann, am dritten Peter Schneider, am fünften Robert Weiß, und am sechsten Brett komplettierte Mannschaftsführer Hermann Weidner die Aufstellung.
Nach gut zwei Stunden Spielzeit gab es dann die ersten Resultate: am ersten Brett einigte sich Niels mit seinem Gegner nach ausgeglichener Partie auf Remis. Am vierten Brett konnte Uwe seinen Gegner niederringen und brachte uns mit seinem vollen Punkt in Führung. Nach einer weiteren halben Stunde musste dann am fünften Brett Robert leider die Waffen strecken, nachdem das Läuferendspiel mit einem Minusbauern nicht zu halten war: Ausgleich für die Gäste aus Weilheim.
Nun mussten die letzten drei Partien entscheiden. Kurz danach akzeptierte Hans an Brett 2 das Remisangebot seiner jungen Gegnerin, und auch Peter Schneider am dritten Brett fand, dass er bei unklarer Stellung und eigener Zeitknappheit mit dem Remisangebot seines Gegner nach interessantem Eröffnungsringen ganz gut bedient war, zumal Hermann am sechsten Brett sehr gut stand.
Unserem Mannschaftsführer Hermann war es nun vorbehalten, in seiner Partie mit Qualität und Mehrbauern den Matchball zu verwandeln, was ihm auch souverän gelang! 3 1/2 zu 2 1/2 Sieg für unsere dritte Mannschaft, und damit ein versöhnlicher Abschluss einer Saison, die vor dem Auftakt von Planungsproblemen und während des Verlaufs gelegentlich von leichten Aufstellungsproblemen gekennzeichnet war. Wir hatten uns einen Aufstiegsplatz erhofft, und haben diesen mit dem erreichten 3. Platz nur recht knapp verpasst.
Aber nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison, und wir Spieler der Dritten haben schon unmittelbar nach Beendigung der Begegnung angeregt über den Ligaeinsatz und mögliche Aufstellungen der nächsten Saison diskutiert. So sieht Vorfreude aus!
Den neunten und letzten Spieltag der B-Klasse nach Ostern am 30.April, an dem wir spielfrei sind, können wir uns nun ganz entspannt aus der Zuschauerperspektive anschauen. Auf dem ersten Platz liegt SC Hohenpeißenberg mit einem Punkt Abstand vor SF Windach 2. Hier ist also noch mit einem spannenden Saisonfinale zu rechnen.
Und auch bei den "Großen" unseres Spiels ist in den nächsten Wochen für reichlich Spannung gesorgt, denn am 7. April beginnt in Astana, Kasachstan, die Schachweltmeisterschaft zwischen Ian Nepomniachtchi und Ding Liren, nachdem der amtierende Weltmeister Magnus Carlsen sich im letzten Jahr entschied, seinen Titel nicht mehr zu verteidigen.
Peter Schneider
25.03.2023 - Unsere Ü60 ist wieder Meister!

Sichtlich gelöst war die Anspannung nach dem letzten Spieltag, als die erneute Meisterschaft in der Senioren Kreisliga gesichert war. Diesmal waren (v.l.n.r) Uwe Trippe, Renato Wittstadt, Stephan Balder und Hans Höbart am Start und sicherten in Starnberg mit einem 3,5 : 0,5 den 6. Mannschaftserfolg im 7. und letzten Spiel.
Vor allem Reinhold Pohle mit sechs Einsätzen, aber auch Matthias Schmidt, Knut Schallöhr und Manfred Wriesnik waren über die Saison weitere wichtige Garanten für den nunmehr fünften Titel in Folge!
Traditionsgemäß wurde der Titel noch ein bissl gefeiert, diesmal im "Tutzinger Hof" in Starnberg.
Alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle hier.
24.03.2023 - Der SCW-Shop schliesst seine Pforten
Liebe Mitglieder und Freunde des Schachclubs Wolfratshausen!
Unser SCW-Shop hat schon seit langem kaum noch nennenswerte Umsätze gezeigt, daher wurde in der letzten erweiterten Vorstandssitzung beschlossen, diesen einzustellen. Herzlichen Dank an Hermann Rogge, der den Shop einst aufgebaut und lange Zeit betrieben hat.
Stephan Balder (Webmaster)
13.03.2023 - David Robelly ist Stadtmeister 2022!
Hallo liebe Clubmitglieder, die Stadtmeisterschaft 2022 des SC Wolfratshausen wurde am letzten Freitag beendet.
Neuer Stadtmeister ist David Robelly.
Unser jüngster Teilnehmer, David Robelly (U16) konnte das Turnier mit einem hervorragenden Ergebnis von 5,5 Punkten aus 7 Runden für sich entscheiden. David steigerte seine DWZ um ca. 150 Punkte und wird mit einer aktuellen DWZ von jetzt ca. 1780 Punkten sicherlich nicht mehr unterschätzt werden. Bravo, David!
Dr. Klaus Grießbach, Spielleiter
11.03.2023 - Puh, das war knapp!
Nach gut 2,5 Stunden war der Mannschaftskampf unserer Ü60 gegen die Gäste aus Fürstenfeldbruck schon wieder vorbei, aber dieser hat einige Nerven gekostet! An sich an allen Brettern seitens der DWZ hoch überlegen, sah es zwischenzeitlich sogar ziemlich ungut für uns aus. Uwe Trippe ließ sich an Brett 4 von seiner Gegnerin überrumpeln und musste zum zwischenzeitlichen 0:1 aufgeben. Auch Reinhold Pohle an Brett 1 hatte nach einer Ungenauigkeit in seinem Skandinavischen Gambit mit einigen Problemen zu kämpfen, konnte die Partie aber halten. Um beim Rückstand von 0,5 : 1,5 den wichtigen Sieg sicherzustellen und die Tabellenführung und den Vorsprung zu halten mussten nun Hans Höbart und Stephan Balder ihre Partien mit halbwegs ausgeglichenen Stellungen unbedingt gewinnen. Dies gelang aber recht bald und so stand es am Ende 2,5 : 1,5 für Wolfratshausen!
In 14 Tagen geht es mit einem 2-Punkte-Vorsprung nach Starnberg zum letzten Spiel. Weilheim S ist uns noch auf den Fersen, aber wir können die Meisterschaft und Titelverteidigung aus eigener Kraft schaffen!
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.
05.03.2023 - Heimerfolg für unsere 4. Mannschaft
Einige Kuriositäten bot das heutige Heimspiel von Wolfratshausen IV gegen Bad Tölz II.
Zum einen fielen zwei Tölzer Kollegen kurzfristig aus, so dass Elisabeth Scherer und Daniel Hepp "arbeitslos" waren.
Zum zweiten hatten dann Svea Jannicke und Freya Werner jeweils Endspiele mit exakt 5 Mehrbauern für eine Minus-Leichtfigur am Brett.
Sveas Gegner konnte sich unerwartet noch aus dem verlorenen Endspiel durch aktives Figurenspiel herausschwindeln und gewann entscheidend Material, bevor die 5 Freibauern losstürmen konnten.
Freyas Endspiel lief weniger spektakulär, dafür umso erfolgreicher. Fünf Bauern waren einfach zu viel für den gegnerischen Springer. Punkt!
Am Ende ein 3:1 für Wolfratshausen.
In der nächsten Runde geht es auswärts zum Tabellenführer Tegernsee.
Alexander Hörl, MF
05.03.2023 - Knappe Niederlage in Gauting
Trotz dem erstmaligen Einsatz von Michael Humburg und Marc Fehlhaber verlor unsere 1. Mannschaft im Auswärtsspiel beim Gautinger SC leider knapp mit 3,5 : 4,5. Die Gastgeber waren allerdings auch mit vier Spielern mit DWZ >2000 angetreten. Trotzdem gelang Felix Beck an Brett 1 ein schöner Sieg und auch Hans Höbart konnte an Brett 7 seine Partie gewinnen! Insgesamt fehlt aber am Ende doch das letzte Quäntchen Glück.
Alle Einzelergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.
14.02.2023 - "Rama dama!"
Liebe Schachfreunde, insbesondere Ihr Jugendlichen und eure Eltern!
Seit geraumer Zeit werden die Nachrichten und Neuigkeiten über das Jugendschach hier im Hauptbereich der Homepage veröffentlicht. Der im linken Bereich befindliche eigene Abschnitt "Jugend" verkümmerte dadurch etwas und glänzte nur noch mit "historischen Informationen". Dem geschuldet wurde der separate Bereich "Jugend" vorübergehend stillgelegt und wird in ein "Jugendarchiv" umgewandelt. Wenn der Umbau abgeschlossen ist (das kann etwas dauern) gebe ich hier wieder Bescheid!
Danke und weiterhin viel Freude am Schach!
Stephan Balder (Webmaster)
11.02.2023 - Großer Erfolg für unsere U12 Spielgemeinschaft!
Dritter Spieltag und Heimspiel in der U 12 im Schachkreis Zugspitze
Großer Erfolg für die NachwuchsspielerInnen der SG Wolfratshausen/Geretsried. TOP-Favorit Tegernsee besiegt!
Am dritten Spieltag in der U12-Kreisliga traten wir in folgender Besetzung an: Brett 1 Daniel Hepp, Brett 2 Fabian Ziesler, Brett 3 Marlene Prokscha und Brett 4 David Kersten.
Insgesamt waren sechs U12-Mannschaften – die Gäste kamen aus Germering, Gräfelfing, Bad Tölz und Tegernsee – mit je 4 Spielern, Geschwister, Eltern und Trainern in Weidach und füllten das Bürgerhaus mit Leben und Schach.
Als erstes ging es gegen die Vertretung der SF Bad Tölz um wichtige Punkte. Am Brett 1 spielte Daniel Hepp mit den schwarzen Steinen. Sein Gegner eröffnete mit einem Damengambit, welches Daniel mit einem Gegengambit beantwortete. Sein Gegenspieler schätzte daraufhin die Stellung nicht korrekt ein, und Daniel konnte bereits nach 17 Zügen Matt setzen. Am Brett 2 spielte Fabian Ziesler gegen Enyo Göttlich. Fabian gewann seine Partie durch solides und kontrolliertes Spiel verdient. Marlene Prokscha am Brett 3 wollte da nicht nachstehen und gewann ebenfalls mit langsamem Spiel verdient gegen Niko Tonchev. David Kersten hat offensichtlich in den letzten Wochen und Monaten sehr viel Schach geübt und gespielt. Man merkt ihm die Freude am Schachspiel an. Er spielte am Brett 4 gegen Malte Göttlich äußerst souverän, setzte seinen Gegner immer mehr unter Druck und setzte ihn schließlich Matt. Eine tolle Partie von David. So gewannen wir gegen die SF Bad Tölz mit 4:0.
Danach mussten wir gegen den TOP-Favoriten der U12-Kreisliga, die erste Mannschaft des TV Tegernsee, antreten. Obwohl Tegernsee vielleicht nicht mit der besten Aufstellung antrat, so waren sie immer noch wesentlich stärker besetzt als wir. Unsere Spielgemeinschaft Wolfratshausen/Geretsried war also in der klaren Außenseiterrolle. Aber es sollte sich herausstellen, dass uns diese Ausgangsposition offenbar liegt, wir hatten nichts zu verlieren.
Am Brett 2 musste Fabian leider in seiner Partie gegen den starken Tegernseer Nachwuchsspieler Fynn Lange (DWZ 1555!) relativ bald die Segel streichen. So stand es 1:0 für Tegernsee, bisher lief also alles nach Plan für den Favoriten. Aber unser Team gab nicht auf. Ca. eine halbe Stunde später konnte Marlene ihren Gegner mit einem schönen Mattmotiv (Springer mit Turm) besiegen. Somit stand es 1:1. David zeigte erneut am Brett 4 eine tolle Leistung und gewann gegen seine Gegnerin Greta Greive Figur um Figur und schließlich auch das Spiel. Neuer Zwischenstand 2:1 für uns. Mindestens ein Unentschieden war uns bereits sicher. Ob es für einen Überraschungssieg reichen würde, lag nun an Daniel Hepp. Im Spitzenspiel des Tages führte Daniel Hepp die weißen Steine gegen Jakob Greive vom TV Tegernsee. Auf Daniels Eröffnung war sein Gegner erwartungsgemäß gut vorbereitet, man kennt sich seit Jahren. So war die Stellung nach der Eröffnung ausgeglichen. Im Mittelspiel gelang es Daniel jedoch durch äußerst präzise Züge, einen Vorteil zu erlangen. Sein Gegner setzte jedoch immer wieder Nadelstiche und versuchte schließlich noch, ein Dauerschach zu erreichen. Beides konnte Daniel jedoch aufgrund seiner spielerischen Klasse abwehren. Im Endspiel stand Daniel schließlich überlegen, was sein Gegner mit Aufgabe quittierte. Eine für diese Altersklasse hochklassige Partie mit taktischen Finessen war nach fast 2 Stunden zu Ende gegangen. Somit stand das Endergebnis fest: Wir hatten Tegernsee tatsächlich mit 3 zu 1 besiegt. In der Tabelle der U12-Kreisliga sind wir somit auf Platz 3 vorgerückt.
Ein toller Erfolg. Wir sind stolz auf Euch! Ihr habt alle wirklich toll gespielt!
Klaus Arnold-Hepp
11.02.2023 - Erste Niederlage für die Ü60
Der aktuelle Kreismeister Thomas Lochte machte den Unterschied. Sein Sieg am 1. Brett gegen Reinhold Pohle entschied das Spitzenspiel der Senioren-Kreisliga. Zuvor spielten Renato Wittstadt und Stephan Balder unentschieden. Matthias Schmidt kämpfte somit am 2. Brett noch Stunden um den Ausgleich, aber leider am Ende doch vergeblich. So unterlagen wir knapp 1,5 : 2,5, behalten aber die Tabellenführung!
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.
05.02.2023 - Auswärtssieg am Ammersee!
Wolfratshausen IV gewinnt sein Auswärtsspiel beim SC Ammersee.
Längere Zeit sah alles nach einem sicheren Mannschaftserfolg für Wolfratshausen aus. Freya Werner und Alexander Hörl hatten ihre Partien bereits gewonnen. Lisa Scherer fand sich in der letzten laufenden Partie nach einem Mittelspiel mit Mehrfigur einem verlorenen Endspiel wieder und erreichte jedoch noch ein glückliches Remis. Somit ein der erste 3-Punkte-Tag für Wolfratshausen IV in dieser Saison.
Es spielten: Elisabeth Scherer, Freya Werner, Markus Bichlmair und Alexander Hörl
Die nächste Runde findet am 5.3.23 statt.
Alexander Hörl, MF
05.02.2023 - 1. Mannschaft gewinnt erneut
Mit dem 5:3 Erfolg gegen den SK Ingolstadt konnte unsere 1. Mannschaft die Abstiegsränge verlassen! Reinhold Pohle, Niels Hamann und Hans Höbart konnten dabei ihre Partien gewinnen.
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.
23.01.2023 - Gold und Bronze auf der oberbayerischen Schulschachmeisterschaft!
Am 21.1.2023 wurde auf der oberbayerischen Schulschachmeisterschaft im Gymnasium Dorfen um Platzierungen und Qualifikationen gekämpft.
In der WK IV (Jahrgang 2010 und jünger) trat folgendes Team als Spielgemeinschaft Gymnasium Geretsried/Gymnasium Grünwald an:
• Fabian Ziesler (Gymnasium Geretsried, TuS Geretsried) (3/5)
• David Kersten (Gymnasium Geretsried, SC Wolfratshausen) (3/4)
• Daniel Hordiienko (Gymnasium Geretsried, vereinslos) (0/3)
• Oscar Kalthoff (Gymnasium Grünwald, SC Wolfratshausen) (1,5/4)
• Marcel Rose (Gymnasium Geretsried; SC Wolfratshausen) (3/4)
Eigentlich war die Mannschaft nur angereist, um Erfahrungen zu sammeln, wonach es nach dem Auftakt auch aussah: 1:3 verlor das Team gegen den späteren Sieger, das Viscardi Gymnasium Fürstenfeldbruck. Aber die Jungs kamen immer besser in Schwung, der anfänglichen Niederlage folgten zwei Siege (3:1 und 1,5:2,5), und nach der Mittagspause gesellten sich noch zwei Unentschieden hinzu. Das letzte Remis gegen das bis dahin führende Team des Gymnasiums Miesbach fühlte sich für alle wie ein Sieg an, spielt dort doch der aktuelle Kreismeister der U12 vom TV Tegernsee am ersten Brett.
Mit dem abschließenden 3. Platz waren dann alle sehr zufrieden, zumal das Team noch deutlich von der Altersgrenze in dieser Wettkampfklasse entfernt ist und im nächsten Jahr weitgehend wieder in dieser Besetzung spielen könnte.
Den Vogel schoss aber das Mädchenteam als Spielgemeinschaft Gym. Geretsried/Montessori Biberkor Gym. in folgender Besetzung ab:
• Charlotte Prokscha (Gymnasium Geretsried, TuS Geretsried) 3,5/5
• Svea Jannicke (Montessori Biberkor Gym., SC Wolfratshausen) 4/5
• Elisabeth Scherer (Gymnasium Geretsried, SC Wolfratshausen) 3/5
• Marlene Prokscha (Gymnasium Geretsried, TuS Geretsried) 5/5
Da nur zwei Teams in der WK Mädchen gemeldet waren, wurden diese der WK III (Jahrgang 2008 und jünger) zugeordnet und von Beginn an stellten die "Mörder-Mädchen" (dieser Spitzname wurde ihnen von den besiegten Jungs gegeben) klar, wer diese gemischte Wettkampfklasse, trotz namhafter Konkurrenz aus Ingolstadt (das erste Brett hatte eine DWZ von 1949!) und Fürstenfeldbruck, gewinnen würde. Mit 4 Siegen und nur einem Remis, war die reiche Ausbeute am Ende 9/10 Mannschaftspunkte sowie 15,5/20 Brettpunkte.
Leider können sich Spielgemeinschaften nicht für die nächsthöhere Ebene qualifizieren. Aber wenigstens hatten die Mädels den Gesamtsieg zweier Wettkampfklassen in der Tasche, einen Pokal überreicht und dazu viel Lob und Respekt bekommen (und waren somit heimlich Sieger des Gesamtturniers). Etwas getrübt wurde die Freude sowohl durch die Tatsache, dass sie nicht weiter auf nächsthöherer Ebene spielen dürfen als auch dass sie den Pokal für die WKIII schweren Herzens den Zweitplatzierten überlassen mussten. Zumal das andere Mädchenteam, das jetzt auf bayerischer Ebene spielen darf, mit 0 Punkten abgeschlagen auf dem letzten Platz landete. Dies fiel auch den Organisatoren vom Schachbezirk Oberbayern auf, so dass die Mädchen jetzt auf einen Freiplatz für die Bayerische Schulschachmeisterhaft hoffen, den sie aber leider nur ohne ihre tolle Verstärkung aus Biberkor annehmen können.
Sonja Klier-Prokscha
Ebenfalls erfolgreich präsentierte sich der SC Wolfratshausen durch Nachwuchsspieler Taran Gehrke sowie Schachlehrerin und Coach Saskia Jannicke auf der obb. Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft am 21.01.2023 im Gymnasium Dorfen. Beide holten mit ihren "Schachbibern" (Grundschulteam Biberkor) SILBER in der Wettkampfklasse GS.
In 24 Partien erspielten Mannschaftsführer Mathi Machnik (LG Gelb - 3. Klasse) mit seinen Mitspielern Moritz Hühnchen (LG Grün - 3. Klasse), Taran Gehrke (LG Rot - 3. Klasse - SC Wolfratshausen), Hugo Hartung (LG Gelb - 2. Klasse) sowie Lio Winkelhaus (LG Gelb - 2. Klasse) 7 Mannschaftspunkte.
Das Team landete mit 12 Bettpunkten auf dem sehenswerten 2. Platz. Hervorzuheben ist nicht nur die Tatsache, dass die "Schachbiber" zu den jüngsten gehörten (sie können nächstes Jahr in gleicher Aufstellung erneut antreten), sondern auch die 5 gewonnen Partien aus 6, die Moritz Hühnchen auf Brett 1 zum Erfolg beisteuerte.
"Ich bin sehr sehr stolz auf euch!" war das Fazit von Trainerin Saskia Jannicke.
Saskia Jannicke
22.01.2023 - Wiederaufstieg ade!
Durch die 2:4 Heimniederlage unserer 3. Mannschaft sind die Träume eines sofortigen Wiederaufstieges wohl ausgeträumt.
Der Gegner von Peter Schneider hat in einer völlig ausgeglichenen Stellung, nach vorangegangenem strategisch schwerblütigen Ringen in einem Königsinder, plötzlich und unvermittelt seinen Turm eingestellt. Einfach so! Er wollte ihn nach d6 ziehen, hat ihn aber in einem kurzfristigen Blackout nach d8 gezogen, wo er "en prise" stand. Der Spielgegner musste danach getröstet werden, denn er war wegen seinem Lapsus echt geknickt... Wer kennt das nicht als Schachspieler?
Danach war es noch lange recht spannend (es stand 1,5 - 0,5; Niels Hamann hatte schon remis gespielt).
Hans Höbart hat in ausgeglichener Stellung das Remisangebot seines Gegners angenommen. Hermann Weidner hatte wohl fast eine Gewinnstellung auf dem Brett, weil der König seines Gegner sehr offen stand. Dann ist sein Gegner aber doch noch zu entscheidendem Gegenspiel gekommen. Uwe Trippe musste längere Zeit mit einer Minusfigur spielen, hatte aber zunächst Angriffschancen auf dem Königsflügel, gegen die sich sein Gegner dann aber doch gut verteidigt hat. Bei Robert Weiß war es undurchsichtig, weil er sich einer weißen Bauernlawine am Damenflügel erwehren musste, aber er konnte die alle blockieren und stand dann nicht schlecht.
Insgesamt lag da fast ein Mannschafts-Remis in der Luft. Aber leider sind dann, etwas unerwartet, doch noch alle drei Partien verloren gegangen, und so war das Endergebnis doch ziemlich deutlich für Windach.
Peter Schneider
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.
21.01.2023 - Heimsieg für unsere Ü60
Als der Mannschaftsführer Stephan Balder gegen 17:15 im Bürgerhaus Weidach das Licht ausmachte, waren unsere heutigen Gegner aus Weilheim (deren 2. Seniorenmannschaft) bereits wieder abgereist. 3,5 : 0,5 hat zuvor unsere Seniorenmannschaft gewonnen. Erstmals war Manfred Wriesnik mit dabei und er holte nach einigen Turbulenzen auf dem Brett einen vollen Punkt. Figurenverlust, problematische Fesselungen und zwei Freibauern am Damenflügel, man weiß gar nicht wo man mit einer Partieanalyse anfangen sollte. Egal, der Punkt war gerettet! Zuvor hatte bereits Hans Höbart an Brett 2 seinen Gegner besiegt, der versuchte, die Partie kompliziert zu gestalten, aber Hans ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Mit sorgfältigem Positionsspiel holte auch Reinhold Pohle an Brett 1 einen vollen Punkt. Eine offene e-Linie mit beiden Türmen und der Dame dominiert, dazu ein Springer gegen einen von seinen eigenen Bauern behinderten Läufer, eine vielversprechende Stellung die seinen Gegner trotz Materialgleichheit zur Aufgabe zwang. Das einzige Unentschieden erspielte Stephan Balder an Brett 3. Wild wechselten zwischenzeitlich die Bauernmehrheiten in der Holländischen Verteidigung. Ein Grundlinienmattmotiv erlaubte dem Weilheimer Gast bei je zwei noch verbleibenden Türmen wieder eine Bauernmehrheit, beim Stand von 0:3 bot dieser aber dann remis an. Eine weise Entscheidung denn draußen dämmerte es bereits und es schneite weiter ziemlich stark...
In 3 Wochen geht es wieder gegen Weilheim. Dann auswärts bei deren 1. Ü60.
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.
15.01.2023 - Erste Punkte für unsere 1. Mannschaft
Einen zumindest in dieser Höhe nicht unbedingt zu erwartenden Erfolg erzielte unsere 1. Mannschaft mit ihrem 5,5 : 2,5 in Ebersberg. Reinhold Pohles Gegner an Brett 1 war krank, "aber ich hätte eh gewonnen" war sein trockener Kommentar. Niels Hamann wickelte an Brett 6 schnell in ein Remis ab, aber an den anderen Brettern entwickelten sich spannende Partien. Robert Balder an Brett 2 opferte seine Dame für eine vorteilhafte Stellung die er souverän gewinnen konnte. Sein Bruder Stephan Balder wollte dem nicht nachstehen, benötigte aber die Hilfe seines Gegners um nach 49 Zügen zu gewinnen. Renato Wittstadt ließ sich leider in besserer Stellung überrumpeln und musste seinem Gegner gratulieren. Hans Höbart sicherte mit seinem Unentschieden den 4:2 Zwischenstand, aber Klaus Grießbach und Peter Schneider mussten Überstunden machen. Klaus "rührte Beton" zu einer Turm-Springer-Festung an, die sein Gegner nicht durchbrechen konnte. Peter brachte das Kunststück fertig, ein reines Bauernendspiel mit 2 eigenen Doppelbauern dennoch zu gewinnen. Bravo!
Am Ende doch ein verdienter Erfolg, der einen Klassenerhalt nun doch noch wieder als wenigstens theoretisch erreichbar erscheinen lässt!
(Stephan Balder, WM)
15.01.2023 - Heimniederlage für unsere 4. Mannschaft
Endlich durfte unsere 3. Mannschaft ihr erstes Heimspiel in dieser Saison bestreiten. Leider nahmen die Gäste die Mannschaftspunkte mit nach Hause. Aber Windach musste hart dafür arbeiten.
Das Match war lange offen und hätte gut und gerne auch anders rum ausgehen können. Alexander konnte nach Qualitätsgewinn im Mittelspiel in ein gewonnenes Endspiel abwickeln. Markus konnte nach Figurenverlust das Endspiel nicht halten. Bei Lisa und Freya war alles drin, beide haben sehr lange gekämpft, leider erfolglos, letztendlich hat es nicht zu Punkten gereicht.
Das nächste Mannschaftsspiel ist am 5. Februar, es geht dann zum SC Ammersee.
(Alexander Hörl, MF)
17.12.2022 - Sieg und Niederlage am 2. Spieltag der U-12 Kreisliga
Sieg und Niederlage am 2. Spieltag der U-12 Kreisliga für die NachwuchsspielerInnen der SG Wolfratshausen/Geretsried
Am zweiten Spieltag in der U-12 Kreisliga traten wir in folgender Besetzung an: Brett 1 Daniel Hepp, Brett 2 Fabian Ziesler, Brett 3 Marlene Prokscha und Brett 4 David Kersten.
Als erstes ging es gegen die Vertretung des SK Germering um wichtige Punkte. Fabian an Brett 2 konnte den Mattangriff seines Gegners nicht abwehren uns so hatte unser Gegner bereits einen Punkt. Anschließend gewann David seine Partie an Brett 4 (in eindeutiger Gewinnstellung) gegen Elion Wu, weil dieser sich 2 ungültige Züge leistete. So stand es 1:1. Daniel zeigte an Brett 1 gegen Viktoria Hofmeier eine gewohnt souveräne Leistung und gewann sicher mit den weißen Steinen, neuer Zwischenstand 2:1 für uns. Nun lag es an Marlene, den Mannschaftssieg sicher zu stellen. Für ihren erst 6jähriger Gegner Simon Roscher war es sein erster Auftritt in der Nachwuchsliga. Marlene gewann schließlich wegen Zeitüberschreitung ihres Gegners. Dabei stand sie klar auf Sieg.
Somit war es geschafft, ein wichtiger 3:1 Sieg gegen den SK Germering war eingetütet.
Nach einer Pause ging es in der nächsten Runde gegen die routinierten U-12 Spieler des SK Gräfelfing. Eine auf dem Papier unlösbare Aufgabe. Aber jede Partie muss ja erst mal gespielt werden. Leider mussten wir an den Brettern 2-4 (Fabian Ziesler gegen Vladimir Yaroshenko, Viktor Gubanov gegen Marlene Prokscha und David Kersten gegen Felix Hilpert) 3 Niederlagen einstecken. Für alle Drei stand jedoch der Erfahrungsgewinn gegen routinierte Spieler im Mittelpunkt. Im Spitzenspiel dieser Runde standen sich am Brett 1 Daniel Hepp mit den schwarzen Steinen und Vladislav Barsov gegenüber, welcher mit einer DWZ von über 1600 Punkten höher eingestuft war.
Nach einer von beiden Spielern bestens einstudierten Sizilianischen Eröffnung kam es im Mittelspiel zu einem scharfen Schlagabtausch, welcher dazu führte, dass Daniels König offen stand; es drohte durch Daniels perfekte Verteidigungszüge kein Matt. Im Gegenteil, durch Daniels präzises Spiel entstand ein Bauernendspiel, in dem Daniel seinem Gegner remis anbot, welches Vladislav dankend annahm. Wie sich in der direkt anschließenden Analyse für Daniel durch Herrn Sörgel (Verantwortlicher Betreuer des Gegners!) herausstellte, wäre das Bauernendspiel für Daniel gewonnen gewesen. So stand zum Schluss für unser Team gegen des SK Gräfelfing eine Niederlage. Das Endergebnis 0,5 : 3,5 Punkte.
Nach diesem Spieltag belegt unser Team den 4. Platz in der Tabelle. Damit können wir sehr zufrieden sein. Weiter geht es mit einem Heimspiel gegen Bad Tölz am 11. Februar 2023. Der letzte große Spieltag mit 4 Runden findet dann am 11. März 2023 in Waakirchen statt. Diesen Termin sollten sich alle vormerken, damit wir möglichst viele SpielerInnen am letzten Spieltag einsetzen können.
Klaus Hepp
17.12.2022 - 4:0 für die Ü60
Im letzten Mannschaftskampf dieses Jahres gewann unsere Ü60 in Gauting. Die Gautinger konnten nur zu dritt antreten, so kam Hans Höbart zu einem kampflosen Sieg. Reinhold Pohle gewann an Brett 1 mit schönem Spiel gegen seinen starken Gegner. Schwer zu arbeiten hatten Matthias Schmidt und Stephan Balder: Beide Partien mit den schwarzen Figuren dauerten fast 5 Stunden, ehe fast zeitgleich auch diese Partien gewonnen wurden. Mit dem 4:0 Erfolg haben wir die Tabellenspitze zurückerobert!
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.
16.12.2022 - Große Beteiligung an Weihnachtsblitzturnier
Michael Humburg und Daniel Hepp sind die Titelträger
Endlich, 3 Jahre nach dem letzten im Club gespielten Weihnachtsturnier, war es wieder möglich unser geliebtes Weihnachtsblitzturnier live im Bürgerhaus Weidach zu spielen. 16 Jugendliche traten bereits um 18 Uhr gegeneinander an. Hier konnte Daniel Hepp vor David Robelly und Charlotte Prokscha gewinnen. Alle drei nahmen dann auch beim Turnier der Senioren teil, welches mit 23 Teilnehmern erfreulich groß aufgestellt war.
Aufgrund der großen Teilnehmerzahl teilte Turnierleiter Klaus Grießbach, welcher für seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein vorab von Vorstand Matthias Schmidt mit einem Geschenkkorb geehrt wurde, in drei ungefähr gleich starke Vorgruppen ein.
Die anschließende Hauptrunde A, in der die Besten der Vorgruppen antraten, gewann am Ende Michael Humburg. Die B-Gruppe gewann Leonhard Kirchmaier, die C-Gruppe Alexander Hörl.
Bravo an alle, die Gewinner, aber auch allen Teilnehmern, die zum Teil überraschende Erfolge erzielten!
Abschlusstabelle des Jugend-Weihnachtsblitzturniers
Tabellen des Weihnachtsblitzturniers
Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr!
11.12.2022 - Auswärtspunkt für die 4. Mannschaft
Wolfratshausen IV konnte auswärts in Hohenpeißenberg einen Mannschaftspunkt holen.
Freya Werner hatte das Nachsehen in einem Turmendspiel, Markus Bichlmair verlor durch eine Springergabel die Dame und musste später aufgeben. Robert Weiß gewann mit seinem persönlichen Anti-Bird-System und Alexander Hörl konnte am Ende positionelle Vorteile in einen Sieg ummünzen.
Am Ende ein 2:2 Mannschafts-Remis.
Dank des Sondertrainings von Renato Wittstadt mit Partiebeispielen von Robert waren wir z. T. auf Eröffnungswahl und Eigenheiten der Gegner vorbereitet. An diese Stelle nochmal vielen Dank an Renato.
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.
04.12.2022 - Erneuter Sieg für unsere 3. Mannschaft
Wolfratshausen III war in der B-Klasse, bei den nicht in Bestbesetzung angetretenen Starnbergern, zu Gast.
Eine frühe Führung erreichte Robert Weiß mit einem Trompowsky Angriff und Matt in 20 Zügen an Brett 5. Wenige Minuten später konnte Hermann Weidner auf 2:0 an Brett 6 erhöhen, er konnte sein Endspiel mit Mehrbauern und Leichtfigurenvorteil für sich entscheiden. Hans Höbart offerierte Remis in ausgeglichener Stellung, sein Gegner entschied sich dennoch erstmal weiter zu spielen. Uwe Trippe musste mit seinem Gegner in einem Turm Läufer Endspiel an Brett 4 um den Sieg ringen, was ihm am Ende aber gut gelang. Der in der Zwischenzeit in eine etwas nachteilige Stellung geratene Peter Schneider entschied sich zur Aufgabe, nach drohendem Qualitätsverlust (Brett 2). Hans Höbart konnte seine Stellung in einer zähen Partie nach und nach verbessern und erhöhte auf 4:1 an Brett 1. Dem heute leicht nervös wirkenden Knut Schallöhr gelang nach 4 Stunden Schlacht in einem spannenden Bauernendspiel das 5:1 an Brett 3. Knuts König erreichte vor dem feindlichen Monarch die Schlüsselfelder und so war der Weg für Hannelore, die H-Bäuerin, zur neuen Dame frei. Unsere III Mannschaft hat nun erstmal den begehrten Aufstiegsplatz erreicht. Weiter so!
(Robert Weiß)
26.11.2022 - Erfolg der Ü60 im Lokalderby
Mit 3:1 gewann unsere Ü60 in der Senioren-Kreisliga gegen unsere Gäste aus Geretsried. Reinhold Pohle (Brett 1) hatte in einem Endspiel mit jeweils Dame und 7 Bauern einen minimalen Stellungsvorteil (Doppelbauer beim Gegner), den er sehr sorgfältig und geduldig in den ersten Gewinn umwandelte. Stephan Balder (Brett 3) konnte nach einigem Lavieren auf den unteren beiden Reihen in der "Modernen Verteidigung" durch einen plötzlichen Bauernvorstoß eine Figur für zwei Bauern gewinnen und die dann bessere Stellung auch gewinnen. Knut Schallöhr (Brett 4) erhöhte mehr und mehr den Druck auf seinen Gegner und stellte am Ende eine schöne, nicht mehr lösbare Mattdrohung auf. Der Gegner sah das und gab auf. Somit 3:0 für uns. Spannend war es noch an Brett 2, bei der Hans Höbart gegen das Geretsrieder Urgestein Otto Reichenauer (96!) lange Zeit besser stand. Aber Otto kämpfte wie ein Löwe und in einem Stil, der an Walter Zimmermann erinnerte, und konnte so zumindest noch das "Ehrentor" für die Geretsrieder erzielen. Am Ende stand es 3:1!
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.
Bild unten links: Otto Reichenauer gegen Hans Höbart; Bild unten rechts: Knut Schallöhr gegen Martin Knauss
20.11.2022 - Heimsieg dank Peter und Robert!
Unsere 3. Mannschaft empfing heute in der B-Klasse die Gäste vom SC Peiting II.
Vom DWZ Durchschnitt waren wir deutlich besser aufgestellt, taten uns aber dennoch nicht leicht. Stephan Balder gelang an Brett 3 lediglich ein Unentschieden, jedoch konnte Peter Schneider fast zeitgleich den ersten vollen Punkt einfahren. Robert Weiß konnte seinen herausgespielten Figurenvorteil verwerten und erhöhte unseren Vorsprung während Hans Höbart die Angriffsversuche seines Gegners erfolgreich abwehren konnte. Beim Stand von 3:1 und zwei verbleibenden Restpartien wurde es aber nochmal richtig spannend. Hermann Weidner übersah mehrere klare Gewinnmöglichkeiten und musste dann sogar noch eine Weile um Ausgleich kämpfen. Auch Knut Schallöhr kam in Schwierigkeiten, aber beide konnten noch ein Remis erzielen, so dass am Ende doch ein klarer 4:2 Erfolg heraussprang. In 14 Tagen geht es mit einem Auswärtsspiel bei Starnberg III in die nächste Etappe bei der Mission "Wiederaufstieg".
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.
19.11.2022 - Platz 6 auf der Obb. Blitzschach MM!

Tobias und Felix Beck, Michael und Christoph Humburg vertraten den SC Wolfratshausen auf der Obb. Blitzschach Mannschaftsmeisterschaft. Am Ende kam ein guter 6. Platz dabei raus! Danke euch, Jungs! :-)
Zur Turnierseite
12.11.2022 - Jugend Clubmeisterschaft wieder aktiv!
Am Samstag, den 12.11.2022, war es endlich wieder soweit: Der SC Wolfratshausen lud alle seine Jugendlichen zur Clubmeisterschaft ein!
Nach über 2 Jahren zwangsbedingter Corona-Pause traten insgesamt 14 Jugendliche zwischen 7 und 16 Jahren in zwei Gruppen gegeneinander an. In jeweils 5 Runden wurden im Weidacher Bürgerhaus in 35 Partien die Clubmeister ausgespielt. Außergewöhnlich hoch war hierbei der Anteil der schachspielenden Mädchen: Zum allerersten Mal waren es an die 60%, ein Novum in der Historie des Vereins!
In Gruppe A (Fortgeschrittene) siegte Daniel Hepp ungeschlagen mit 5 Punkten, dicht gefolgt von Svea Jannicke (4 Punkte) und Lisa Scherer (3 Punkte).
In Gruppe B (Anfänger) siegte Hannah Weiß ebenfalls ungeschlagen mit 5 Punkten, dahinter folgten Taran Gehrke und Sarah Weiß, die beide 3 Punkte ergatterten. Der direkte Vergleich gab Taran jedoch den Vorteil.
Alle Kinder gaben ihr Bestes und zeigten eindrucksvoll dass sie sich das Schachspielen von Corona nicht haben vermiesen lassen! Natürlich wurde sich auch über Niederlagen geärgert und ein paar Krokodilstränen mussten getrocknet werden.
Zum Schluss wurden die Teilnehmer reichlich mit Pokalen und Preisen belohnt, so dass alle mit einem Lächeln und dem Gefühl des Stolzes über ihre Leistung nach Hause gehen konnten.
04.11.2022 - Reinhold Pohle gewinnt das Simultan-Turnier
23.10.2022 - Knappe Niederlage für unsere 4. Mannschaft
In der 2. Runde der C-Klasse hat Wolfratshausen IV knapp gegen Peiting verloren. Es wäre durchaus mehr drin gewesen, mindestens ein Mannschafts-Unentschieden. Aber in diesem völlig offenen Match hatten die Gastgeber etwas mehr Glück und die Gäste etwas weniger Erfahrung in vermeintlich gewonnenen Partien. Auf jeden Fall gab es kurzweilige Partien und es wurde gekämpft bis zum Ende.
Markus Bichlmair erzielte dabei mit seinem Remis an Brett 2 gegen seinen deutlich höher gewerteten Gegner einen ausgezeichneten Erfolg. Teamkapitän Alexander Hörl gewann an Brett 1, aber Elisabeth Scherer und William Anders an den Brettern 3 und 4 konnten leider nicht punkten, so stand es am Ende 2,5 : 1,5 für die Peitinger.
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.
15.10.2022 - Auftakt der U12
Der Herbst zeigt sich in vollen Zügen, genau die Zeit, in der die neue Schach-Saison startet.
Nach etlichen Absagen trat die Spielgemeinschaft Wolfratshausen/Geretsried mit folgendem Team an: Am Brett 1 Daniel Hepp, am Brett 2 Oscar Kalthoff, am Brett 3 Hannah Weiß und am Brett 4 Sarah Weiß. Für Hannah und Sarah waren es die ersten Mannschaftskämpfe und sie machten ihre Sache mehr als gut.
In der ersten Runde gegen Bad Tölz gelang uns ein klarer 4:0 Sieg. Damit war die anfänglich vielleicht vorhandene Nervosität weggefegt.
In der zweiten Runde spielten wie gegen Tegernsee 2. Und siehe da, Hannah Weiß gewann gleich ihre nächste Partie, Daniel spielte am Spitzenbrett Remis. Insgesamt hieß es aber dann doch 1,5:2,5; also eine knappe Niederlage.
In der dritten Runde gegen Tegernsee 1 waren wir dann der klare Außenseiter. Nur Daniel Hepp konnte im Spitzenduell des Tages gegen Jakob Greive mit den schwarzen Steinen überzeugend gewinnen.
Die meisten Punkte holte Daniel Hepp mit 2,5 : 0,5 am 1.Brett. Hannah Weiß holte 2 Punkte an Brett 3. Oscar Kalthoff (Brett 2) und Sarah Weiß (Brett 4) steuerten je einen Punkt bei.
Alle Ergebnisse der U12 und die aktuelle Tabelle hier.
16.10.2022 - 6:0 Auswärtserfolg der 3. Mannschaft in Gauting
Einen glatten 6:0 Erfolg konnte unsere 3. Mannschaft bei den ersatzgeschwächten Gastgebern aus Gauting erzielen. An diesem, nach der Auftaktniederlage am 1. Spieltag, so wichtigen Sieg waren wir an allen Brettern erfolgreich. Sehr gut gemacht Nils Hamann, Hans Höbart, Knut Schallöhr, Robert Weiß, Hermann Weidner und Manfred Wriesnik, bitte gerne weiter so!
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.
15.10.2022 - Ü60 sorgt für ersten Mannschaftserfolg
Unsere Ü60 in der Senioren-Kreisliga sorgte mit ihrem 3:1 Auswärtserfolg in Penzberg für den ersten Mannschaftserfolg unserer Teams in der neuen Saison.
Reinhold Pohle hatte an Brett 1 viel zu arbeiten, stand sogar eine Zeit lang sehr kritisch, konnte aber mit Können und Geschick noch in ein Endspiel mit 2 Bauern (einem Doppelbauern!) gegen Turm abwickeln und remis halten. Hans Höbart sorgte mit sorgfältigem Spiel an Brett 2 für den ersten vollen Punkt. Bei Stephan Balder (Brett 3) sah es derweil eher "remislich" aus, während Uwe Trippe an Brett 4 durch eine fein erspielte Mehrqualität Vorteil hatte. Plötzlich jedoch drohte Uwe seine Partie sogar zu verlieren, durch eine Gabel hatte sich die Mehrqualität in einen Minusbauern verwandelt, was Stephan Balder nun wieder auf Sieg spielen ließ. Nach über 3,5 Stunden Gesamtspielzeit patzte Uwes Gegner allerdings erneut und der Mannschaftserfolg war somit sicher. Stephan stellte seine Gewinnversuche ein und bot Remis, was vom sichtlich erschöpften Gegner gerne angenommen wurde.
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.
11.10.2022 - Protokoll zur Jahreshauptversammlung online
Zu finden im (passwortgeschützten) Mitgliederbereich unter "Protokolle".
09.10.2022 - Remis zum Auftakt unserer neuen 4. Mannschaft
"3 Jugendliche und ein Autofahrer punkten in Starnberg", so könnte eine humorige Überschrift dieses Absatzes ebenfalls lauten. Aber im Ernst: Das Konzept für die neugeschaffene 4. Mannschaft ist folgendes:
Neben Alexander Hörl als Mannschaftsführer haben in der C-Klasse an den Spieltagen jeweils 3 Kinder und Jugendliche aus unserem Nachwuchs eine Gelegenheit, Spielpraxis mit Erwachsenen zu gewinnen.
Lassen wir ihn, Alexander, nun mit seinem Bericht zum 1. Spieltag zu Wort kommen:
Beim Auftaktspiel erreichte Wolfratshausen IV bei Starnberg IV ein 2:2 Unentschieden, wobei es keine einzige Remis-Partie gab.
Bereits nach einer halben Stunde war Freyas Partie zu Ende. Ihr Gegner musste sich nach einer Serie von Fehlern geschlagen geben. Die Anderen durften länger kämpfen. Markus hatte im Angriff Material gegeben, jedoch brach seine Initiative nach einer gegnerischen Springergabel zusammen und er konnte die Partie nicht mehr halten.
Elisabeths Angriff schlug nicht durch und Ihr Gegner konnte einen erfolgreichen Gegenangriff starten. Evtl. wäre noch eine Rettung in Dauerschach möglich gewesen. Aber der König ging genau aufs falsche Feld.
Alexander konnte nach verschlafener Eröffnung unter leichter Mithilfe des Gegner einen erfolgreichen Angriff auf die feindliche Königsstellung führen.
Am Ende ein erfreuliches 2:2 für die Mannschaft. In 2 Wochen geht es nach Peiting.
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.
09.10.2022 - Auftaktniederlage für unsere 1. Mannschaft
Leider nur zu siebt angetreten verlor unsere 1. Mannschaft in der Bezirksliga Oberbayern gegen die Gäste aus Rosenheim. Bei vielen Unentschieden reichte der Gewinn von Reinhold Pohle leider nicht aus und am Ende stand es 3,5 : 4,5.
Hier der Bericht von Renato Wittstadt:
Schon nach knapp einer Stunde Spielzeit einigte sich am 6.Brett Kapitän Dr. Klaus Grießbach mit seinem Gegner auf Remis. Fünf Minuten später bekam Renato Wittstadt an Brett 5 ebenfalls ein Remisangebot. Rückblickend stand er mit Schwarz ausgeglichen, da er aber die beste Fortsetzung am Brett nicht sah, nahm er das Angebot an. In der Folge spielten auch Felix Beck an 2, Dr. Robert Balder an 4 und unser Kassier Hans Höbart an Brett 7 remis. Senior Manfred Wriesnik verlor leider gegen seinen jungen Gegner und damit war - wegen der kampflos verlorenen Partie an Brett 1 - auch der Mannschaftskampf bereits verloren.
Doch jetzt kam aus Sicht der Wölfe das Glanzlicht dieses Spieltages: Senior Reinhold Pohle rang mit den schwarzen Steinen in der mit Abstand längsten Partie seinen nominal stärkeren jugendlichen Gegner nieder und begrenzte unseren Schaden auf eine denkbar knappe 3,5 : 4,5 Mannschaftsniederlage.
Der Abstiegskampf hat begonnen!
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.
08.10.2022 - Unentschieden für unsere U16
Zur 1.Runde am 8.10. um 14 Uhr zuhause gegen Peiting trat unsere U16 leider nur zu dritt an, sonst hätten wir gewonnen.
Anintika musste nach gut gespielter Eröffnung leider Lehrgeld bezahlen und wehrte einen nicht zwingenden Mattangriff Ihres Gegners nicht ab. Svea hielt am Spitzenbrett gegen einen nominal stärkeren Gegner Remis. Elisabeth sicherte durch ihren Erfolg ein Mannschaftsremis - Gratulation!
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle hier.
08.10.2022 - Ehrungen für verdiente Mitglieder
Auf der Hauptversammlung unseres Schachclubs am 16. September wurden drei Schachfreunde für ihren außerordentlichen Einsatz für den Schachclub Wolfratshausen geehrt:
Hermann Rogge (oben links) für seine unglaublich erfolgreiche Jugendarbeit. Kaum ein anderer Trainer hat bundesweit in den vergangenen sehr vielen Jahren so viele Kinder und Jugendliche für den Schachsport begeistern können. Gleichzeitig wurden viele Talente entdeckt und gefördert, so dass sich beispielsweise unsere U12 für die deutsche Meisterschaft qualifizierte.
Eduard Humburg (Bildmitte) wurde für seinen unermüdlichen Einsatz als Spielleiter geehrt. In dieser Funktion war er über zwanzig Jahre im Vorstand und hat unzählige Turniere, Trainings und Mannschaftskämpfe organisiert und geleitet.
Egbert Dannert (oben rechts) war ebenfalls über zwei Jahrzehnte im Vorstand, bis 2018 als stellvertretender Vorsitzender. Er organisierte beispielsweise Großveranstaltungen wie die Kreiseinzelmeisterschaften und kümmerte sich auch um die Jugendarbeit. Mit unendlicher Geduld brachte er vielen Kindern die ersten Züge der Figuren auf dem Schachbrett bei.
Für Eduard Humburg und Egbert Dannert wurde des weiteren die Ehrenmitgliedschaft in unserem Verein verliehen.
02.10.22 - Wolfratshausen III verpatzt den Saisonauftakt
Nicht in Bestbesetzung, aber keinesfalls schwach aufgestellt, empfing unsere 3. Mannschaft heute die Gäste aus Hohenpeißenberg. Diese traten nur zu fünft an, was Uwe Trippe auf Brett 4 gleich einen kampflosen Punkt einbrachte. Stephan Balder an Brett 2 übersah nach ca. 2 Stunden in Gewinnstellung eine letzte Finesse seines Gegners und musste unmittelbar aufgeben. So stand es 1:1 statt 2:0. Sehr argerlich! Hans Höbart verteidigte an Brett 1 mit Königsindisch und musste einen starken Angriff abwehren. Leider ohne Erfolg, die Gäste lagen nun in Führung. Vogelwild sah es auf Brett 6 aus, an dem Hermann Weidner, der neue Mannschaftsführer der 3. Mannschaft spielte. Nach ein paar Ungenauigkeiten im Mittelspiel wurde die Stellung immer verzweifelter und so ging am Ende auch hier der Brettpunkt nach Hohenpeißenberg. Äußerlich sehr cool wirkend, verteidigte Robert Weiß an Brett 5 gegen seinen Gegner. Dieser wirkte optisch überlegen (nicht tatsächlich) und verbrauchte viel Zeit. Zuviel Zeit! Durch Zeitüberschreitung ging der Punkt somit an Robert und Wolfratshausen. 2:3 stand es jetzt. Der unverwüstliche Knut Schallöhr kämpfte verzweifelt an Brett 3 um Ausgleich, geriet zwischendurch erheblich in die Defensive, arbeite sich aber wieder heraus. Mehr als ein Unentschieden war wahrscheinlich nicht drin, aber eine Ungenauigkeit am Ende führte dann auch hier zum Verlust.
Endergebnis somit 2:4 für unsere Gäste. Das Projekt "Wiederaufstieg" hat gleich am ersten Spieltag einen herben Dämpfer erhalten. Die nächste Chance auf Punkte ist bereits am 16.10. in Gauting.
Am kommenden Sonntag, 9.10., spielen unsere 1. und 4. Mannschaft ihre ersten Wettkämpfe, die Ü60-Senioren folgen am Samstag, den 15.10. mit ihrem ersten Spiel.
"Moment, was ist mit der 2. Mannschaft?" mag mancher fragen. Für die Kreisliga konnte leider kein vollständiger und wettbewerbsfähiger Kader aufgestellt werden. Die 2. "ruht" daher diese Saison und ist somit spielerisch inaktiv.
04.08.2022 - Auslosung der 1. Runde der Stadtmeisterschaft
14 Teilnehmer kämpfen 2022 um den Titel des Stadtmeisters. Hier geht's zur Auslosung der 1. Runde.
03.08.2022 - „I wüi hoam nach Fürstenfeld“
Vom 21.07.2022 bis 24.07.2022 fand bereits zum 5. Mal das Internationale Jugendschachturnier in Fürstenfeld, im sonnigen Südosten Österreichs, nahe der Grenze zu Ungarn, statt.
Dabei nahmen auch die beiden großen Schachtalente Charlotte Prokscha (12 Jahre – TuS Geretsried) und Daniel Hepp (10 Jahre – SC Wolfratshausen) im B-Open teil.
Dort fanden die beiden mit ihren Betreuern nicht nur eine hübsche Kleinstadt mit Flair vor, sondern auch beste Bedingungen für ein schönes Schachturnier, welches im dortigen JUFA-Hotel ausgerichtet wurde. Auch das für Schachsportler benötigte Ausgleichsprogramm war gesorgt, nicht zuletzt mit dem großartigen Fürstenfelder Freibad, welches die größte Wasserfläche aller Freibäder Europas besitzt.
Insgesamt 53 TeilnehmerInnen aus 6 Ländern, darunter die österreichische Nachwuchselite, spielten in dem B-Open (Jahrgang 2010 und jünger) in insgesamt 9 Runden die Plätze und Pokale aus.
Charlotte Prokscha belegte dabei nach einer hervorragenden Leistung über 9 Runden mit 7 aus 9 Punkten den 3. Platz und konnte sich über einen tollen, außergewöhnlichen Pokal aus Holz freuen.
Bei nur einer Niederlage und 2 Remis sowie 6 Siegen war sie außerdem das bestplatzierte Mädchen.
Daniel Hepp belegte einen beachtlichen 4. Platz mit 6 aus 9 Punkten, bei ebenfalls nur einer Niederlage, 4 Remis und 4 Siegen. Damit gewann er die separate U10-Wertung eindrucksvoll.
Klaus Hepp
26.06.2022 - Meisterschaft und Aufstieg!
Die erste Mannschaft vom Schachclub Wolfratshausen gewinnt auswärts gegen den Favoriten Gräfelfing und holt die Zugspitzmeisterschaft!
Schon nach knapp 2 Stunden Spielzeit erhielt Dr. Robert Balder am 2. Brett ein Remisangebot seines um ca. 180 DWZ-Punkte stärkeren Gegners, das er annahm.
Innerhalb einer Stunde folgten halbe Punkte von Senior Reinhold Pohle an Brett 3 (Gegner 115 DWZ-Punkte mehr) und Vereinsvorstand Matthias Schmidt an Brett 4 (Gegner 60 DWZ-Punkte mehr).
Nach mehr als 3 Stunden Spielzeit einigte sich auch unser Österreicher Hans Höbart an Brett 6 mit seinem gleichstarken Gegner auf remis. Es stand 2:2.
Renato Wittstadt an Brett 5 ging griff seinen jungen Gegner riskant an und brachte ihn in Zeitnot. Das Risiko wurde belohnt und er brachte die Wölfe in Führung.
Nun mussten die Gräfelfinger unbedingt am Spitzenbrett gegen den jüngsten Wolfratshauser Felix Beck gewinnen, um Gleichstand und einen Stichkampf um die Zugspitzmeisterschaft zu erzwingen. Mehr als 4 Stunden kämpfte der 120 DWZ-Punkte stärkere Heimspieler - dann musste auch er die Waffen strecken.
Wolfratshausen gewinnt 4:2 in Gräfelfing und ist nach mehreren Jahren wieder einmal Zugspitzmeister und steigt somit in die Bezirksliga auf!
Wesentlichen Anteil daran hat Felix Beck mit dem Traumergebnis von 3 Punkten aus 3 Partien an Brett 1. 2,5 aus 3 holten Dr. Robert Balder an Brett 2 und Hans Höbart an Brett 6. 2 aus 3 Renato Wittstadt an Brett 5. 1 aus 2 Matthias Schmidt an Brett 3 und 4 und Mannschaftskapitän Dr. Klaus Grießbach an Brett 4. 0,5 aus 2 steuerte Reinhold Pohle an Brett 3 bei.
Renato Wittstadt (stellv. MF)
19.06.2022 - Tolle Saison unserer U16 Mannschaft
Der SC Wolfratshausen darf auf eine eindrucksvolle Saison in der Kreisliga bei seinem Nachwuchs in der Altersklasse U 16 zurück blicken.
Bei starker Konkurrenz musste man nur der Vertretung des Schachklubs Tegernsee den Vortritt lassen und konnte sich über einen tollen 2. Platz in dieser Saison freuen.
Sieben Spieler wurden bei insgesamt sieben Runden (mit jeweils 4 Paarungen) eingesetzt.
Mark Neuwirth (2 Siege aus 3 Partien) und Alexander Fehlhaber (1 Sieg aus 2 Partien) spielten an den ersten Brettern. Auf Position 3 gesetzt holte Daniel Hepp bei 5 Teilnahmen das Maximum mit 5 Siegen. Außerdem überzeugten auch Jonas Zirngibl (mit 2,5 Punkten aus 4 Partien), Svea Jannicke (mit 3,5 Punkten aus 4 Partien), Markus Bichlmaier (mit 2 Punkten aus 3 Partien) sowie Oscar Kalthoff in seiner Premierensaison mit einer Teilnahme.
14.06.2022 - Daniel Hepp belegt bei der Deutschen Meisterschaft Platz 7
Vom 04. bis zum 11. Juni fanden in dem malerischen Willingen im Sauerland die Deutschen Meisterschaften für die Schachjugend statt. Insgesamt mehr als 600 Kinder und Jugendliche ermittelten dort die Elite des deutschen Schachnachwuchses in den jeweiligen Altersklassen.
Daniel Hepp startete in der Altersklasse U10. Bei insgesamt 58 Teilnehmern war er aufgrund seiner DWZ auf Startplatz 18 gesetzt. Somit war das Ziel vor Beginn der Meisterschaft schnell gefunden, ein Platz unter den ersten 15 sollte es schon sein.
Nach insgesamt 11 Runden standen 5 Siege, 4 Remis und zwei Niederlagen zu Buche. Damit belegte Daniel einen tollen 7. Platz bei seiner ersten Deutschen Meisterschaft. Mit insgesamt 7 Punkten war er nur einen halben Punkt vom „Stockerl“ entfernt. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass Daniel sehr starke Gegner hatte, was durch die zweithöchste Buchholzwertung aller 58 Teilnehmer belegt wurde. Die beiden Niederlagen waren in den Partien gegen den neuen Deutschen Meister sowie Deutschen Vizemeister. In diesen beiden Partien war Daniel lange ebenbürtig, übersah jedoch gegen den Deutschen Meister einen Gewinnzug und gegen den Deutschen Vizemeister stufte er ein Turmopfer seines Gegners als berechtigt ein, was aber nicht der Fall war und das Remis kostete.
Nach anfänglicher Trauer über den vergebenen dritten Platz überwiegt bei Daniel aber die Freude über dieses phantastische Ergebnis und der Blick nach vorne. Seine Worte.: „Ich werde noch mehr trainieren und bei der nächsten Deutschen Meisterschaft wieder voll angreifen.“ Dann allerdings in der Altersklasse U12, was auch eine neue Herausforderung für Daniel wird.
Hier geht's zur Turnierseite
12.06.2022 - Terminplan für den Rest des Jahres veröffentlicht
Hier (oder rechts im Abschnitt) findet ihr den aktuellen Terminplan. Dieser ist gespickt mit Spezialturnieren, der Jahreshauptversammlung und - endlich wieder - dem so beliebten Weihnachtsblitzturnier!
12.06.2022 - Ausschreibung zur Stadtmeisterschaft
Hallo Schachfreunde,
ab August beginnt die Stadtmeisterschaft 2022, wie immer im Modus "Schweizer System", mit vermutlich 7 Runden (abhängig von der Anzahl der Anmeldungen). Hier geht's zur Ausschreibung.
30.05.2022 - Erneuter Titel für Daniel Hepp
Erst ein paar Wochen ist es her, dass Daniel Hepp vom Schachclub Wolfratshausen Bayerischer Meister U10 im Normalschach wurde. Nun ließ er einen weiteren Titel auf bayerischer Ebene folgen. In insgesamt 5 Turnieren wurden in verschiedenen Altersklassen die besten bayerischen Schnellschachspieler (20 Minuten Bedenkzeit pro Partie) gesucht und gekürt. Daniel gewann in seiner Altersklasse 4 von 5 Turnieren (in Bamberg, Deisenhofen, Postbauer-Heng und Ergolding) und belegte einmal den 2. Platz (in Garching). Überragend dabei seine persönliche Bilanz: In 35 Spielen gewann Daniel 31 mal, bei 3 Unentschieden und einer Niederlage.
29.05.2022 - Erneute Meisterschaft für unsere Senioren!
Glückwunsch an unsere Senioren zur erneuten Meisterschaft in der Senioren Kreisliga, der nunmehr 4. Titel nacheinander!
Etwas Glück gehört manchmal auch dazu, denn im ersten und letzten Spiel sind unsere Gegner nicht angetreten. In den gespielten 3 Runden haben drei Mannschaftskameraden das Maximum von 100% geholt:
Hans Höbart an Brett 3 mit 3 Punkten aus 3 Partien, unser Top-Scorer. Der erstmalige Kapitän Renato Wittstadt an Brett 2 mit 2 Punkten aus 2 Partien. Uwe Trippe an Brett 4 mit 1 Punkt aus 1 Partie (also ein Top-Joker!). Ungeschlagen und ungewöhnlich friedfertig war Knut Schallöhr an Brett 3 und 4 mit 3 Remis in 3 Partien.
Reinhold Pohle hatte an Brett 1 die mit Abstand stärksten Gegner und wurde dennoch nur einmal bezwungen: er holte 1 Punkt aus 3 Partien. Reinhold selbst mag diesem Ergebnis vielleicht nicht zufrieden sein, aber als zuverlässiger und starker Wellenbrecher hat er unseren Gegnern in zwei von drei Fällen schon mal ihren gefährlichsten Reißzahn gezogen!
Renato Wittstadt, MF des "Ü60-Teams"
(Redaktionell leicht überarbeitet vom Webmaster)
29.05.2022 - Klarer Erfolg für Wolfratshausen I
Mit einem klaren 4,5 : 1,5 Erfolg gegen die Gäste vom Ammersee setzt unsere 1. Mannschaft ihre Erfolgsserie in der Zugspitzliga fort und ist nun mit Tabellenführer Gräfelfing punktgleich ganz vorne. Felix Beck an Brett 1 und Hans Höbart an Brett 6 konnten ihre Partien gewinnen, der dritte volle Punkt wurde von Robert Balder, allerdings kampflos, erzielt.
In vier Wochen geht es, spannender kann man sich das kaum ausdenken, in Gräfelfing im direkten Vergleich um den Aufstieg!
Die 2. Mannschaft konnte in der Abstiegsrunde keine komplette Mannschaft aufstellen und verlor daher kampflos gegen Penzberg. Der Abstieg in die Kreisklasse ist damit endgültig gesichert! ;-)
23.05.2022 - Update zum Leak der DWZ-Datenbank
Der Deutsche Schachbund, vertreten durch seinen Datenschutzbeauftragten, hat auf seiner Homepage nun auch Stellung bezogen und entsprechende Informationen gepostet.
Polizei und Datenschutzaufsichtsbehörde seinen eingeschaltet worden, am Ende des Textes wird folgender Hinweis gegeben:
Sollte unberechtigterweise auf die Daten in unseren Datenbanken zugegriffen worden sein, dürfte ein Missbrauch von Email-Adressen das größte Gefährdungspotential besitzen. Es wäre dann mit einem erhöhten Aufkommen an Spam-Mails, die auch Schadsoftware enthalten können, zu rechnen. Wie heutzutage sowieso immer ist erhöhte Vorsicht bei unerwartet zugeschickten Dateien oder Weblinks angebracht.
Stephan Balder, Webmaster
22.05.2022 - Knappe Heimniederlage für unsere 3. Mannschaft
Das Heimspiel begann recht verheißungsvoll für die Gastgeber, nachdem Peter Schneider nach einem Patzer des Gegners rasch gewann. Mit fortschreitender Spieldauer glichen die Gäste aber aus und erhöhten zwischenzeitlich auf den Stand von 1:3 gegen Wolfratshausen. Robert Weiß musste sich nach einem Figurenverlust in der Eröffnung letztlich nach 40 Zügen geschlagen geben. Hans Höbart konnte einem Angriff auf seine Königsstellung nicht standhalten. Hermann Weidner hatte einen verheißungsvollen Königsangriff, der jedoch nicht durchschlug und verlor sogar am Ende. In den letzten zwei laufenden Partien konnte Alexander Hörl sein Turmendspiel mit Mehrbauer gewinnen, allerdings war für Niels Hamann im Endspiel nicht mehr drin als ein Remis.
Somit m Ende wieder mal knapp verloren mit 2,5 zu 3,5.
Alexander Hörl, MF Wolfratshausen III
21.05.2022 - 4. Sieg für unsere Senioren
Reinhold Pohle, Hans Höbert, Knut Schallöhr und Uwe Trippe sicherten heute mit ihrem 3:1 Erfolg gegen die 2. Mannschaft des TUS Fürstenfeldbruck den 4. Erfolg im 4. Spiel und damit die Tabellenspitze. Am letzten Spieltag am 28.5. reicht schon ein Mannschaftspunkt gegen Starnberg, um die erneute Meisterschaft feiern zu können. Bravo Jungs!
19.05.2022 - DWZ Datenbank incl. Adressdaten möglicherweise gehackt
Liebe Mitglieder vom Schachclub Wolfratshausen,
wie heute zu erfahren war ist die DWZ-Datenbank und die Mitgliederdatenbank des Deutschen Schachbundes (DSB) nicht erreichbar. Der Grund dafür sei ein Cyberangriff auf den Landesverband Württemberg, auf dessen Server sich die DWZ-Datenbanken befinden. Leider haben wir aktuell wenig Kenntnis dazu, was genau das Ziel des Angriffs war bzw. dessen tatsächliche Auswirkung ist. Da beide Datenbanken neben den Daten aller Mitglieder des DSB auch Informationen zu den Mitgliedern des BSV beinhalten, informieren wir euch hiermit gemäß Art. 34 DSGVO darüber, dass die Gefahr besteht, dass diese Daten offengelegt wurden.
Sollte dies zutreffen, so könnten folgende Daten der Mitglieder betroffen sein: Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Anschrift und alle Daten, die man bisher bei einer DWZ-Abfrage einsehen konnte (Informationen zu Turnierteilnahmen inkl. Ort, Zeit und Ergebnissen). Bei allen Personen, die ehrenamtlich Aufgaben für den BSV oder den DSB übernommen haben, könnten zusätzlich auch die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse offengelegt worden sein.
Dem Schachclub Wolfratshausen liegen diese Informationen nicht aus erster Hand vor, wir möchten euch auf diesem Weg dennoch über den Sachverhalt informieren. Als Webmaster werde ich die Sache etwas weiterverfolgen und euch hier ggf. wieder updaten!
Stephan Balder, Webmaster
15.05.2022 - Wieder Sieg und Niederlage
Gröbenzell III - Wolfratshausen I 2:4
Wolfratshausen 1 durfte am 15.05.2022 gegen die ersatzgeschwächte dritte Mannschaft des SC Gröbenzell antreten. Bereits nach ca. 1 Std. Spielzeit bot Renato Wittstadt Remis, was sein Gegner aufgrund dessen sehr gedrückter Stellung dankend annahm – Renato wollte heute wohl sehr früh in den Feierabend aufbrechen?!?.
Kurz darauf konnten Dr. Robert Balder und Felix Beck Ihre Partien überzeugend für sich entscheiden, Robert mit Ausnutzung eines einfachen Stellungsvorteils aufgrund der schlechten Bauernstruktur seines Gegners, Felix mit aggressivem Angriffsspiel. Nach ca. 3 Std. Spielzeit bot auch der Mannschaftsführer, Klaus Grießbach in schon lange ausgeglichener Stellung Remis.
Zum Zwischenstand 3:1 für Wolfratshauen sahen die beiden verbliebenen Partien noch sehr vielversprechend aus. Reinhold Pohle machte kurz vor der Zeitkontrolle seinem Gegner in dessen Zeitnot ein großes Geschenk und übersah eine mehrzügige Mattkombination. Hans Höbart konnte sein schon lange gut stehendes Endspiel schließlich für sich entscheiden mit einem Endstand von 4:2 für die erste Mannschaft von Wolfratshausen.
Klaus Grießbach, MF
Wolfratshausen II : Bad Tölz I 1,5 : 4,5
Kann man in der Zugspitzliga eine Partie bereits nach 11 Zügen verlieren? Nein? Doch! Mannschaftsführer Stephan Balder erbrachte heute einen peinlichen Nachweis: 3 Züge lang den eigenen schwarzen Läufer nicht getauscht, nochmal 2 Züge später war dieser verloren und die Stellung aufgabereif. Eh schon nur zu fünft angetreten, lagen wir so nach nicht einmal einer Stunde bereits 0:2 zurück. Auch Peter Schneider und Knut Schallöhr verloren beide, aber nach deutlich längerem Kampf, ebenfalls ihre Partien. Niels Haman erreichte zumindest ein Remis, während für den vollen Punkt an Brett 2 Marc Fehlhaber sorgte , der mit einer tollen Angriffspartie seinen starken Gegner in nur etwas über 20 Zügen zur Aufgabe zwang. Bravo Marc!
Stephan Balder, MF
01.05.2022 - Weilheim III - Wolfratshausen III 3,5:2,5
Am 5. Spieltag der A-Klasse hatte Wolfratshausen III das Nachsehen. Hans Höbart und Niels Hamann erreichten Remis. Hermann Weidner verschenkte seine Partie durch "zu schnelles Spielen". Robert Weiß hatte an Brett 6 eine sehr starke Nachmeldung der Weilheimer gegenüber und leider keine Chance. Alexander Hörl konnte etwas glücklich im Endspiel gewinnen. Nun hatte Peter Schneider beim Stand von 3:2 für Weilheim die undankbare Aufgabe, die entscheidende Partie zu spielen. Nach einer hart umkämpften, lange Zeit völlig offenen Partie musste er sich schließlich mit einem Remis abfinden.
Alexander Hörl, Mannschaftsführer
26.04.2022 - Daniel Hepp ist Bayerischer Meister der U10
Pressebericht
Das große Nachwuchstalent im Schachsport, Daniel Hepp, 10 Jahre alt, vom Schachclub Wolfratshausen, wohnhaft in Penzberg, hat sich seinen Traum erfüllt. Bei den Bayerischen Meisterschaften in Bad Kissingen belegte Daniel Hepp in seiner Altersklasse U10 den ersten Platz und darf sich nun Bayerischer Meister im Schach nennen.
In sieben Partien gewann Daniel 4mal und spielte 3mal remis. Daniel überzeugte insbesondere durch sein tiefgründiges langsames Spiel und seine für dieses Alter außergewöhnliche Endspieltechnik sowie seinen Kampfgeist und Ausdauerstärke.
Wegweisend für den Titelgewinn war in der 4. Runde ein Remis mit den weißen Steinen gegen den topgesetzten Spieler Daniel James Chua vom SC Garching.
Daniel spielt seit fünfeinhalb Jahren leidenschaftlich Schach. Mit knapp 5 Jahren entdeckte er in der Penzberger Bücherei das Spiel, welches ihn sofort faszinierte. Im Alter von 6 Jahren wurde er bereits Kreismeister in der U10, sowie im Jahr 2021 Kreismeister in der U12.
Weiter geht es für Daniel in den Pfingstferien mit der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in seiner Altersklasse.
Nähere Informationen sowie alle Ergebnisse zur Meisterschaft des bayerischen Schachnachwuchses findet man auch im Internet unter www.bjem.de.
Nebenbei sei noch erwähnt, dass die Kosten für bayerische und nationale wie internationale Meisterschaften beachtlich sind, falls jemand an einem Sponsoring für Daniel Hepp interessiert ist, so bitte um Rückmeldung über den SC Wolfratshausen.
24.04.2022 - Sieg und Niederlage
Mit einem 4:2 Auswärtserfolg in Penzberg sicherte sich unsere 1. Mannschaft einen Platz in der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga Oberbayern. Renato Wittstadt gewann kampflos und egalisierte somit den Ausfall von Peter Hoffelner an Brett 1. Robert Balder, Matthias Schmidt und Marc Fehlhaber (bei seiner Premiere in der 1.) gewannen, nur Reinhold Pohle fehlte das Glück und musste am Ende seiner Partie aufgeben.
Weniger aussichtsreich waren die Chancen der 2. Mannschaft im Heimspiel gegen die stark aufgestellten Gäste vom SC Ammersee. Deren deutliche Überlegenheit resultierte nach langen Kämpfen an den Brettern in einem am Ende deutlichen 5,5 : 0,5 Erfolg. Nur Peter Schneider war es vergönnt, einen halben Punkt zu holen. Die 2. hat nun in der Abstiegsrunde noch die Chance den Klassenerhalt zu sichern. Schwer genug wird es werden...
Mehr Details und die Tabellen auf der Homepage des Schachkreises!
03.04.2022 - Erfolg für unsere 1. Mannschaft!
Zum heutigen Termin in der Zugspitzliga musste Wolfratshausen I gegen Bad Tölz und Wolfratshausen II gegen Gräfelfing antreten. Aufgrund von diversen Aufstellungsproblemen verzichtete Wolfratshausen II auf das Turnier und die erste Mannschaft konnte dank der erfolgreichen Teilnahme zweier Spieler (Niels Hamann und Hans Höbart) aus der zweiten und dritten Mannschaft den Mannschaftskampf für sich entscheiden.
Bereits nach ca. 1 ½ Std. konnte Renato Wittstadt seine Partie an Brett 4 gewinnen. Zu diesem Zeitpunkt verfügte Niels Hamann (Brett 6) bereits über ausreichenden Materialvorsprung der nach ca. 3 Std. auch zum Sieg ausreichte. Nach einem Eröffnungsfehler, der eigentlich zu Bauernverlust und damit bereits zu einer verlorenen Stellung hätte führen müssen, konnte Klaus Grießbach (Brett 3) seine Partie noch in ein gleichstehendes Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern abwickeln. Hier einigte man sich nach ca. 2 Std. auf Remis. Reinhold Pohle (Brett 2) hatte lange Zeit eine ausgeglichene Stellung, die Reinhold jedoch aufgrund eines Versehens „einzügig“ vergab. Auch Robert Balder (Brett 1) hatte zwischenzeitlich sogar eine gewonnene Stellung, schätzte jedoch das Endspiel falsch ein und musste nach ca. 4 ½ Std. Spielzeit seine Partie verloren geben. Zu guter Letzt entschied die Partie von Hans Höbart (Brett 5) im Endspiel mit einem Sieg nach fast 5 Stunden Spielzeit den Mannschaftskampf mit einem Punktestand von 3,5 : 2,5 für die Gastgeber aus Wolfratshausen.
Am 24.04. geht es weiter, für die 1. Mannschaft beim SK Penzberg, für die 2. Mannschaft zu Hause gegen den SC Ammersee.
27.03.2022 - Heimniederlage für Wolfratshausen III
"Endlich wieder spielen!", viel mehr Positives gibt es vom Heimspiel unserer Dritten Mannschaft gegen Penzberg leider nicht zu berichten.
Schieben wir es auf die Kombination aus Zeitumstellung zur Sommerzeit und monatelanger Spielpause, dass heute nicht unser Tag war. Trotz fast 5 Stunden Kampf fehlte am Ende das Quäntchen Glück und das Ergebnis lautete 2,5 : 3,5 zu Gunsten der Gäste.
Auf Seiten der Wolfratshauser spielten Hermann Weidner, Robert Weiß (je 1), Hans Höbart (1/2), Niels Hamann, Alexander Hörl und Peter Schneider (je 0).
Das nächste Match ist am 1.5. auswärts in Weilheim.
(Alexander Hörl, MF)
13.03.2022 - Ohne Chance in Germering
Nach langer, coronabedingter Unterbrechung ging es am Sonntag für die 2. Mannschaft in Germering in die nächste Runde der Zugspitzliga, Vorrundengruppe Nord.
Die Vorzeichen waren klar: Nur ein Sieg gegen den Tabellennachbarn versprach noch eine geringe Chance, die Abstiegsrunde zu vermeiden.
Aber trotz Verstärkung durch Renato Wittstadt und Hans Höbart, die ansonsten Stammspieler in der 1. Mannschaft sind, konnten wir nur zu fünft antreten und lagen somit von Beginn an 0:1 zurück.
Michael Humburg, Renato Wittstadt und Peter Schneider hatten interessante Partien auf dem Brett, teils wild, teils sehr aussichtsreich, teils schwer zu durchschauen ... am Ende gingen leider alle drei verloren. Lediglich Hans Höbart und Stephan Balder konnten je einen halben Punkt sichern, was am Ende zu der doch ernüchternden 1:5 Niederlage führte.
Am 03.04. ist die 2. Mannschaft beim Tabellenführer Gräfelfing zu Gast, die 1. Mannschaft empfängt in der Vorrundengruppe Süd die Schachfreunde aus Bad Tölz.
19.02.2022 - Wiederaufnahme des Spielbetriebs ab Anfang März!
Liebe Schachfreunde, es gibt gute Nachrichten!
Vereinsintern, aber auch der Ligabetrieb im Schachkreis, wird ab Anfang März der Spielbetrieb wieder aufgenommen! Unser Bürgerhaus ist ab Freitag, 4.3. wieder für uns alle (Jugend und Senioren) offen. Spielleiter Klaus Grießbach wird in Kürze zwei neue Turniere ausschreiben: Die Clubmeisterschaft und das Pokalturnier.
Weitere Einzelheiten dazu in Kürze hier bzw. auf der Homepage vom Schachkreis Zugspitze.
14.01.2022 - SKZ: Absage der Mannschaftskämpfe bis Ende Febuar
Liebe Schachfreunde,
in Übereinstimmung mit den Beschlüssen den Bayerischen Schachbundes werden die Mannschaftskämpfe im Schachkreis Zugspitze bis Ende Februar 2022 auf einen späteren Termin verschoben.
Derzeit wird davon ausgegangen, dass ab März 2022 wieder am Brett gespielt werden kann.
Sobald für die derzeit ausgefallenen Runden neue Termine feststehen, werden Ihnen diese mitgeteilt.
In der Hoffnung auf bald wieder stattfindende Turniere vor Ort.
Mit den besten Grüßen
Dr. Klaus Grießbach
Turnierleitung Schachkreis Zugspitze
09.01.2022 - Online KEM 2022 beendet
Mit verschiedenen Turnieren richtete der Schachkreis Zugspitze auch diese Saison im Zeitraum vom 08.01.2022 bis 09.01.2022 die Kreiseinzelmeisterschaft pandemiebedingt online aus.
In der U12 belegte Daniel Hepp den 8. Platz
In der U16 war Wolfratshausen mit 3 Jugendlichen vertreten: David Robelly (5.), Freya Werner (7.) und Svea Jannicke (9.).
Im Hauptturnier belegte Robert Weiß den 11., Saskia Jannicke den 20. Platz.
In der M2 erreichte Klaus Grießbach den 10. Platz, Peter Schneider beendete das Turnier nach 3 Runden vorzeitig.
Die M1 gewann Bernd Salvermoser vom SC Penzberg und ist somit (Online-)Kreismeister 2022! Wolfratshauser Spieler waren in der M1 nicht vertreten.
Bravo und Danke an alle Vertreter unseres SC Wolfratshausen!
(Auf der Homepage des Schachkreises Zugspitze sind alle Ergebnisse im Detail zu finden)
09.01.2022 - Bis auf weiteres kein Spielbetrieb im Verein!
Liebe Schachfreunde und Mitglieder des Schachclubs Wolfratshausen,
aufgrund der unverändert angespannten Covid-Situation bleibt der Spielbetrieb im Verein auch im neuen Jahr vorläufig eingestellt! Sobald sich hierzu etwas ändert, geben wir zeitnah wieder Bescheid!
Danke für euer Verständnis!
Stephan Balder (in Abstimmung mit dem Vorstand)
27.11.2021 - Einstellung des Spielbetriebs im Verein bis Januar!
27.11.2021 - Einstellung des Ligabetriebes im Schachkreis bis Ende Dezember!
Sehr geehrte Vereinsvorstände und E-Mail-Empfänger im Schachkreis Zugspitze,
hiermit müssen wir leider alle Mannschaftskämpfe im Dezember 2021, den Schachkreis Zugspitze betreffend, absagen. Wir werden versuchen, sofern coronabedingt möglich, einen Ersatztermin im Anschluss an die regulären Termine zu finden.
Für die Termine im Januar 2022 werden Sie rechtzeitig, spätestens ca. 05.01.2022, eine Entscheidung erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Klaus Grießbach (Turnierleitung Schachkreis Zugspitze)
27.11.2021 - Die Stadtmeisterschaft 2021 ist entschieden!
Bravo Matthias Schmidt!
Hallo liebe Teilnehmer der Stadtmeisterschaft,
in der Stadtmeisterschaft 2021 sind noch zwei Partien offen, da der Ausgang dieser beiden Partien keinen Einfluss mehr auf die Reihenfolge der Plätze 1-5 hat, können die Sieger bereits benannt werden!
Platz 1: Matthias Schmidt
Platz 2: Denny Lawrenz
Platz 3: Reinhold Pohle
Wir gratulieren den Siegern!
Abschlusstabelle
21.11.2014 - Niederlage für Wolfratshausen III
Keinen guten Tag hatte unsere 3. Mannschaft heute beim Spitzenspiel gegen Germering. Peter Schneider konnte den einzigen Sieg für Wolfratshausen verbuchen. Niels Hamann und Hans Höbart erreichten ein Remis, während Alexander Hörl, Robert Weiß und Manfred Thonig jeweils unterlagen. Somit am Ende eine 2:4-Niederlage für die Gastgeber.
Alexander Hörl
14.11.2021 - 2. Spieltag in der Zugspitzliga
Nu zu fünft trat unsere 1. Mannschaft bei den gastgebenden Weilheimern an. So kam die 4:2 Niederlage leider auch nicht überraschend. Der Gewinn von Matthias Schmidt und die beiden Unentschieden von Robert Balder und Klaus Grießbach waren zu wenig, denn zum kampflosen Verlustpunkt kamen noch die Niederlagen von Reinhold Pohle und Hans Höbart dazu. So liegt die 1. Mannschaft nach dem 2 Spieltag mit 3 Mannschaftspunkten im Mittelfeld der Staffel Süd der Zugspitzliga.
Als sehr spannender Mannschaftskampf entwickelte sich heute der Vergleich von Wolfratshausen II mit den Gästen von Gröbenzell III. Nach gut 5 Stunden Spielzeit leider mit dem bessern Ende für die Gäste, die mit 2,5 : 3,5 knapp gewannen.
Michael Humburg gewann seine sehr spannende Partie, Hans-Georg Uffelmann und Christoph Humburg spielten beide, ebenfalls nach spannendem Verlauf, unentschieden. Stephan Balder willigte ebenfalls auf ein Remisangebot ein, während Niels Hamann und Peter Schneider leider den kürzeren zogen.
04.11.2021 - Ausschreibung der Turniere in 2022
Clubmeisterschaft 2022
Modus: Einzelturnier als Rundenturnier in eingeteilten Gruppen (je nach Teilnehmerzahl 2 bis 4 Gruppen), bei zu geringer Teilnehmerzahl im Schweizer System mit 7 Runden.
Spielmodus: 90 min/40 Züge + 30 min. /Rest + 30 sec. /Zug für die ganze Partie
Die komplette Ausschreibung ist hier zu finden.
Pokal 2022
Modus: Der Pokal wird im KO – System gespielt.
Auslosung gemäß den Regeln für KO-Systeme ohne Schweizer-System, die erste Hälfte der Teilnehmer wird gesetzt. Die Farbverteilung wird nicht korrigiert.
Spielmodus: 90 min/40 Züge + 30 min. /Rest + 30 sec. /Zug für die ganze Partie (bei einem Unentschieden entscheiden drei 5-min. Blitzpartien über den Verbleib im Turnier).
Die komplette Ausschreibung ist hier zu finden.
31.10.2021 - 2. Sieg für Wolfratshausen III
Einen klaren Auswärtssieg landete unsere 3. Mannschaft beim Schachclub Turm Untermühlhausen. Hans Höbart sicherte ein Unentschieden an Brett 1 ab. Niels Hamann, Alexander Hörl, Peter Schneider bei seiner Mannschaftspremiere und Robert Weiß gewannen ihre Partien. Nur Nikola Kalchev, ebenfalls bei seiner Mannschaftspremiere, war das Glück nicht hold und musste seinem Gegner gratulieren.
Nach nunmehr zwei Siegen zum Auftakt ist die aktuelle Tabellenführung der verdiente Lohn!
Alle Ergebnisse und die Tabelle der A-Klasse
24.10.2021 - Sieg und Niederlage in der Zugpitzliga
Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt für Wolfratshausen III am vergangenen Sonntag, zogen heute die 1. und 2. Mannschaft in der, dieses Jahr zweigeteilten, Zugspitzliga nach.
Wolfratshausen I gewann ihr Heimspiel gegen Peiting I mit 3,5 zu 2,5. Im ersten Mannschaftskampf nach der erzwungenen Corona-Unterbrechung empfing die 1.Mannschaft des Schachclubs Wolfratshausen den SC Peiting. Die Gäste besetzten ihr Brett 2 nicht, so führte der SCW gleich mit 1:0. Nach etwa 90 Minuten erhöhte Hans Höbart an Brett 6 auf 2:0. Nach ca. 2 Stunden konnte Robert Balder am Spitzenbrett seinem starken Gegner noch ein Remis abtrotzen, die beiden anderen Partien gingen an die Gäste - es stand 2,5 : 2,5. Nun musste Brett 5 entscheiden. Renato Wittstadt (Foto) war mit den schwarzen Steinen in der Eröffnung in Nachteil geraten und hatte bereits erfolglos Remis angeboten. Doch dann wendete sich das Blatt, sein Gegner vergab seinen Angriff, ließ in ein verlorenes Endspiel abwickeln und gab nach 4 Stunden schließlich auf: 3,5 : 2,5 für Wolfratshausen, das damit die erste Tabellenführung übernahm. (Renato Wittstadt)
Wolfratshausen II spielte auswärts bei Starnberg II und verlor etwas unglücklich mit 2:4. Hans-Georg Uffelmann gewann kampflos an Brett 1. Knut Schallöhr war schnell unter Druck und konnte seine Partie nicht mehr retten, wogegen Niels Hamann seinen Gegner mit sorgfältigem Spiel niederringen konnte. Nachdem Marc Fehlhabers mutiger Angriff nicht belohnt wurde und er genau wie Christoph Humburg dem Gegner am Ende gratulieren musste, lag es an Stephan Balder, noch den Ausgleich zu erzielen. Nach über 5 Stunden schwerer Arbeit lag der Gewinn in einem Endspiel mit gleichfarbigen Läufern deutlich auf der Hand, eine schwere Ungenauigkeit im Endspiel ließ die Waagschale aber noch herumschwingen und so musste auch der Mannschaftsführer seinem Gegner gratulieren. (Stephan Balder)
Hier geht es zu allen Spielen der Zugspitzliga: Gruppe NordGruppe Süd
22.10.2021 - Jahreshauptversammlung
17.10.2021 - Bravo 3. Mannschaft!
Nach über 1,5 Jahren Unterbrechung nahm der Schachkreises Zugspitze heute wieder den Mannschaftsspielbetrieb für die Erwachsenen und Senioren auf.
In der A-Klasse feierte unsere 3. Mannschaft einen erfreulichen, lt. Mannschaftsführer Alexander Hörl "unspektakulären" 4:2 Auftakterfolg gegen den SC Miesbach. Hans Höbart und Neuzugang Manfred Thonig konnten noch nicht punkten, aber Niels Hamann, Alexander Hörl, Hermann Weidner und Robert Weiß gewannen ihre Partien. In zwei Wochen geht es dann zum weitesten Auswärtsspiel nach Untermühlhausen.
Kommenden Sonntag, den 24.10., steigen auch Wolfratshausen I und II in der Zugspitzliga in den Spielbetrieb ein.
01.10.2021 - Jahreshauptversammlung am 22.10.2021
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
hiermit lade ich Euch herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 22.10.2021 um 19:30 Uhr ein (hier steht die Tagesordnung zum Download bereit).
Die momentanen Auflagen der Stadt erlauben maximal 15 Personen in unserem Saal im Bürgerhaus. Bis 2020 hatten wir immer deutlich mehr als 20 Teilnehmer an der Hauptversammlung. Da wir niemandem die Teilnahme verwehren wollen, werden wir die Versammlung als virtuelles Treffen durchführen. Die Zugangsdaten werden wir kurz vor dem Treffen versenden.
Dieses Jahr finden turnusgemäß Neuwahlen statt. In einem virtuellen Treffen sind keine geheimen Abstimmungen möglich, und es ist nicht 100% sicher, wer genau teilnimmt. Daher kann es notwendig sein (insbesondere bei mehreren Kandidaten für eine Position), dass einige Abstimmungen im Nachlauf schriftlich oder in einer Präsenz-Veranstaltung bestätigt werden.
Hier erhalten Sie noch einmal das Protokoll der letzten Hauptversammlung.
Ich hoffe, dass wir bald wieder zu einem weitgehend normalen Spielbetrieb übergehen können. Dafür benötigen wir insbesondere bei der Jugendarbeit tatkräftige Unterstützung. Aber auch in anderen Bereichen (z.B. der Pressearbeit) gibt es Handlungsbedarf. Ich möchte daher jeden von Euch bitten, sich vorab Gedanken zu machen, wo er oder sie den Verein unterstützen kann.
Ich freue mich auf rege Teilnahme und eine erfolgreiche Versammlung!
Herzliche Grüße
Matthias Schmidt (1. Vorstand)
27.08.2021 - Stadtmeisterschaft 2021 - 2. Runde
Die zweite Runde der Stadtmeisterschaft 2021 ist ausgelost. Hier geht's zu den Einzelheiten.
08.08.2021 - Schach dem Coronavirus
Samstag, 07.08.2021 09:30 - 12:00 im Bürgerhaus Weidach, Weidacher Hauptstr. 40, Wolfratshausen
Wohl kein anderes Brettspiel ist weltweit so verbreitet und populär wie Schach. In diesem Abenteuer bin ich der/die Feldherr*in. Ich erwecke meine Figuren zum Leben und messe meine Ideen und Strategien an denen meines Gegners. Saskia und Svea Jannicke, Matthias Schmidt, Egbert Dannert, Robert Weiß und Renato Wittstadt machten 13 Kinder im Alter von 6-14 Jahren bekannt mit den Schachfiguren und Grundregeln des königlichen Spiels. Einige kannten sich schon recht gut aus, aber z.B. das Schlagen "en passant" war für die meisten noch ein Fremdwort, mit dem sie nicht viel anfangen konnten. Bei einem Freigetränk und unter Einhaltung des Hygienekonzeptes sagten wir dem Coronavirus "Schach" und danach gab es für alle noch zwei kleine Mitbringsel auf den Heimweg.
Nach den Sommerferien freut sich der Schachclub Wolfratshausen auf die Wiederaufnahme des Jugendtrainings am Freitag ab 18 Uhr und Samstag ab 9:30 Uhr. Interessierte Gäste sind jederzeit willkommen. Anmeldung bei Renato Wittstadt, Wittstadt@t-online.de oder 08171/6498300
07.08.2021 - Trauer um Alfred Prestele

Der Schachclub Wolfratshausen trauert um sein ältestes Mitglied. Wie wir heute erfuhren, ist Alfred Prestele vor wenigen Tagen im Alter von 93 Jahren verstorben. Alfred war einer der ersten Mitglieder überhaupt, er trat noch im Gründungsjahr des Vereins, 1948, diesem bei. Aktiv spielte er schon länger nicht mehr, war dem Schachclub aber bis zuletzt sehr verbunden.
21.07.2021 - Die Stadtmeisterschaft 2021 startet im August
Liebe Schachfreunde, es geht wieder los! Im August startet die 5-rundige Stadtmeisterschaft 2021 im "Schweizer System". Anmeldungen bitte per E-Mail an unseren Spielleiter Klaus Grießbach.
Alle Einzelheiten hier in der Ausschreibung!
16.07.2021 - Willkommen Peter und Nikola

Am zweiten Abend nach dem Wiederanlauf des Spielbetriebes tauchten mit Peter und Nikola zwei Neuzugänge bei uns im Schachclub auf. Reinhold Pohle, Matthias Schmidt und Stephan Balder begrüßten die beiden und einige freie und Blitzpartien wurden gespielt. Sei dies für all unsere anderen Mitglieder ein Ansporn, sich auch wieder im Club zu zeigen und den Wiederanlauf tatkräftig zu unterstützen.
Im Bild: Neuzugang Nikola im Blitzduell mit Reinhold
09.07.2021 - Schach in den Sommerferien
Wie schon häufig in der Vergangenheit, wird der Schachclub Wolfratshausen auch dieses Jahr Schachaktivitäten für Jugendliche in den Sommerferien veranstalten und unterstützen.
Folgendes steht auf dem Programm:
24.07. ab 14:00 Uhr (nur bei schönem Wetter)
Gartenschach im Rahmen des inklusiven Spiel- und Sportfests beim Pfadfinderheim Geretsried
07.08. ab 09:30 Uhr
Schnupperkurs Schach für Anfänger im Bürgerhaus Weidach (Ferienpassprogramm); Ziel: Spielerisches Erlernen der Schachregeln und Grundkenntnisse
21.08. ab 09:30 Uhr
Schach für Hobbyspieler im Bürgerhaus Weidach (Ferienpassprogramm); Ziel: Erste Turniererfahrungen mit Schach als sportlichem Wettbewerb (hier werden Grundkenntnisse der Teilnehmer vorausgesetzt).
07.07.2021 - Erweiterte Vorstandssitzung
Am 07.07. traf sich der Vorstand unseres Schachclubs (Matthias Schmidt, Manfred Raitl, Klaus Grießbach und Hans Höbart) beim "Griechen" in Farchet, um aktuelle Themen zu besprechen. Die Runde wurde durch Renato Wittstadt, Robert Weiß und Stephan Balder ergänzt. Nachfolgend ein paar der Ergebnisse:
Nach Abstimmung mit dem Kindergarten stehen uns unsere Vereinsräume im Bürgerhaus Weidach wieder uneingeschränkt zur Verfügung. D.h. ab kommendem Freitag (09.07., 19:30) kann in unseren Räumen wieder gespielt werden. Die Auflagen des Hygienekonzepts sind dabei aber unbedingt zu beachten!
Um den internen Spielbetrieb wiederzubeleben, wird demnächst durch unseren Spielleiter Klaus Grießbach eine Stadtmeisterschaft (Schweizer System) ausgeschrieben.
Seitens des Schachkreises Zugspitze ist geplant, ab Herbst wieder den Ligabetrieb für Mannschaften aufzunehmen. 1. Vorstand Matthias Schmidt wird dazu per E-Mail eine Umfrage vornehmen, wer von uns bereit ist und in welchem Team er/sie spielen möchte.
Im Herbst findet die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Termin und Modus (Präsenztermin oder wieder "remote" wird noch festgelegt.
Der Schachclub wird sich in den Sommerferien beim "Ferienpass" engagieren. Detaillierte Informationen dazu folgen noch.
Stephan Balder (Webmaster)
26.06.2021 - Wiederaufnahme des Spielbetriebs!
Liebe Schachfreunde,
wir können ab sofort wieder Freitag abends und Samstag vormittags das Bürgerhaus Wolfratshausen für schachliche Aktivitäten nutzen. Die Freigabe durch die Stadt Wolfratshausen ist dafür erfolgt.
Unserem Hygienekonzept entsprechend, wird die max. Personenzahl noch auf 15 Personen beschränkt (folgend den entsprechenden den Regelungen der Stadt Wolfratshausen).
In Kürze erfolgt auch eine Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft 2021, um wieder "ernsthafte" Partien spielen zu können. Auch Mannschaftskämpfe sind ab Oktober 2021 im Schachkreis wieder in gewohnter Form geplant.
In der 2. Juliwoche wird es eine Vorstandssitzung geben, um alle organisatorisch noch erforderlichen Angelegenheiten zu besprechen und zu entscheiden.
"Meine denkwürdigste Partie"
Liebe Schachfreunde vom Schachclub Wolfratshausen,
durch das berühmte Buch von Bobby Fischer „Meine 60 denkwürdigen Partien" inspiriert entsteht hier die Rubrik "meine eigene denkwürdige Partie" von Spielern und Freunden des Schachclubs Wolfratshausen.
Alle Einreichungen, bitte adressiert an unseren Webmaster, sind herzlich willkommen!
Viel Spaß beim analysieren und kommentieren!
FM Daniel Malek : Denny Lawrenz (23.03.2021)
Als Ersatz für die normalen Ligaspiele organisierte der Deutsche Schachbund mehrere Online Ligen, was zumindest einen kleinen Ausgleich darstellte. Es machte viel Spaß und ich durfte für Bayern München in der 1. Online Bundesliga spielen und habe sogar keine einzige Partie verloren! ...
Hier geht's zum vollständigen Beitrag von Denny Lawrence!
GM Hans-Joachim Hecht : Uwe Trippe (21.11.2015)
Am 21. Nov. 2015 veranstaltete der Schachclub Wolfratshausen in der Flößerei eine Simultanveranstaltung gegen Großmeister Hans-Joachim Hecht. Er hatte insgesamt 21 Herausforderer. Obwohl einige Spieler Hajo Hecht schwer zusetzten, konnten die Gunst der Stunde nur drei Spieler nutzen. Verleger Dr. Wolfgang Baur und ich rangen dem Großmeister jeweils ein Remis ab, während Gautings Spitzenspieler Sebastian Finsterwalder nach ca. vier Stunden Spielzeit als einziger gewinnen konnte. Alle anderen Partien konnte Hecht für sich entscheiden. Nach den Partien ließ Hecht seine Herausforderer noch in den Genuss von zahlreichen Anekdoten kommen, die er in seiner langjährigen Schachkarriere bereits erleben durfte...
Hier geht's zur kommentierten Partie von Uwe Trippe!
Matthias Schmidt : GM Ivan Zaja (20.08.2012)
Auch unser Vorstand Matthias Schmidt reiht sich nun mit einer denkwürdigen Partie von ihm in unsere Rubrik mit ein! Matthias erreichte ein Remis gegen einen GM und schreibt dazu: "Mir kam natürlich zu Gute, dass der GM auf Sieg spielen muss, da kann er nicht immer die besten Züge machen. Und phasenweise fehlten ihm die Ideen, zog z.B. mehrfach seinen Läufer zurück nach c8. Das Endspiel hätte ich gewinnen können, aber nach 5 Stunden Kampf war ich mit dem Spatz in der Hand zufrieden..."
Hier geht's zum vollständigen Beitrag von Matthias Schmidt!
Harald Feldbacher : Bernd Salvermoser (04.10.2015)
Eine denkwürdige Partie der ganz besonderen Art - und das gleich in mehrfacher Hinsicht! - erreichte mich am heutigen Ostersonntag per E-Mail.
Bernd Salvermoser vom SK Penzberg analysierte eine Schnellpartie, die er im Isar-Loisach-Open 2015 gegen unseren lieben, im vergangenen Oktober verstorbenen Schachfreund Harald Feldbacher verloren hat. Gedenken wir unserem Harald, danach wünsche ich viel Vergnügen beim Nachspielen. Auch in dieser Partie sieht man wieder gut, warum Harald ein so guter Blitz- und Schnellschachspieler gewesen ist.
Hier geht's zur Analyse der Partie von Bernd Salvermoser. (Bernd, ganz herzlichen Dank für Deinen Beitrag!)
(Da die Analyse sehr umfangreich ist, steht sie hier auch im PGN-Format zum Download zur Verfügung)
Matias Lantscher : Wolfgang Baur (20.09.2015)
Die Lieblingspartie von Wolfgang Baur stammt aus dem Jahre 2015. Sie wurde gespielt im Mannschaftskampf Wolfratshausen III : Weilheim IV. Im geschlossenen Sizilianer beging sein Gegner früh eine Ungenauigkeit, die zunächst den h-Bauern kostete ... und am Ende auch die ganze Partie!
Hier geht's zur Partie von Wolfgang Baur
Marian Kantorik : Robert Balder (23.02.2003)
Wir begeben uns zeitlich an den Anfang des Jahrtausends und geographisch nach Weilheim. Die Mannschaftskämpfe zwischen Wolfratshausen und Weilheim waren seit jeher fast immer spannende Angelegenheiten und immer wieder mit wechselnden Gewinnern. Robert berichtet uns heute von seiner Partie gegen seinen starken Gegner Marian Kantorik im Jahre 2003 (dessen DWZ damals >2200), einer Partie, die er nach eigenen Angaben "sicher schon oft, aber noch nicht jedem gezeigt hat!" ...
Hier geht's zum Beitrag von Robert Balder!
N.N. : Reinhold Pohle (frühes 21. Jahrhundert)
In meiner langen Schach-Laufbahn habe ich natürlich etliche denkwürdige Partien gespielt. In letzter Zeit spiele ich im Internet Schnell- und Blitz-Partien. Vor einiger Zeit habe ich mit Schwarz eine lustige Partie gewonnen...
Hier geht's zur Partie von Reinhold Pohle (Kommentierung von Fritz13/Stephan Balder)!
Asim Muharemagic : Peter Hoffelner (1998)
Anfang 1998 hatte unsere Vierer-Pokal-Mannschaft nach Siegen über Geretsried und Gröbenzell das Finale auf Kreisebene erreicht. Meine Erinnerung an die Finalpartie gegen Asim Muharemagic, Fürstenfeldbruck, möchte ich hier wiedergeben.
Wir spielten zu Hause. Ich musste also an Brett 1 mit Schwarz antreten. Mein Gegner hatte damals ca. 100 Wertungspunkte mehr als ich. Die Partie war durchaus von einer gewissen Nervosität auf beiden Seiten geprägt...
Hier geht's zum vollständigen Beitrag von Peter Hoffelner!
GM Viktor Kortschnoi : Uwe Trippe (18. November 1982)
Am 18. Nov. 1982 veranstaltete der Schachclub Starnberg ein Simultanturnier mit 40 Teilnehmern gegen den damals amtierenden Vizeweltmeister Viktor Kortschnoi. Die Zeitungsüberschrift der Süddeutschen lautete damals: "Viktor der Schreckliche" gab Kiebitzen Rätsel auf. Von den 40 Partien verlor Kortschnoi insgesamt 4 Partien. Gegen die Starnberger Stefan Wehr; Stephan Winkler, gegen die amtierende Bayerische Damenmeisterin Evelin Fritscher und zur Überraschung gegen mich. Mir war es sogar vergönnt, ihn als ersten zur Aufgabe nach nur 26 Zügen zu bewegen. Nachfolgend die interessante und spannende Partie...
Hier geht's zum vollständigen Beitrag von Uwe Trippe!
Update: Auch der Münchner Merkur berichtete darüber. Hier der Artikel von damals zum nachlesen.
Dirk Nitsche : Klaus Grießbach (Januar 1987)
Ich kann mich noch gut an mein erstes Turnier erinnern. Leo Heinritzi überredete mich zur Teilnahme an der Kreiseinzelmeisterschaft, damals noch A-Jugend. Nach 5 Runden war ich mit 4 Remis und einem Sieg in der Spitzengruppe und durfte gegen den Turnierfavoriten, Dirk Nitsche antreten...
Hier geht's zum vollständigen Beitrag von Klaus Grießbach!
Stephan Balder : Manfred Kern (29. Januar 1982)
Die nachfolgende Parte fand in der 7. und letzten Runde der im Modus „Schweizer System“ absolvierten Stadtmeisterschaft 1981/82 statt. Manfred Kern war zum damaligen Zeitpunkt Spitzenspieler im Schachclub Wolfratshausen, besetzte Brett 1 der 1. Mannschaft und gewann die vorherigen vier Stadtmeisterschaften in Folge. Manfred stand auch diesmal an der Spitze und benötigte (wenn ich mich richtig erinnere) nur noch ein Remis zum erneuten Titelgewinn.
Ich selbst war damals 19 Jahre alt und noch sehr kampfeslustig (ein krasser Gegensatz zu heute, knapp 40 Jahre später).
1.f4 Natürlich eröffnete ich mit meiner (damals noch neuen) Lieblingseröffnung! ....
Hier geht's zum vollständigen Beitrag von Stephan Balder!
05.06.2021 - Eröffnung der Freiluftschachsaison
Aktuelles
Aufgrund der Covid-19-Lage nach wie vor kein Spiel- und Turnierbetrieb!
13.03.2021 - Trauer um Horst Schmidt

Der Schachclub Wolfratshausen trauert um seinen früheren Vorsitzenden Horst Schmidt. Horst kam am 16.02.1933 in Ulbersdorf (Sachsen) auf die Welt und war über Jahrzehnte Mitglied im Schachclub, davon 1982 - 1986 als 1. Vorsitzender. Große Erfolge stellten sich für Horst im Schach zwar nicht ein, aber er liebte es und wurde für seine fröhliche und zuvorkommende Art von seinen Schachfreunden sehr geschätzt. Neben Schach waren übrigens auch die Schafkopfturniere im Verein seine große Leidenschaft - hier im übrigen durchaus mit Erfolg!
Horst Schmidt verstarb am 07. März 2021.
11.01.2021 - Mannschaftskämpfe - Absage Saison 2020/2021
Hallo liebe Schachfreunde, Vereinsvorstände und Mannschaftsmelder,
aufgrund der anhaltenden Corona-Situation können die Mannschaftskämpfe in der Saison 2020/2021 im Schachkreis Zugspitze nicht stattfinden und werden hiermit abgesagt.
Die nächste Saison ist ab September 2021 geplant. Bisherige erspielte Auf- und Abstiegsrechte bleiben selbstverständlich erhalten.
Bis dahin freut sich der Schachkreis Zugspitze über die rege Nutzung unseres Online-Angebotes, dass bereits am 16.01.2021 in die nächste Runde startet.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Klaus Grießbach, Turnierleitung Schachkreis Zugspitze
02.01.2021 - Online-Kreiseinzelmeisterschaften 2021
Daniel Hepp gewinnt die U12!
Webmaster Stephan: Bravo Daniel, in einer irrsinnig spannenden letzten Runde konntest Du ein Dauerschach gegen Deinen direkten Verfolger erreichen und hast damit die U12 Kreiseinzelmeisterschaft mit 7 von 8 möglichen Punkten gewonnen. Herzlichen Glückwunsch, wie fühlst Du Dich?
Daniel: Hallo Stephan, es war heute sehr anstrengend, ich habe auch Glück in der letzten Partie gehabt, dass meine Patt-Dauerschachfalle noch geklappt hat. Ich habe nicht damit gerechnet, dass ich das Turnier in einer U-12-Klasse gewinnen kann. Das Turnier hat mir natürlich viel Spaß gemacht, es hat alles reibungslos funktioniert, aber jetzt bin ich erst mal müde. Viele Grüße an alle Schachfreunde des SC Wolfratshausen von Daniel.
Webmaster Stephan: Danke Daniel! Und weiterhin viel Erfolg!!
Weitere Stimmen nach Abschluss des Finalspieltages
Klaus: Klar war das mein Turnier, wir haben ja nur für den letzten Platz einen Pokal ;-))
Robert: Am zweiten Spieltag lief es leider nicht mehr so gut für mich, ich habe mich zweimal zu spekulativen Opfern verleiten lassen. Heute somit nur ein Punkt; Aber ich hatte die Gelegenheit für mich neue Eröffnungen gegen Clubspieler zu testen, wie Z.B. Sämisch. Insgesamt geht es also mit 4 aus 8 für mich in Ordnung. Im nächstes Jahr hoffe ich auf eine reguläre KEM am Brett in der M II mit mehr Bedenkzeit...
Jonas: Heute habe ich 2 gewonnen, 2 verloren. Bin aber zufrieden, hat Spaß gemacht.
Stephan: Heute lief es mit zwei von vier möglichen Punkten etwas besser als gestern, aber wirklich gut habe ich in keiner Partie gespielt. Na, vielleicht in der 6. Partie, die ich gewonnen habe ;-). Insgesamt hat es aber wieder viel Spaß gemacht und ich möchte bei weiteren Turnieren dieser Art nun öfter mal mitmachen.
Eindrücke nach dem ersten Spieltag mit 4 Runden
Unser Webmaster hat den unseren Teilnehmern folgende Fragen gestellt:
a) Wie gefällt Dir das Turnier?
b) Wie bist Du mit Deinem bisherigen Ergebnis zufrieden nach dem ersten Tag?
Das waren die Antworten:
Matthias: Das Format finde ich gut, genug Zeit um nicht blitzen zu müssen und 4 Partien am Tag gegen gleichstarke Gegner. Lichess analysiert auch die gespielten Partien und zeigt die Fehler (leider recht viele, in der letzten Partie habe ich einen Figurengewinn übersehen...). Gegen meine heutigen Gegner sind 2,5 Punkte gut, danach kann ich sicher gut schlafen ;-)
Daniel: in der ersten Partie gegen Svea hatte ich im Endspiel etwas Glück, in der zweiten Partie stand ich mit Schwarz auf Verlust, konnte kann eine Gabel nutzen und von meinem Gegner kamen im Endspiel weitere Fehler. Dritte Partie gegen Hubert Waldherr lief es sehr gut und ich kam zu einem schnellen Matt. Die vierte Partie gegen Sebastian Blumenthal-Tuset war sehr umkämpft, ein sehr starker Gegner, bin mit dem Remis sehr zufrieden.
Saskia: In diesen für uns alle schwierigen Zeiten finde ich gut, dass das KEM-Turnier überhaupt stattfindet. Natürlich ist es kein Vergleich zu „echten“ Partien mit „echten“ Spielern und dem Geruch von „echter“ Schachturnierluft, die wären mir viel lieber. Aber dennoch lassen wir uns von Covid 19 nicht das Schachspielen verderben. Mit meinem Ergebnis bin ich nicht zufrieden. Es war mehr drin und ich war einfach zu nervös. Aber ich denke Lampenfieber beim ersten Turnier ist in Ordnung. Ganz liebe Grüße an alle und nicht unterkriegen lassen!
Jonas: Mir gefällt das Turnier gut, mal etwas ganz anderes. Die Gegner waren teilweise stärker als ich, deswegen freue ich mich sehr 2 aus 4 gewonnen zu haben, mal sehen, wie es morgen weiter geht...
Klaus: Du willst wirklich wissen, wie ich mit meinen Ergebnissen zufrieden bin, Du hast doch bei der letzten Partie zugeschaut? Vom Turnier bin ich begeistert, ein so großes Interesse hatte ich weder erwartet noch erhofft.
Robert: Das Turnier gefällt mir ganz gut soweit, leider laufen die Endspiele häufig ins Blitzen hinein, das ist für mich persönlich etwas nachteilig. Durch den Live Stream auf YouTube und die Moderation hat man sogar etwas KEM Flair. Mein Ergebnis ist okay, 3 Punkte aus 4, in einer Partie wäre eventuell noch mehr drin gewesen, aber wie gesagt, die Endspiele sind wie beim Blitz, da fehlt mir noch die Routine.
Stephan: Die ersten drei Runden waren grauslig, mit Glück habe ich in der 3. Runde zumindest ein Unentschieden erreicht. Die 4. Runde brachte mir ein Freilos. Unabhängig von Ergebnis macht das Turnier großen Spaß, vor allem den Turnierleitern bei der Arbeit und beim Spielen zuzuhören hat was!
Die Teilnehmer aus Wolfratshausen, ihre Turniere und Online-Avatars
Erstmals online findet am 2.1. und 3.1.2021 die Kreiseinzelmeisterschaft des Schachkreis Zugspitze statt. Unter den fast 120 angemeldeten Spielern sind auch 8 vom Schachclub Wolfratshausen dabei! Drücken wir ihnen die Daumen!
Name - Turnier - Online-Avatar
Matthias Schmidt; M II; Schmidt_WOR
Klaus Grießbach; M II; Doc_Hollywood
Stephan Balder; M II; SoonerWolfratshausen
Robert Weiß; Hauptturnier; bob-warrior
Saskia Jannicke; Hauptturnier; Venyariel
Jonas Zirngibl; Jugend U16; Jonas204
Daniel Hepp; Jugend U12; big-cowboy-son
Svea Jannicke; Jugend U12; Hemmia
Weitere Informationen (incl. Liveübertragung ab 2.1. 13:00 Uhr) auf der Homepage vom Schachkreis!
08.12.2020 - Protokoll der Jahreshauptversammlung online
Im Mitgliederbereich sind unter "Protokolle" ab sofort die Berichte und das Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 20.11.2020 abrufbar.
25.01.2020 - Mannschaftskämpfe bis Januar abgesagt!
Laut heutiger Information des Spielleiters des Schachkreis Zugspitze sind alle Termine für die Mannschaftskämpfe bis incl. 10. Januar 2021 abgesagt. Inwieweit die Termine nachgeholt werden können oder ob diese ersatzlos entfallen, wird bis 31.01.2021 mitgeteilt.
22.11.2020 - Eine kleine Zeitreise gefällig?
Das Schachmagazin "Perlen vom Bodensee" von Martin Hahn berichtet in seinem jüngsten Beitrag über ein Schachturnier, welches 1969 in Ludwigsburg stattgefunden hat. Für uns Wolfratshauser Schachfreunde ist dieser Bericht insofern interessant, hat doch unser früheres Vereinsmitglied, langjähriges Spitzenbrett und Deutscher Fernschachmeister Manfred Kern daran teilgenommen! Und über Manfred Kern geht es im wesentlichen in diesem Artikel. Viel Vergnügen beim lesen!
Stephan Balder (Webmaster)
02.11.2020 - Jahreshauptversammlung am 20.11.2020
Einladung durch unseren Vorsitzenden
Liebe Schachfreunde,
hiermit lade ich Euch herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 20.11.2020 um 19:30 Uhr ein. Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir die als virtuelles Treffen durchführen. Die Zugangsdaten werden wir kurz vor dem Treffen versenden.
Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahme und einen interessanten Austausch. Bitte teilt mir zusätzliche Besprechungspunkte und Anträge bis zum 19.11.2020 mit.
Besten Dank und viele Grüße
Matthias Schmidt (1. Vorsitzender)
1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
1. Feststellung der Anwesenden und der fristgerechten Einladung
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
3. Anträge zur Änderung zur Tagesordnung
2.) Berichte
1. 1. Vorsitzender
2. 2. Vorsitzender
3. Jugendleiter
4. Spielleiter
5. Mannschaftsführer
6. Webmaster
3.) Stand der Vereinskasse
1. Bericht des Kassiers
2. Bericht des Kassenprüfers
3. Entlastung des Kassiers
4.) Siegerehrung der Vereinsturniere (Erwachsene)
5.) Wünsche, Anträge und Verbesserungsvorschläge
28.10.2020 - Teil-Lockdown in Deutschland
Liebe Schachfreunde, der ab dem 2.11. in Kraft tretende Teil-Lockdown trifft auch unseren Schachclub Wolfratshausen!
Aufgrund der aktuellen Corona - Situation wird vom 02.11.2020 bis 30.11.2020 kein Vereinsabend im Schachclub Wolfratshausen stattfinden. Auch die Samstagstermine für die Jugend entfallen.
Am kommenden Freitag, 30.10.2020 kann noch gespielt werden, das angekündigte Schnellschachturnier findet allerdings nicht statt.
Die für den 20.11. angesetzte Jahreshauptversammlung wird nach aktuellem Planungsstand stattfinden, allerdings "remote" und nicht im Bürgerhaus Weidach.
Weitere Informationen folgen!
Update 03.11.: Der Terminplan bis Jahresende wurde aktualisiert
27.10.2020 - Wolfratshauser Sportlergala 2020
Erneut großartige Leistungen!
Die Sportlergala 2020 in Wolfratshausen, die am Freitag, den 16.10.2020, stattfand, war ein voller Erfolg. Den besonderen Umständen unserer Zeit geschuldet, wurde die Veranstaltung in diesem Jahr in drei Gruppen unterteilt, um unter strengen Corona-Auflagen das Event bestmöglich abhalten zu können. Um 15 Uhr wurden die Kids für Ihre sportlichen Erfolge 2019 geehrt, ab 17.30 Uhr die jugendlichen Sportler und ab 20 Uhr erhielten die erwachsenen Sportler Ehrungen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold.
Für die Spielerinnen und Spieler vom Schachclub Wolfratshausen gab es folgende Ehrungen:
Silber für Daniel Hepp für die Nominierung für den Bayerischen D1-Kader 19/20, U12 Mannschaftsmeister im Schachkreis Zugspitze 2019, Oberbayerischer Blitzmeister 2019 (U10), Kreismeister 2019 (U10, mit 9/9!), Sieger der Bayerischen Rapidwertung 2019 (48,5/49!!), 3. Platz der Bayerischen Einzelmeisterschaft (U8)
Silber für Svea Jannicke für Platz 3 in der U10w der Bayerischen Einzelmeisterschaft 2019
Silber für die U12 "Bayerischer Vizemeister 2019" mit David Robelly, Christoph Pichl, Mark Neuwirth, Leo Schreck und Alexander Fehlhaber
Bronze für David Robelly für die U12 Bezirksmeisterschaft Oberbayern 2019
Bronze für die U12 "Kreismeister 2019 im Schachkreis Zugspitze" mit David Robelly, Leo Schreck, Alexander Fehlhaber und Julius Deuter
Bronze für die U16 "Kreismeister 2019 im Schachkreis Zugspitze" mit Lukas Laschinger, Marc Fehlhaber, Mark Neuwirth, David Robelly, Markus Böhm und Leo Schreck
Der Schachclub Wolfratshausen ist sehr stolz auf euch, liebe Preisträger!
Und unser Dank geht auch an unseren langjährigen Jugendleiter und -Trainer Hermann Rogge, der mit seinem gewaltigen Engagement und mit großem Herz einen unschätzbaren Beitrag zum Erfolg unserer Jugendlichen beigetragen hat!
23.10.2020 - Abschied von Harald Feldbacher

Unter großer Anteilnahme seiner Familie und Freunden, so auch viele vom Schachclub Wolfratshausen und anderer Vereine, wurde Harald Feldbacher heute in der Waldruh Dietramszell beigesetzt.
Mach es gut Harald, und lass dort, wo auch immer Du jetzt bist, auch mal andere beim Blitzschach gewinnen!
22.10.2020 - Aktuelle Infos
Aktuelle Informationen von unserem Vorstand:
1) Der Terminplan wurde aktualisiert! Achtung: Jahreshauptversammlung nun am 20.11.
2) Ferienbedingt findet am 31.10. und 07.11. kein Jugendtraining statt!
3) Bis auf weiteres ist keine vorherige Anmeldung für die Spielabende am Freitag bei unserem Spielleiter Klaus Grießbach mehr erforderlich.
08.10.2020 - Trauer um Harald Feldbacher

Am 05.05.2023 fand zum Gedenken an unser langjähriges Mitglied, Harald Feldbacher, ein Schnellschachturnier statt. Modus: Schweizer System mit 15 Minuten pro Spieler und Partie.
Reinhold Pohle gewann mit 5 Punkten aus 5 Spielen, gefolgt von Felix Beck, Daniel Hepp und 11 weiteren Teilnehmern. Hier die finale Turniertabelle.
03.10.2020 - Der Spielbetrieb wird wieder aufgenommen!
In einer erweiterten Vorstandssitzung am 02.10. wurde beschlossen, dass ab dem kommenden Freitag, 09.10. der Spielbetrieb für die Erwachsenen wieder aufgenommen wird. Eine wichtige Voraussetzung dafür war, dass die Stadt Wolfratshausen nach Sichtung unseres Hygienekonzeptes das Bürgerhaus Weidach wieder zur Nutzung freigegeben hat.
Weitere Einzelheiten - insbesondere auch wie es mit der Jugendarbeit weitergeht - folgen in Kürze!
Der Terminplan wurde den aktuellen Gegebenheiten und Möglichkeiten angepasst, hervorzuheben sind dabei insbesondere:
30.09. Schnellschachturnier
13.11. Jahreshauptversammlung
18.12. Weihnachtsblitzturnier (vermutlich online)
28.08.2020 - Bayerische U8 Meisterschaft
Daumen drücken für Daniel Hepp!
Unter strengen Hygieneauflagen treffen sich vom 4.9-6.9. 22 U8-Spieler und Spielerinnen im Schullandheim Obersteinbach, um den bayerischen U8-Meister zu ermitteln. Zuschauer sind leider nicht zugelassen, dafür gibt es regelmäßige Berichte und einen Liveticker aus dem Turniersaal.
Wir drücken alle Daniel die Daumen!!
26.07.2020 - Drei Pokale für die SC Wolfratshausen Jugend
Drei Pokale für die Jugend des SC Wolfratshausen gab es beim 2. Bechhofener DWZ-Pokalturnier am 18. Juli 2020
Die lange Abwesenheit vom Brett hatte ein Ende. Nach vier Monaten wurde in Bechhofen wieder "echtes" Schach gespielt. Die letzten Genehmigungen für das erste Turnier im süddeutschen Raum wurden Anfang Juli erteilt, und die Organisatoren vor Ort frohen Mutes! Wegen den notwendigen Hygienekonzepten und Abstandsregelungen wurde die Teilnehmerzahl auf 60 Spieler reduziert. Am Turniertag waren dann 61 Spieler aus Bayern und den benachbarten Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen anwesend. In 8 Gruppen, die von der Turnierleitung Christina (NSR) nach DWZ (Deutsche Wertungszahl) eingeteilt wurden, kämpften die Spieler um Punkte und Pokale. Über 10 Stunden waren spannende Partien live zu erleben.
In der Gruppe 2 konnte der 8-jährige Daniel Hepp (SC Wolfratshausen 1948) den Pokal gewinnen. In der Gruppe 3 gewann sein Vereinskollege Mark Neuwirth. In der Gruppe 8 konnte sich Markus Bichlmair (SC Wolfratshausen 1948) in die Siegerliste eintragen.
Der ganze Turnierbericht, die Ergebnisse und ein paar Fotos sind auf der Homepage des Gastgebers zu finden.
Hermann Rogge, Jugendleiter
17.04.2020 - Online Schnellschachturnier
Auch an diesem Freitag Abend fand wieder ein von Robert Weiß organisiertes Online-Schachturnier im Modus Schnellschach (15 Min + 10 Sek) auf www.chess.com statt. Leider waren es diesmal nur 4 Teilnehmer, es hat aber trotzdem Spaß gemacht! Diesmal gewann Stephan Balder vor Matthias Schmidt, Harald Feldbacher und Robert Weiß.
15.03.2020 - Spielbetrieb für die Jugend baw ausgesetzt!
Liebe jugendliche Schachfreunde, liebe Eltern,
aufgrund der COVID-19 Situation haben der Schachclub Wolfratshausen und übergeordnete Verbände, wie der Schachkreis Zugspitze, beschlossen, den Spielbetrieb für die Schachjugend vorerst einzustellen. Dies betrifft sämtliche internen Turniere und alle Mannschaftskämpfe!
Danke für euer Verständnis! Bleibt alle gesund!
#FlattenTheCurve
08.03.2020 - Unentschieden für Wolfratshausen III
Wie schon zuletzt tat sich unsere Dritte auch diesmal unerwartet schwer gegen einen vermeintlich schwachen Gegner. So blieb am Ende des Tages "nur" ein redlich erkämpftes 3:3-Unentschieden. Die Kollegen aus Starnberg dürfen sich über den allerersten Punkt der Saison freuen. Wieder zeigte sich, dass in unserer Spielklasse ein höherer DWZ-Durchschnitt oft nicht mit den Matchausgang korrespondieren muss. Hans Höbart und David Robelly gewannen ihre Partien, alle weiteren Ergebnisse und die aktuelle Tabelle sind hier zu finden.
07.03.2020 - U12 erneut Meister im Schachkreis Zugspitze
Wir sind U12 Mannschaftsmeister 2020! Zum dritten Mal hintereinander sind die Wölfe aus Wolfratshausen die beste U12 Mannschaft des Schachkreis Zugspitze. Für unsere erste U12 Mannschaft spielten David Robelly, Daniel Hepp, Alexander Fehlhaber, Leo Schreck, Svea Jannicke und Jonas Zirngibl. Elf Siege und ein Remis sicherten uns den U12 Meistertitel 2020.
Leo gewann alle seine 11 Partien, ebenfalls Jonas alle 5 Partien und Svea alle 4 Partien.
Unsere 2. Mannschaft errang Platz 4 und unsere 3. Mannschaft Platz 12.
Alle Ergebnisse hier und viele schöne Fotos hier
Ich bin sehr stolz auf unsere Wölfe und sehr glücklich, seit drei Jahren hintereinander sind wir nun U12 Mannschaftsmeister! Ich gratuliere allen unseren U12 Spielerinnen und Spielern, ganz besonders unserer 1. Mannschaft.
Hermann Rogge, Jugendleiter
01.03.2020 - 1. und 2. Mannschaft in der Ferne
Erneut nur zu siebt angetreten, erneut gewonnen. Die Garmischer Gastgeber erwiesen sich als starker Gegner, konnten dem Druck der Wölfe aber dann doch nicht standhalten. Den kampflosen Rückstand drehten Niels Hamann, Knut Schallöhr und Michael Humburg bald auf 3:1. Manfred Wriesnik dagegen konnte seine "Sizilianische Verteidigung" nicht halten, so das es zwischenzeitlich nur noch 3:2 stand. Die wohl spannendste Partie des Tages gewann dann Christoph Humburg, worauf Stephan Balder und Hans-Georg Uffelmann alsbald remisierten und den 5:3 Erfolg sicherten. So konnten die Wölfe bereits vor 13:00 Uhr zufrieden die Heimreise antreten.
Erst in 4 Wochen geht es weiter, dann mit einem Heimspiel gegen Gilching.
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle der Kreisliga hier.
Ebenfalls nur zu siebt angetreten, gewann Wolfratshausen I bei den Schachfreunden Windach und hält den Anschluss an die Tabellenspitze. Auch der Hang zu knappen Ergebnissen scheint ungebrochen, ist es nun doch schon das fünfte 4,5-Ergebnis (davon 3x zu unseren Gunsten).
Reinhold Pohle, Renato Wittstadt und Hans Höbart gewannen ihre Partien, Robert Balder, Matthias Schmidt und Harald Feldbacher remisierten. Nur Mannschaftsführer Klaus Grießbach zog an Brett 1 den Kürzeren.
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle der Zugspitzliga hier.
29.02.2020 - Zwei Oberbayern-Titel für Wolfratshausen
Sieben junge Wölfe haben sich für die Oberbayerische Jugend-und Mädchen-Einzelmeisterschaft 2020 qualifiziert. Das Schullandheim in Wartaweil am Ammersee bot für diesen Event ein geeignetes Ambiente.
Nach vier spannenden Tagen, mit einigen Höhen und Tiefen, stehen die Ergebnisse fest:
Svea Jannicke: U12 Oberbayerische Meisterin 2020 (4 Punkte aus 7 Runden)
Ainhoa Karlinger De la Quintana U16 Oberbayerische Meisterin 2020 (7 Punkte aus 7 Runden)
Freya Werner errang mit 2 Punkten aus 7 Runden Platz 3 in der U12.
Daniel Hepp errang mit 6 Punkten aus 8 Runden Platz 3 in der U10.
Leo Schreck errang mit 3,5 Punkten aus 7 Runden Platz 8 in der U12.
David Robelly errang mit 4 Punkten aus 7 Runden Platz 5 in der U14.
Mark Neuwirth errang mit 3 Punkten aus 7 Runden Platz 11 in der U14.
(Die U12, U14 und U16 Mädchen spielten zusammen in eine Gruppe)
Saskia Jannicke und Jugendleiter Hermann Rogge waren vor Ort um unseren jungen Wölfen Mut zu machen. Hermann Rogge: "Ich gratuliere allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen an der Obb. Meisterschaft, ganz besonders Svea und Ainhoa. Ich bin sehr stolz auf euch".
Nebenbei war Hermann auch als Fotograf im Einsatz. 342 schöne Bilder der Meisterschaft finden sich hier, und alle Turnierergebnisse hier.
28.02.2020 - Reinhold Pohle gewinnt das Handicapturnier
16.02.2020 - Unentschieden für Wolfratshausen III
Da war vermutlich mehr drin! Beim Tabellenvorletzten, Fürstenfeldbruck III zu Gast, spielte unsere zuletzt so erfolgreiche 3. Mannschaft nur ein 3:3 Unentschieden. Dabei gewannen Niels Hamann (mit seinem vierten Sieg in Folge!) und Manfred Raitl ihre Partien.
Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle hier
13.02.2020 - Ein zukünftiger Weltmeister?
Daniel Hepp ist vom Bundesnachwuchstrainer zum Training und Sichtung U8 und Vorbereitung der WM und EM 2020 eingeladen worden! Ein Gremium kompetenter Kinder- und Jugendtrainer unter Leitung des Bundesnachwuchstrainers werden die Kinder vom Mittwoch, den 11.03.2020 bis Sonntag, den 15.3.2020 in Arendsee trainieren und sichten.
Drücken wir unserem Daniel die Daumen!
09.02.2020 - Heimspiele für Wolfratshausen I und II
Im Bürgerhaus Weidach spielten heute Wolfratshausen I gegen die Gäste aus Holzkirchen, Wolfratshausen II empfing den TSV Oberammergau.
Nach wechselhaften Partien stand es für Wolfratshausen I am Ende 4:4. Dem kampflos erzielten Punkt von Robert Balder konnte leider nur noch ein weiterer voller Punkt von Renato Wittstadt dazugesteuert werden. Zwei Partien gingen verloren, vier weitere endeten unentschieden. Ein Anschluss an das obere Tabellenfeld wurde so leider verpasst, allerdings ist der Abstand zur Abstiegszone ebenfalls groß genug, um hier gar noch ernsthaft in Gefahr zu raten.
Alle Ergebnisse und die Tabelle der Zugspitzliga hier.
Deutlich souveräner ging Wolfratshausen II in den Mannschaftskampf. Die Aufgabe war aber auch deutlich dankbarer, ging es doch gegen den bislang recht glücklosen Gast vom Tabellenende. Beide Teams traten nur zu siebt an, so dass es von Beginn an 1:1 stand, ein schneller Sieg von Knut Schallöhr in nur 10 Zügen stellte aber sehr bald die Weichen zum Kantersieg. Niels Hamann, Marc Fehlhaber, Christoph Humburg und Stephan Balder erhöhten zum zwischenzeitlichen Stand von 6:1, bis sich die Gewinnversuche von Hans-Georg Uffelmann an Brett 1 erschöpften und man sich auf Remis einigte. Endstand somit 6,5 : 1,5.
Alle Ergebnisse und die Tabelle der Kreisliga hier.
08.02.2020 - Wolfratshausen S erneut Meister!
Bereits eine Runde vor Schluß war der Vorsprung der Wölfe nicht mehr einzuholen, aber der Tabellenzweite Weilheim trat in starker Besetzung an und wollte dem Meister zumindest die erste Saisonniederlage bescheren. Doch Reinhold Pohle zwang seinem favorisierten Gegner ein Remis ab und auch Manfred Wriesnik hielt am 4.Brett remis. Dann gewann Knut Schallöhr am 3.Brett seine hochspannende Partie und Renato Wittstadt trotzte am 2.Brett allen Gewinnversuchen seines etwas stärkeren Gegners. Wolfratshausen gewann 2,5:1,5 und Weilheim rutschte durch diese Niederlage noch auf Platz 3 hinter Bad Tölz.
Alle Spiele und die Abschlusstabelle hier.
(Renato Wittstadt)
05.01.2019 - KEM der Jugendlichen beendet
Sechs unserer Wölfe traten bei der KEM 2020 in der U10/U12 an. Daniel Hepp ist U10 Vize-Kreismeister 2020! Svea Jannicke verpasste ganz knapp ein Stockerlplatz in der U12, errang Platz 4, wurde bestes Mädchen und schaffte es als einziger Spieler in der U12 gegen der U12 Kreismeister Patrick Koch Remis zu spielen. Joseph, Theo, Jonas und Silas sammelten weitere Turnier Erfahrungen.
U10
Daniel Hepp mit 8 Punkte von 32 Vize-Kreismeister 2020
Joseph Schuhbeck mit 4 Punkte Platz 23 von 32
Theo Hochstein mit 3,5 Punkte Platz 25 von 32
U12
Svea Jannicke mit 6 Punkte Platz 4 von 25 (bestes Mädchen!)
Jonas Zirngibl mit 5,5 Punkte Platz 6 von 25
Silas Achermann mit 5 Punkte Platz 10 von 25
U14
Markus Bichlmair mit 2,5 aus 5 Partien Platz 14
Ich gratuliere allen Teilnehmern und ganz besonders Daniel für ihre hervorragenden Leistungen!
(Hermann Rogge, Jugendleiter)
Berichte zu Ereignissen früherer Jahre befinden sich in der Rubrik "Archiv"